Bibliogr. Zitat |
LANGER, E. (1909): „Adress-Buch der Stadt Celle für 1909“, (2+XI+7+237+14+47+74) 392 S., Druck W. Ströher, Celle.
|
Inhalts- verzeichnis |
Titel (S. I) Ehrenbürger der Stadt Celle (S. III) Abgeordnete zum Deutschen Reichstage, zum Landtage der Monarchie und zum Hannoverschen Provinzial-Landtage (S. V) Inhalts-Verzeichnis (S. VII-XI) Verzeichnis der Straßen (S. 1-2) Straßen- und Häuser-Verzeichnis (S. 3-63) Namen-Verzeichnis der Einwohner und Firmen (S. 65-150) Verzeichnis der Einwohner und Firmen nach den hauptsächlichen Geschäftszweigen (S. 151-172) Versicherungs-Agenten (S. 173-175) Personalliste der Behörden (S. 177-190) mit Militär (S. 177-179), Civil (S. 179-190) Kirchen und Schulen (S. 191-192) Institute und Vereine (S. 193-204) Die wichtigsten Einteilungen des Stadtbezirks, Taxen und Verkehrsnotizen (S. 205-221) Gemeinden aus dem Landkreise Celle (S. 225-237) mit Altencelle (S. 225-226), Altenhagen (S. 227), Klein-Hehlen (S. 228-231), Lachtehausen (S. 232), Westercelle (S. 233-235), Wienhausen (S. 236-237) Bürgerbuch der Stadt Celle (S. 1-47) mit Allgemeines (S. 3-5), Betriebs-Verwaltungen (S. 5-8), Nachrichten über Staats-, städtische und Privat-Schulen (S. 8-9), Invaliden-Versicherung (S. 9), Ordnungs-, Sicherheits- und Sitten-Polizei (S. 9-23), Bau-Polizei (S. 23-27), Feuer-Polizei (S. 27-28), Medizinal- und Sanitätspolizei (S. 29-37), Veterinär-(Viehseuchen)-Polizei (S. 37), Gewerbe-Polizei (S. 37-45), Feld-Polizei (S. 45-46), Jagd- und Fischerei-Polizei (S. 46), Schiffahrts- und Strompolizei (S. 47) Geschäfts-Anzeiger (S. 1-72)
|
Wichtig |
Es finden sich in diesem Stadtadressbuch auch die Einwohnerverzeichnisse der Gemeinden Altencelle (1973 zu Celle eingemeindet), Altenhagen (1973 eingemeindet), Klein-Hehlen (1939 eingemeindet), Lachtehausen (1973 eingemeindet), Westercelle (1973 eingemeindet) und Wienhausen (noch heute eine Gemeinde im Landkreis Celle).
|