Beispielseite 1
![]() Beispielseite 2 ![]() Beispielseite 3 ![]() |
![]() |
||||||||||
Artikel- bezeichnung |
Adreßbuch der freien und Hansestadt Lübeck und Nachbarorte von 1933 (eBook/PDF-Datei) |
||||||||||
Bibliogr. Zitat |
SCHMIDT-RÖMHILD, M. (Hrsg.) (1933): „Adreßbuch 1933 der freien und Hansestadt Lübeck und benachbarter Orte”, 1228 S., Verlag u. Druck Schmidt-Römhild, Lübeck. |
||||||||||
Inhalts- verzeichnis |
Vorwort Titel (S. 1) Inhaltsübersicht (S. 3-6) Sammlung auswärtiger Adreßbücher (S. 7) Ehrenbürger der Stadt Lübeck (S. 8) Eilige Anrufe (S. 9) Feuermelder (S. 10-11) Verhalten bei Brandausbruch (S. 12) Übersichtsplan der Orte der Umgebung Lübecks Wissenswertes (S. 13-36) Lübeckische Landesverfassung (S. 37-44)
I. Abschnitt (S. 45-96) mit: Staatsverwaltung, Staats- und Reichs-Behörden, öffentliche Angelegenheiten usw.
II. Abschnitt (S. 97-606) mit: Abeceliches [= abc-liches] Namen- und Firmen-Verzeichnis
III. Abschnitt (S. 607-918) mit: Straßenverzeichnis mit Angabe des Stadtteils bzw. des Quartiers Namen der in den Straßen belegenen Höfe, Torwege und Gänge Verzeichnis der Bewohner der Häuser Lübecks
IV. Abschnitt (S. 921-1016) mit: Verzeichnis der Gewerbe und Berufe Inhaltsübersicht Gewerbe und Berufe
V. Abschnitt (S. 1017-1027) mit: Versicherungs-Gesellschaften und ihre Vertreter
VI. Abschnitt (S. 1028-1079) mit: Travemünde: Abeceliches [= abc-liches] Namen- und Firmen-Verzeichnis Travemünde: Verzeichnis der Bewohner der Häuser Travemünde: Gewerbe und Berufe Schlutup: Abeceliches [= abc-liches] Namen- und Firmen-Verzeichnis Schlutup: Verzeichnis der Bewohner der Häuser Schlutup: Gewerbe und Berufe
VII. Abschnitt (S. 1080-1184) mit: Einwohnerverzeichnis der benachbarten Ortschaften u.a. mit: Bad Schwartau: Abeceliches [= abc-liches] Namen- und Firmen-Verzeichnis Bad Schwartau: Verzeichnis der Bewohner der Häuser Bad Schwartau: Gewerbe und Berufe Cleverbrück: Abeceliches [= abc-liches] Namen- und Firmen-Verzeichnis Cleverbrück: Verzeichnis der Bewohner der Häuser Rensefeld: Abeceliches [= abc-liches] Namen- und Firmen-Verzeichnis Rensefeld: Verzeichnis der Bewohner der Häuser Rensefeld: Gewerbe und Berufe Timmendorfer Strand: Abeceliches [= abc-liches] Namen- und Firmen-Verzeichnis
VIII. Abschnitt (S. 1185-1217) mit: Anstalten, Verbände und Vereine
Anhang (S. 1219-1220) mit: Während der Drucklegung eingegangener Änderungen und Neueintragungen (S. 1219) Platzeinteilung des Lübecker Stadttheaters (S. 1220) Ärzte, Zahnärzte, Dentisten |
||||||||||
Wichtig |
Der zu diesem Adressbuch gehörende Stadtplan war im Original leider nicht enthalten. Folgende Städte und Gemeinden sind in dem digitalen Adreßbuch aufgeführt:
Im Abschnitt II: Lübeck, Genin, Gothmund, Israelsdorf, Krempelsdorf, Kücknitz-Herrenwyk, Moisling, Schönböcken, Siems-Dänischburg, Vorwerk und Wesloe
Im Abschnitt VI: Travemünde, Schlutup
Im Abschnitt VII: Albsfelde, Bad Schwartau, Badendorf, Behlendorf, Beidendorf, Blankensee, Bliestorf, Gut Bliestorf, Brodten, Butterstieg-Reinsbek, Cleverbrück, Dissau, Düchelsdorf, Dummersdorf, Giesensdorf, Harmsdorf, Herrnburg, Hollenbek, Ivendorf, Kastorf, Groß-Klinckrade, Klein-Klinckrade, Kronsforde, Krumbeck, Krummesse, Kurau, Labenz, Malkendorf, Moorgarten, Niederbüssau, Niendorf im Lübeckischen, Niendorf a.d. Ostsee, Nusse im Lübeckischen, Oberbüssau, Obernwohlde, Pöppendorf, Poggensee im Lübeckischen, Reecke und Reecker Heide, Rensefeld, Ritzerau, Rönnau, Rondeshagen, Gut Groß-Weeden, Scharbeutz, Schattin, Groß-Schretstaken, Klein-Schretstaken, Seeretz, Siebenbäumen, Sierksrade, Gemeinde Stockelsdorf (mit Fackenburg, Eckhorst, Groß-Steinrade), Strecknitz (mit Absalonshorst, Falkenhusen, Klein Grönau, Harbershorst, Mönkhof, Müggenbusch), Teutendorf, Timmendorfer Strand, Klein Timmendorf, Tramm, Utecht, Vorrade, Wulfsdorf |
||||||||||
Interessant |
Im Vorwort wird von 14.370 Adreßänderungen gegenüber der Vorjahresausgabe berichtet. Wieviel Prozent diese Änderungen ausmachen, wird allerdings nicht mitgeteilt. |
||||||||||
Technische Daten |
|
Versand- kosten- pauschale |
|