Beispielseite 1

AB264
Artikel-
bezeichnung

Adressbuch des Landkreises Oppeln von 1926 (eBook/PDF-Datei)

Bibliogr.
Zitat

WIERCIMOK, F. (Hrsg.) (1926): „Adreßbuch des Landkreises Oppeln“, 401 S. (XXVIII+8+365 S.), Buch- u. Kunstdruckerei Wiercimok, Oppeln.

Inhalts-
verzeichnis

Titel (S. I)
Inhaltsübersicht (S. III)
Verwaltung des Kreises (S. V)
Aus der Geschichte des Kreises Oppeln (S. VI-XI)
Verzeichnis der Kreistagsmitglieder (S. XII)
Verzeichnis der Kreisausschußmitglieder (S. XII)
Verzeichnis der Gemeinden und Güter, Amtsvorsteher und Standesbeamten (S. XIII)
Verzeichnis der Krankenkassen (S. XXV)
Verzeichnis der Aerzte, Zahnärzte und Tierärzte (S. XXVI)
Verzeichnis der Krankenhäuser, Waisenhäuser pp. (S. XXVII)
Verzeichnis der Amtsgerichte (S. XXVII)
Verzeichnis der Katasterämter (S. XXVII)
Bevölkerungszahl (S. XXVIII)
Größe und Ausdehnung (S. XXVIII)
Kreisgrenzen (S. XXVIII)
Inserate (S. 1-8)
Verzeichnis der Einwohner des Kreises in alphabetischer Ordnung der Gemeinden und Namen (S. 1-365)

Wichtig

Die Rohdigitalisate des vorliegenden Werkes wurden dem Adressbuch-Service freundlicherweise von der Stiftung Martin-Opitz-Bibliothek, Herne, zur Verfügung gestellt. Wir bedanken uns für die Kooperation und hoffen, dass wir unserem Ziel - dem Erhalt und der Weiterverbreitung dieses besonderen Kulturgutes - wieder etwas näher gekommen sind.

Ein Einwohnerverzeichnis der Stadt Oppeln ist in diesem Buch nicht enthalten.

Zu den Landkreis-Gemeinden von Oppeln zählten 1926:

