Beispielseite 1
Beispielseite 2 |
|
||||||||||
Artikel- bezeichnung |
Adressbuch für die Stadt und den Kreis Wohlau (Schlesien) von 1935 (eBook/PDF-Datei) |
||||||||||
Bibliogr. Zitat |
KLEINJUNG, F.R. (1935): „1935. Adreßbuch/Einwohnerbuch für Stadt und Kreis Wohlau. Mit den Städten Auras, Dyhernfurth, Köben an der Oder, Steinau an der Oder, Winzig und sämtlichen Kreisgemeinden”, 200 S., Verlagsanst. Kleinjung, Breslau. |
||||||||||
Inhalts- verzeichnis |
Inserate Titel Inhaltsverzeichnis (S. V)
Zum Geleit (S. 1)
Kreis Wohlau (S. 3-5) Geschichtliches aus dem Kreise Wohlau (S. 3) Behörden und Verwaltungen des Kreises (S. 4-5)
Die alte Piastenstadt Wohlau (S. 7-40) Geschichtliches der Stadt Wohlau (S. 7-8) Behörden und Verwaltungen der Stadt Wohlau (S. 10) Straßen und Plätze der Stadt Wohlau (S. 11) Alphabetisches Einwohner-Verzeichnis der Stadt Wohlau (S. 13-40)
Gemeinden des Kreises Wohlau (S. 41-164) Stadt Steinau a.d.O. (S. 165-200) Behörden und Verwaltungen (S. 165-166) Alphabetisches Straßenverzeichnis (S. 166) Alphabetisches Einwohner-Verzeichnis der Stadt Steinau a.d.O. (S. 167-195) Handel- und Gewerbetreibende der Stadt Steinau a.d.O. (S. 195-200)
Inserate
|
||||||||||
Wichtig |
Die Rohdigitalisate des vorliegenden Werkes wurden dem Adressbuch-Service freundlicherweise von der Stiftung Martin-Opitz-Bibliothek, Herne, zur Verfügung gestellt. Wir bedanken uns für die Kooperation und hoffen, dass wir unserem Ziel - dem Erhalt und der Weiterverbreitung dieses besonderen Kulturgutes - wieder etwas näher gekommen sind.
Neben der Stadt Wohlau werden folgende Städte und Gemeinden des Kreises Wohlau aufgeführt:
Alexanderwitz, Althof, Altwohlau, Arnsdorf, Stadt Auras, Bartsch-Kulm, Bautke, Belkawe, Beschine, Bielwiese, Borschen, Brödelwitz, Bschanz, Buschen, Dahme, Mitt.-Nd.-Dammer, Dammitsch, Deichslau, Dieban, Dittersbach, Dombsen, Domnitz, Stadt Dyhernfurth, Exau, Friedrichshain, Fröschen, Fröschroggen, Garben, Gleinau, Glumbowitz, Gräschine, Grosen, Groß-Ausker, Groß-Baulwie, Großendorf, Groß-Kreidel, Groß-Pantken, Groß-Pogul, Groß-Schmograu, Groß-Sürchen, Grottky, Guhren, Gurkau, Heidersdorf, Heidevorwerk, Heinzendorf, Herrnmotschelnitz, Hochbauschwitz, Ibsdorf, Jakobsdorf, Jürtsch, Kammelwitz, Kaschewen, Klein-Ausker, Klein-Baulwie, Klein-Bauschwitz, Klein-Kreidel, Klein-Pantken, Klein-Pogul, Klein-Schmograu, Klein-Sürchen, Kleschwitz, Klieschau, Stadt Köben a.d.O., Kranz, Krehlau, Kreischau, Krischütz, Krummwohlau, Kulmikau, Kunern, Kunzendorf, Lahse, Lahserwitz, Lampersdorf, Lehsewitz, Leipnitz, Leubus, Liebenau, Loßwitz, Mersine, Mönchmotschelnitz, Mondschütz, Mühlgast, Nährschütz, Neudorf b. Dynhernh., Neudorf b. Steinau, Nisgawe, Nistitz, Norigawe, Oelschen, Pathendorf, Pavelschöwe, Peruschen, Petranowitz, Piskorsine, Polgsen, Porschwitz, Praukau, Preichau, Pronzendorf, Prosgawe, Quallwitz, Radschütz, Rädlitz, Ransen, Rathau, Rayschen, Reichwald, Reudchen, Riemberg, Sagritz, Schilkowitz, Schlanowitz, Schlaupp, Schöneiche, Seifersdorf, Seifrodau, Siegda, Stanschen, Steudelwitz, Strien, Striese, Stuben, Tannwald, Tarxdorf, Thauer, Thielau, Thiemendorf, Thiergarten, Urschkau, Wahren, Waldheim, Wandritsch, Wangern, Weißig, Wersingawe, Wilhelmsthal, Stadt Winzig, Wischütz, Zechelwitz Hinweis: Beschädigung der Buchseite 153, Einwohnerverzeichnis Gemeinde Wandritsch (A... - Bäntsch) 5 Nachnamen sind gleich zu Beginn nicht lesbar. |
||||||||||
Interessant |
Stand: August 1935 |
||||||||||
Technische Daten |
|
Versand- kosten- pauschale |
|