Beispielseite 1

Beispielseite 2

Beispielseite 3

AB405
Artikel-
bezeichnung

Adressbuch der Stadt und des Kreises Braunsberg (Ostpreußen) von 1930 (eBook/PDF-Datei)

Bibliogr.
Zitat

RIEBENSAHM, G. (Hrsg.) (1930): „Adreßbuch des Kreises Braunsberg. Enthaltend: die Städte Braunsberg, Frauenburg, Mehlsack und Wormditt sowie die 92 ländlichen Gemeinden“, 284 S., Druck u. Verl. Heynes Buchdruckerei, Braunsberg.

Inhalts-
verzeichnis

Titel (S. I)

Inhaltsverzeichnis (S. II)

Vorwort (S. III-IV)

 

I. Stadt Braunsberg (S. 1-160) mit:

Einwohner in alphabethischer Reihenfolge (S. 1-76)

Verzeichnis der Hauseinwohner nach Straßen geordnet (S. 77-129)

Straßenverzeichnis (S. 130)

Nachweis der Geschäfts- und Gewerbetreibenden nach den Geschäftsbranchen geordnet (S. 131-143)

Nachweis und Personalverzeichnis der Behörden, Kirchengemeinden, Institute, Unterrichts- und Bildungs-Anstalten (S. 145-153)

Medizinal- und Veterinärwesen (S. 154)

Verzeichnis der Innungen (S. 155)

Vereins-Verzeichnis (S. 156-160)

 

II. Stadt Frauenburg (S. 161-179) mit:

Einwohner in alphabethischer Reihenfolge (S. 161-177)

Nachweis und Personalverzeichnis der Behörden, Kirchengemeinden, Institute, Banken, Hotels, Schulen und des Medizinal- und Veterinärwesens (S. 178-179)

 

III. Stadt Mehlsack (S. 181-208) mit:

Einwohner in alphabethischer Reihenfolge (S. 181-205)

Nachweis und Personalverzeichnis der Behörden, Kirchengemeinden, Institute, Banken, Hotels, Schulen und des Medizinal- und Veterinärwesens (S. 206-208)

 

IV. Stadt Wormditt (S. 209-242) mit:

Einwohner in alphabethischer Reihenfolge (S. 209-238)

Nachweis und Personalverzeichnis der Behörden, Kirchengemeinden, Institute, Banken, Hotels, Schulen und des Medizinal- und Veterinärwesens (S. 239-242)

 

V. Landgemeinden (S. 243-284) mit:

Gemeinden und Einwohner in alphabetischer Reihenfolge (S. 243-284)

Wichtig

Die Rohdigitalisate des vorliegenden Werkes wurden dem Adressbuch-Service freundlicherweise von der Stiftung Martin-Opitz-Bibliothek, Herne, zur Verfügung gestellt. Wir bedanken uns für die Kooperation und hoffen, dass wir unserem Ziel - dem Erhalt und der Weiterverbreitung dieses besonderen Kulturgutes - wieder etwas näher gekommen sind.

 

Folgende Landgemeinden des Landkreises Braunsberg sind in dem Digitalisat mit ihren Einwohnern aufgeführt:

 

Agstein, Basien, Betkendorf, Bludau, Blumberg, Bornitt, Borwalde, Bürgerwalde, Carben, Drewsdorf, Engelswalde, Eschenau, Fehlau, Gauden, Gayl, Gedauten, Gedilgen, Glanden, Grunenberg, Heinrichsdorf, Heinrikau, Heistern, Hogendorf, Huntenberg, Karschau, Kaschaunen, Kirschienen, Kleefeld, Klenau, Klingenberg, Komainen, Kreuzdorf, Krickhausen, Kurau, Langwalde, Layß, Lichtenau, Lichtwalde, Liebenau, Liebenthal, Lilienthal, Lotterbach, Lotterfeld, Mertensdorf, Migehnen, Millenberg, Alt Münsterberg, Neuhof, Open, Packhausen, Parlack, Neu-Passarge, Paulen, Peterswalde, Pettelkau, Pilgramsdorf, Plaßwich, Plauten, Podlechen, Groß Rautenberg, Klein Rautenberg, Rawusen, Regitten, Rosengart, Rosenwalde, Schafsberg, Schalmey, Schillgehnen, Schönau, Schöndamerau, Schönsee, Schwillgarben, Seefeld, Sonnenfeld, Sonnwalde, Stangendorf, Stegmannsdorf, Steinbotten, Straubendorf, Sugnienen, Thalbach, Tiedmannsdorf, Tolksdorf, Tüngen, Vierzighuben, Wagten, Willenberg, Wölken, Woppen, Woynitt, Wusen, Zagern

Interessant

---

Technische
Daten
Speicher-Medium: 1 CD
Scan-Auflösung: 300 dpi
Datentyp: PDF-Datei (lesbar mit Acrobat Reader® ab Version 5)
PDF-Dokumentumfang: 314 Seiten
Dateigröße: 25 MB
Versand-
kosten-
pauschale
Deutschland Europa/Europe* Other Countries*
2,40 € 7,00 € 10,00 €

Für jeden weiteren Artikel berechnen wir keine zusätzlichen Versandkosten!
For each other article, you will have to pay no additional shipping costs.

* Versand außerhalb Deutschlands erfolgt immer als Einschreiben
* We ship abroad always as Registered Mail / Recorded Delivery