Bibliogr. Zitat |
HARZ, C. (1914): „Adress- und Geschäfts-Handbuch der Stadt Oschersleben a.d.Bode 1914. Bearbeitet nach amtlichen Quellen und herausgegeben vom Meldeamts-Vorsteher.„, 222+LIV S., Kreisblatt-Druckerei Emil Kaulfuß, Oschersleben.v
|
Inhalts- verzeichnis |
Titel Ehrenbürger der Stadt Oschersleben a. d. Bode (S. 3-4) [Statist. Angaben] Straßen-Verzeichnis (S. 5) Aus Oscherslebens Vergangenheit (S. 6-7) Nachweis sämtlicher Behörden und öffentlichen Institute der Kreisstadt Oschersleben (S. 8-42), u.a. mit Fernsprechverzeichnis (S. 14-18) Verzeichnis der zum Kreise Oschersleben a.d.Bode gehörenden Stadt- und Landgemeinden, sowie Gutsbezirke unter gleichzeitiger Benennung des zuständigen Amtsgerichts (S. 43-44) I. Nachweis eines jeden numerierten Hauses und seiner selbständigen Einwohner (S. 45-92) II. Verzeichnis der Einwohner in alphabetischer Ordnung (S. 93-180) III. Verzeichnis der Geschäfts- und Gewerbetreibenden (S. 181-199) Anhang mit Messen und Märkte im Jahre 1914 (S. 200), Polizei-Verordnung über das Meldewesen (S. 201-202), Auszug aus dem Versicherungsgesetze für Angestellte (S. 203-204), Lohnklassen für die Invaliditäts-, Alters- und Hinterbliebenenversicherung (S. 205-207), Vereine (S. 208-214), Mitglieder des Ortsausschusses für Jugendpflege (S. 214-215), Nachweis der hier eingehenden Landboten (S. 216) Nachtrag und Veränderungen (S. 217-218) Ordnung betreffend die Erhebung von Lustbarkeitssteuern (S. 219-220) Ordnung betreffend die Erhebung einer Hundesteuer (S. 221-222) Geschäfts-Anzeigen
|