|
|
|
|
Artikel- bezeichnung |
Adressbuch der Stadt Wernigerode, der Gemeinde Nöschenrode und Schloss Wernigerode von 1922 (eBook/PDF-Datei) |
Bibliogr. Zitat |
N.N. (1922): „Adreß- und Geschäfts-Handbuch der Stadt Wernigerode, Gemeinde Nöschenrode u. Schloß Wernigerode“, 4+402+48 S., Druck u. Verlag Harzer Graphische Kunstanstalt, Wernigerode.
|
Inhalts- verzeichnis |
Titel (S. I) Inhalt (S. III) Genealogie des Fürstlichen Hauses Stolberg-Wernigerode (S. IV) Fürstliche Behörden und Verwaltungen (S. 1-3) Die Geistlichen der Grafschaft Wernigerode (S. 4) Kirchliche Körperschaften (S. 4-9) Staats- und Kreisbehörden (S. 9-22) Städtische Behörden, Verwaltungs-Kommissionen usw. (S. 22-31) Städtische Schulen (S. 32) Hospitale (S. 33-34) Aerzte (S. 35-37) Kranken- und Fürsorgeanstalten (S. 37) Versicherungsgesellschaften (S. 37-39) Feuerwehr (S. 39-40) Zwangsinnungen (S. 40) Vereine und Wohlfahrts-Einrichtungen (S. 40-48) Wohnungsanzeiger der Einwohner von Wernigerode, Nöschenrode und Schloß Wernigerode (S. 49-220) Personenverzeichnis nach Straßen und Häusern geordnet (S. 221-372) mit Wernigerode (S. 221-351), Nöschenrode (S. 354-368), Schloß Wernigerode (S. 370-372) Nachweisung der Geschäfts- und Gewerbetreibenden von Wernigerode und Nöschenrode (S. 373-402) Geschäftsanzeigen (48 S.)
|
Wichtig |
---
|
Interessant |
Dem Kapitel „Staats- und Kreisbehörden“ (S. 14-17) ist in tabellarischer Form eine Auflistung der Amtsvorsteher, Gemeindevorsteher, Gutsvorsteher, Schiedsmänner und Standesbeamten samt ihrer Stellvertreter in den jeweiligen Bezirken beigefügt.
|
Technische Daten |
Speicher-Medium: |
1 CD |
Scan-Auflösung: |
400 dpi |
Datentyp: |
PDF-Datei (lesbar mit Acrobat Reader® ab Version 5) |
PDF-Dokumentumfang: |
483 Seiten |
Dateigröße: |
38 MB |
|