Wichtig |
Im Behörden-Teil (1. Teil) des vorliegenden Adressbuches erscheinen u.a. Beschreibungen zu:
Kreistags-Abgeordnete, Kreis-Polizei-Verordnungen, Kreis Haushalt mit Einnahmen und Ausgaben, Flächeninhalt, Bevölkerungszahlen, Standesämter, Armenverbände, Amtsbezirke, Gendarmerie, Feuerlöschwesen, Schornsteinfeger, Feuerversicherungswesen, Militär-Musterung und Aushebung, Kriegervereinswesen, Kirchenwesen, Schulwesen, Medizinalwesen, Veterinärwesen, Wegebauverwaltung, Seemannsämter, Strandämter, Schiffahrt, Forstverwaltung, Gerichtswesen, Gewerbegerichte, Schiedsmänner, Eisenbahnen, Post- und Telegraphenwesen, Zoll- und Steuerbehörden, Innungen, Landwirtschaft, Liegenschaften und Grundsteuer, landwirtschaftliche Vereine, Tierzucht, Korporationen, Stiftungen, Vereine, Kunst- u. Wissenschaft.
Zu den im Adressbuch aufgeführten Städten und Landgemeinden gehören:
Appen, Barmstedt, Bevern, Bilsen, Blankenese, Bönningstedt, Bokel, Bokelseß, Bokholt-Hanredder, Borstel, Brande-Hörnerkirchen, Bullenkuhlen, Dockenhuden, Egenbüttel, Eidelstedt, Ellerbek, Ellerhoop, Elmshorn, Esingen, Friedrichgabe, Garstedt, Groß Flottbek, Groß Nordende, Groß Offenseth-Aspern, Hainholz, Halstenbek, Haselau, Haseldorf, Hasloh, Heede, Heidgraben, Heist, Hemdingen, Hetlingen, Holm, Kleinflottbek, Klein Nordende, Klein Offenseth, Kölln-Reisiek, Kummerfeld, Kurzenmoor, Langeln, Langelohe, Lokstedt, Lurup, Lutzhorn, Moorrege, Neuendeich, Niendorf, Nienstedten, Osdorf, Osterhorn, Pagenland, Pinneberg, Pinnebergerdorf, Prisdorf, Quickborn, Raa-Besenbek, Rankau, Rellingen, Rissen, Schenefeld, Schnelsen, Schulau, Seestermühe, Seth-Eckholt, Stellingen-Langenfelde, Sülldorf, Tangstedt, Thesdorf, Uetersen, Klosterhof Uetersen, Wedel, Westerhorn, Winzeldorf.
|