Beispielseite 1
![]() Beispielseite 2 ![]() |
![]() |
||||||||||
Artikel- bezeichnung |
Adressbuch der Stadt Graudenz von 1913 (eBook/PDF-Datei) |
||||||||||
Bibliogr. Zitat |
KRIEDTE, A. (Hrsg.) (1913): „Neues Adressbuch von Graudenz mit Einschluss der Feste Courbière, des Truppen-Übungsplatzes Gruppe, der Vororte Klein-Kunterstein und Klein-Tarpen und mit Angaben über die Landkreise Graudenz und Schwetz a.W.”, 441 S., Verl. Arnold Kriedte, Graudenz. |
||||||||||
Inhalts- verzeichnis |
Titel Vorwort Rückblick auf die Geschichte der Stadt in den Jahren 1911 und 1912 (S. 9-11)
I. Teil: Personen- und Firmen-Register von Graudenz, Feste Coubiere, Truppen-Uebungsplatz Gruppe, Klein Kunterstein und Klein Tarpen (S. 1-160) II. Teil: Geschäftsanzeiger und Bezugsquellen-Verzeichnis (S. 1-16)
A. Statistisches (S. 1-2) B. Sehenswürdigkeiten und öffentliche Gebäude (S. 2) C. Verkehrsmitteilungen (S. 3-9) D. Verzeichnis der Güter und ihrer Besitzer im Landkreis Graudenz (S. 9-10) E. Verzeichnis der Ortschaften im Landkreis Graudenz und deren Guts- und Gemeindevorsteher (S. 11-13) F. Einteilung des Landkreises Graudenz in Amtsbezirke (S. 13-14) G. Verzeichnis der Güter und ihrer Besitzer im Kreise Schwetz (S. 14-16) H. Verzeichnis der Gemeinden im Kreise Schwetz und deren Gemeindevorsteher (S. 16-18) I. Verzeichnis der Gutsbezirke und ihrer Gutsvorsteher im Kreise Schwetz (S. 18-20) K. Einteilung des Kreises Schwetz in Amtsbezirke (S. 20-22) L. Auszug aus den wichtigsten ortsstatutarischen und ortspolizeilichen Bestimmungen der Stadt Graudenz (S. 22-33) M. Steuern (S. 33-34) |
||||||||||
Wichtig |
--- |
||||||||||
Interessant |
Stand: Dezember 1912 |
||||||||||
Technische Daten |
|
Versand- kosten- pauschale |
|