Stadt Krappitz; Gut Schloß Krappitz; Alt Budkowitz mit Ortsteil Podkraje; Alt Poppelau mit den Ortsteilen Kachelmühle, Lipilosken, Neumühle, Podlaise und Wielepole; Forstgut Poppelau; Alt Schalkowitz mit Pogrzebamühle; Antonia; Biadacz; Bierdzan; Gut Bierdzan; Biestrzinnik; Birkowitz mit Ortsteil Leopoldsberg; Gut Birkowitz; Blumenthal; Boguschütz; Borrek; Bowallno; Brinnitz mit den Ortsteilen Surowine, Grobek, Groble und Wojtyla; Gemeinde Carlsruhe O.-S.; Gut Carlsruhe O.-S.; Carmerau Kgl.; Chmiellowitz; Gut Chmiellowitz mit Bablonka; Chobie mit Ortsteil Kuzioren; Chronstau; Chrosczinna mit Ortsteil Wullesruhziegelei; Gut Chrosczinna; Chrosczütz mit den Ortsteilen Kwasno, Ostrowek und Reichenbach; Chrzowitz; Chrzumczütz; Comprachtschütz; Forstgut Creuzburgerhütte; Creuzthal; Czarnowanz mit Ortsteil Brody; Gut Czarnowanz; Dambinietz; Dammratsch mit den Ortsteilen Jaginne, Kosuben, Paris und Sabinietz; Dammratschhammer; Danietz mit Mende- und Widerramühle; Dembio; Dembiohammer; Derschau; Dombrowitz; Dombrowka a.O. mit Poschillek; Gut Dombrowka a.O. mit Ludwigshof und Niederhof; Kgl. Dombrowka mit Ortsteil Schubenik; Forstgut Kgl. Dombrowka; Dometzko mit den Ortsteilen Hammer, Judenberg, Oschine und Simsdorf; Dyloken; Dziekanstwo; Ellguth-Proskau mit den Ortsteilen Hellersfleiß und Smolnik; Ellguth-Turawa; Gut Ellguth-Turawa Vorwerk Ellguth-Turawa; Falkowitz mit den Ortsteilen Vorwerk, Jagenow, Kopaline und Liebenat; Fallmirowitz; Finkenstein; Follwark; Frauendorf; Friedrichsfelde; Friedrichsgrätz mit Ortsteil Ohradenka und Bryschmühle; Friedrichsthal mit den Ortsteilen Bergel, Hermannsthal, Klappatz, Reilswerk; Georgenwerk; Gorek; Goslawitz mit Kolonie, Grobla, Adam und Eva; Grabczok; Gräfenort; Groschowitz mit den Ortsteilen Okol und Bystrzecmühle; Groß Döbern mit den Ortsteilen Amerika und St. Rochus; Groß Kottorz; Groß Schimnitz; Grudschütz; Forstgut Grudschütz; Halbendorf mit Oberschale; Gut Halbendorf mit Vorwerk Schanz; Heinrichsfelde; Hirschfelde; Horst; Hüttendorf; Jaschkowitz; Gut Jaschkowitz; Jellowa; Forstgut Jellowa; Kadlub-Turawa; Kempa; Klein Döbern mit Kolonie Ottok und Klapatz; Klein Kottorz mit den Ortsteilen Borrek und Trzenschin; Klein Schimnitz; Gut Klein Schimnitz mit Neuvorwerk; Klink (früher Kolonie Poppelau); Kobyllno; Gut Kobyllno mit Niva; Königshuld; Kollanowitz; Konty; Kossorowitz; Krascheow mit den Ortsteilen Adametzmühle, Mischline, Quintay u. Zamoscie; Forstgut Krascheow; Krogullno-Gründorf; Gut Krogullno-Gründorf; Krzanowitz; Kupferberg; Kupp; Forstgut Kupp; Lendzin; Liebenau; Luboschütz; Lugnian mit den Ortsteilen Dombrowka, Kosowcen und Mainczok; Gut Malapane mit Jedlitze und Hüttenwerk; Malino; Massow; Muchenitz mit Ortsteil Turzak; Münchhausen; Murow mit Czarnowanzer Glashütte und Hermannsthal; Forstgut Murow; Nakel; Neu Budkowitz mit Kolonie Morczinek; Königlich Neudorf; Neudorf (früher Polnisch-Neudorf); Neuhammer; Neuwedel; Ochotz; Plümkenau; Podewils mit Ortsteil Jesowlug; Proskau mit den Ortsteilen Wilhelmsberg, Althammer, Neustadt, Neuwelt, Obora, Pilzdörfel und Rudnikmühle; Forstgut Proskau; Przyschetz mit Leschnik; Przywor; Raschau; Rogau mit Ortsteilen Gwosdczütz und Poschillek; Gutsbezirk Rogau mit Gwosdczütz; Rothaus; Sacken; Sakrau-Turawa mit Ortsteil Poliwoda; Gut Sakrau-Turawa; Salzbrunn; Kolonie Schalkowitz; Schodnia mit den Ortsteilen Beatenhof, Niwa, Alt-Schodnia, Neu-Schodnia und Pustkow; Schulenburg; Sczedrzik mit den Ortsteilen Krzyschline, Ledwigsmühle, Podborze, Pustkow, Pyttelmühle und Zamosczie; Sczepanowitz; Seidlitz; Slawitz; Gut Slawitz; Sowade; Gutsbezirk Sowade; Straduna; Gut Straduna; Süßenrode mit Emilienhütte; Tarnau mit Laxymühle; Tauenzinow mit den Ortsteilen Schwarzwasser; Tempelhof; Turawa mit Ortsteil Marscholken; Gut Turawa; Vogtsdorf; Wengern; Winau; Wreske; Zawiscz; Forstgut Zbitzko; Zedlitz mit Conschütz; Zelasno; Zirkowitz; Zlattnik; Gutsbezirk Zlattnik; Zlönitz mit Langoschmühle; Zuzella mit Bunkow; Gut Zuzella; Zywodczütz.

Interessant

Stand vom 1. April 1926

Technische
Daten
Speicher-Medium: 1 CD
Scan-Auflösung: 200 dpi
Datentyp: PDF-Datei (lesbar mit Acrobat Reader® ab Version 5)
PDF-Dokumentumfang: 406 Seiten
Dateigröße: 17 MB
Versand-
kosten-
pauschale
Deutschland Europa/Europe* Other Countries*
2,40 € 7,00 € 10,00 €

Für jeden weiteren Artikel berechnen wir keine zusätzlichen Versandkosten!
For each other article, you will have to pay no additional shipping costs.

* Versand außerhalb Deutschlands erfolgt immer als Einschreiben
* We ship abroad always as Registered Mail / Recorded Delivery