Beispielseite 1
![]() Beispielseite 2 ![]() |
![]() |
||||||||||
Artikel- bezeichnung |
Adressbuch der königlichen Haupt- u. Residenzstadt Hannover von 1898 (eBook/PDF-Datei) |
||||||||||
Bibliogr. Zitat |
KLINDWORTH Verl. (Hrsg.) (1898): „Adreßbuch. Stadt- und Geschäfts-Handbuch der Königlichen Haupt- und Residenzstadt Hannover für 1898”, 1640 S., Klindworth's Verlag, Hannover. |
||||||||||
Inhalts- verzeichnis |
Kalender 1898 Titel Königliches Haus (S. III-IV) Inhalt (S. V-XI) Alphabetisches Inhalts-Verzeichniß (S. XII-XXV) Erklärung der Bezeichnung für Orden und Ehrenzeichen (S. XXVI-XXVIII)
Abtheilung I (S. 1-1240) 1. Personalliste der Behörden (S. 1-92) mit Militär (S. 1-9) Civil-Behörden (S. 10-92) 1. Verwaltungs-Behörden (S. 10-45) 2. Justiz-Behörden (S. 46-50) 3. Provinzial-Behörden (S. 51-53) 4. Landschaft für die Fürsten thümer Calenberg, Göttingen und Grubenhagen (S. 54) 5. Kommunal-Behörden (S. 55-66) 6. Kirchen u. kirchliche Anstalten (S. 67-70) 7. Höhere Lehranstalten und Schulen (S. 71-85) 8. Armenpflege und milde Stiftungen (S. 86-87) 9. Institute für gemeinnützige Zwecke (S. 88-92) 2. Straßen- und Häuserverzeichnis (S. 93-512) 3. Alphabetisches Verzeichnis der Einwohner und Handelsfirmen (S. 513-1104) Firmen in Liquidation (S. 1103) Auswärtige Firmen, welche einen ständigen hier ansässigen Vertreter haben (S. 1104) Geschäftsanzeiger (24 S.) 4. Verzeichniß nach Ständen und Gewerben (S. 1105-1240) Versicherungs-Anstalten (S. 1235-1238) Nachträge und Veränderungen nach dem Druck (S. 1239-1240) Abtheilung II (S. 1-210) 1. Geographisches (S. 1) 2. Statistisches (S. 2-6) 3. Eintheilung (S. 6-38) 4. Verfassung (S. 39-52) 5. Rechtspflege (S. 53-62) 6. Kirchenwesen (S. 65-73) 7. Höhere Lehranstalten und Schulen (S. 73-85) 8. Polizei-Verwaltung und polizeiliche Einrichtungen (S. 86-107) 9. Sanitätsangelegenheiten (S. 107-120) 10. Armenwesen und Wohltätigkeitsanstalten (S. 120-132) 11. Vereine (S. 133-150) 12. Periodische Schriften (S. 150-152) 13. Sammlungen (S. 152-155) 14. Topographie (S. 155-174) 15. Vergnügungsorte (S. 174-178) 16. Handel (S. 178-197) 17. Fuhrwesen (S. 197-208) 18. Botenzeiger (S. 208-209) 19. Herbergen (S. 210)
Abtheilung III (S. 1-182) Eisenbahnen (S. 1-91) I. Personen-Verkehr (S. 1-15) II. Beförderung von Reisegepäck (S. 15-18) III. Beförderung von Expreßgut (S. 19-43) Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren (S. 44-46) Güter-Verkehr (S. 46-91) Postbericht (S. 92-172) I. Posteinrichtungen in Hannover, Linden und Ricklingen (S. 92-115) II. Allgemeine Postnachrichten (S. 115-160) Zonentafel (S. 161-172) Telegraphie (S. 172-182)
Sprechstunden der Aerzte (S. 183-187) Nachweisung der Straßen zu dem Orientierungsplane (S. 188-190) Eisenbahn-Fahrpläne (13 S.) |
||||||||||
Wichtig |
In Abteilung I fehlten die Buchseiten 1101 und 1102 "Zimmermann" bis Ende Alphabet. In Abteilung II fehlten die Buchseiten 63 (Rechtspflege) und 64 (Kirchenwesen). Fehlseiten sind daher auch nicht im Digitalisat enthalten. Die Geschäftsanzeigen No. 34 bis 36 fehlen oder sind stark beschädigt. |
||||||||||
Interessant |
--- |
||||||||||
Technische Daten |
|
Versand- kosten- pauschale |
|