Beispielseite 1
Beispielseite 2 |
|
||||||||||
Artikel- bezeichnung |
Adressbuch für die Stadt und den Kreis Wohlau (Schlesien) von 1929 (eBook/PDF-Datei) |
||||||||||
Bibliogr. Zitat |
KLEINJUNG, F.R. (1929): „1929. Adreßbuch/Einwohnerbuch Stadt und Kreis Wohlau einschließlich der Städte Auras, Dyhernfurth, Winzig nebst sämtlichen Gemeinden”, 138 S., Verlagsanst. Kleinjung, Liegnitz-Lennep. |
||||||||||
Inhalts- verzeichnis |
Inserate Titel (S. 5) Inhaltsverzeichnis (S. 7) Zum Geleit (S. 9)
Stadt Wohlau i. Schles. (S. 11-48) Stadtbehörden und -Verwaltungen etc. (S. 11-13) Geschichtliches (S. 15-17) Straßen und Plätze der Stadt Wohlau i. Schles. (S. 19) Alphabetisches Verzeichnis der hiesigen Einwohner (S. 21-48)
Stadt Auras (S. 49-53) Behörden, Kirchen und Schulen (S. 49) Alphabetisches Verzeichnis der ständigen Einwohner (S. 49-53) Stadt Dyhernfurth a. Oder (S. 55- Kurzer Überblick über die Geschichte (S. 55-58) Behörden, Kirchen und Schulen (S. 59) Alphabetisches Verzeichnis der ständigen Einwohner (S. 59-63)
Stadt Winzig (S. 64-74) Behörden, Kirchen und Schulen (S. 64) Straßenverzeichnis der Stadt Winzig (S. 65) Namensverzeichnis der Stadt Winzig (S. 65-74)
Namen-Verzeichnis der Gemeinden des Kreises Wohlau (S. 74-137)
Inserat (S. 138) |
||||||||||
Wichtig |
Die Rohdigitalisate des vorliegenden Werkes wurden dem Adressbuch-Service freundlicherweise von der Stiftung Martin-Opitz-Bibliothek, Herne, zur Verfügung gestellt. Wir bedanken uns für die Kooperation und hoffen, dass wir unserem Ziel - dem Erhalt und der Weiterverbreitung dieses besonderen Kulturgutes - wieder etwas näher gekommen sind. Neben den Städten Wohlau, Auras, Dyhernfurth und Winzig werden folgende Gemeinden des Landkreises aufgeführt:
Akreschfronze, Alexanderwitz, Althof, Alt Neu Heidau, Arnsdorf, Bautke, Belkawe, Beschine, Bschanz, Buschen, Camin, Cranz, Dahme, Dahsau, Dittersbach, Dombsen, Domnitz, Exau, Friedrichshain, Fröschen, Fröschroggen, Garben, Gimmel, Gleinau, Glumbowitz, Gräschine, Grosen, Groß Ausker, Groß Baulwie, Groß Kreidel, Groß Pantken, Groß Pogul, Groß Schmograu, Groß Strenz, Groß Sürchen, Groß Tschuder, Grottky, Hammer, Heidersdorf, Heidevorwerk, Heinzendorf, Hengwitz, Herrnmotschelnitz, Hünern, Jakobsdorf, Kadlewe, Kaschewen, Klein Ausker, Klein Baulwie, Klein Bauschwitz, Klein Kreidel, Klein Pantken, Klein Peterwitz, Klein Pogul, Klein Schmograu, Klein Strenz, Klein Sürchen, Klein Tschuder, Kleschwitz, Königlich Krehlau, Krehlau, Krischütz, Krummwohlau, Kutscheborwitz, , Lahse, Lahserwitz, Leipnitz, Lendschütz, Leubel, Leubus, Liebenau-Sorgau, Loßwitz, Mersine, Mönchmotschelnitz, Mondschütz, Neudorf, Neuvorwerk, Nisgawe, Norigawe, Osselwitz, Ostrawe, Pakuswitz, Pathendorf, Pavelschöwe, Peiskern u. Tscheltsch, Peruschen, Petranowitz, Piskorsine, Pluskau, Polgsen, Praukau, Prosgawe, Quallwitz, Rathau, Rayschen, Reichwald, Reudchen, Riemberg, Sagritz, Schilkowitz, Schlanowitz, Schlaupp, Schmögerle, Schöneiche, Seifersdorf, Seifrodau, Siegda, Stanschen, Strien, Striese, Stuben, Tannwald, Thiergarten, Tscheschen, Tschilesen m. Brennowitz, Vorwinzig, Wahren, Wangern, Wehlefronze, Wersingawe, Wilhelmsthal, Wischütz |
||||||||||
Interessant |
Stand: November 1928 |
||||||||||
Technische Daten |
|
Versand- kosten- pauschale |
|