Beispielseite 1
![]() Beispielseite 2 ![]() |
![]() |
||||||||||
Artikel- bezeichnung |
Güteradressbuch (Handbuch des Grundbesitzes) der Provinz Sachsen von 1880 (eBook/PDF-Datei) |
||||||||||
Bibliogr. Zitat |
ELLERHOLZ, P. & LODEMANN, H. (Hrsg.) (1880): „Handbuch des Grundbesitzes im Deutschen Reiche. I. Das Königreich Preussen. V. Lieferung. Die Provinz Sachsen. Mit Angabe sämmtlicher Güter, ihrer Qualität, ihrer Grösse (in Culturart); ihres Grundsteuer-Reinertrages; ihrer Besitzer, Pächter, Administratoren; der Industriezweige; Poststationen; Züchtungen specieller Viehracen; Verwerthung des Viehstandes etc.”, XV, 494 S., Verl. Landwirthschaftl.-statist. Bureau H. Lodemann & Cie., Berlin. |
||||||||||
Inhalts- verzeichnis |
Titel (S. I) Wappen der Provinz Sachsen (S. III) Vorbericht (S. V) Inhalts-Verzeichniss (S. VI) Provinz Sachsen. Geographisch-culturhistorisch-agrarisch-statistische Beschreibung (S. VII-XIV) |
||||||||||
Wichtig |
Die im Hauptteil beschriebenen Regierungsbezirke und Kreise der Provinz Sachsen: Aschersleben, Calbe, Gardeleben, Halberstadt, Jerichow I, Jerichow II, Neuhaldensleben, Oschersleben, Osterburg, Salzwedel, Stendal, Wanzleben, Wernigerode, Wolmirstedt Bitterfeld, Delitzsch, Eckartsberga, Liebenwerda, Mansfelder Gebirgskreis, Mansfelder Seekreis, Merseburg, Naumburg, Querfurt, Saal-Kreis, Sangerhausen, Schweinitz, Torgau, Weissenfels, Wittenberg, Zeitz Erfurt, Heiligenstadt, Langensalza, Mühlhausen, Nordhausen, Schleusingen, Weissensee, Worbis, Ziegenrück
Es fehlen 4 Seiten (215 bis 218). Diese betreffen den Kreis Eckartsberga (Buchstabenfolge "Her"-"Z"; außerdem fehlt die erste Seite der Beschreibung des Mansfelder Gebirgskreis (Seite 218). In dem Buch war keine Karte enthalten. |
||||||||||
Interessant |
Stand: Juni 1880 Übersicht über die verschiedenen Ausgaben der Reihe „Handbuch des Grundbesitzes im Deutschen Reiche“:
Provinz Hannover 1.1912, 2.1929 Provinz Hessen-Nassau mit Reg.-Bez. Wiesbaden 1.1896 Provinz Ostpreußen 1.1879, 2. 1884, 3.1895, 4.1903, 5.1907, 6.1913, 7.1929, Nachtrag.1930 Provinz Pommern 1.1879, 2.1884, 3.1893, 4.1910, 5.1924, 6.1928, 7.1929 Provinz Posen 1.1881, 2.1884, 3.1891, 4.1896, 5.1899, 6.1902, 7.1905, 8.1910, 9.1913 Provinz Sachsen 1.1880, 2.1885, 3.1899, 4.1907, 5.1913 Provinz Westpreußen 1.1880, 2.1885, 3.1894, 4.1903, 5.1909 Mecklenburg-Schwerin und -Strelitz, Oldenburgischer Landesteil Lübeck und Hansestädte Lübeck, Bremen, Hamburg 1.1888, 2.1913, 3.1921, 4.1924
Frühere Ausgaben der Reihe „Handbuch des Grundbesitzes im Deutschen Reiche“ erschienen unter dem Titel „General-Adressbuch der Ritterguts- und Gutsbesitzer im Deutschen Reiche“:
Provinz Brandenburg 1879 Provinz Pommern 1879
Frühere Ausgaben des „General-Adressbuch der Ritterguts- und Gutsbesitzer im Deutschen Reiche“ erschienen unter dem Titel „General-Adreßbuch der Ritterguts- und Gutsbesitzer im Norddeutschen Bunde“:
Provinz Brandenburg 1870 Provinz Pommern 1870 Provinz Ostpreußen 1871 Provinz Westpreußen 1872 |
||||||||||
Technische Daten |
|
Versand- kosten- pauschale |
|