Inhalts- verzeichnis |
Inserate Kalender für 1886 Kalender für 1887 Titel Vorwort
Teil 1: Stadt Spandau I. Alphabetisch geordnetes Verzeichniß sämmtlicher selbstständigen Einwohner von Spandau mit Angabe des Standes, Gewerbes und der Wohnung (S. 5-129) II. Verzeichniß der Gewerbetreibenden der Stadt Spandau, alphabetisch nach den Gewerben geordnet (S. 131-160) III. Behörden mit A. Städtische Behörden; B. Kaiserliche und Königliche Behörden; C. Garnison der Stadt Spandau (S. 161-185) IV. Vereine, Innungen, Kassen etc. (S. 187-189) V. Verschiedenes: Chronologische Zusammenstellung wichtiger Begebenheiten und Ereignisse in der Stadt Spandau; Polizei-Verordnungen; Behörden u. Firmen, welche Fernsprech-Anschluß haben; Märkte; Straßenverzeichnis; Tarif der Neuen Berl. Packetfahrt-Aktien-Gesellschaft; Landpostfahrt zwischen Spandau und Gatow; Postanstalten der I. Zone; Briefkastenstellen; Verkaufsstellen v. Postfreimarken; Ortschaften, die zum Landbestellbezirk gehören; Boten aus der Umgegend und deren Absteigequartiere; Öffentliche Badeanstalten (S. 191-237) VI. Verzeichnis der an Spandau grenzenden Etablissements, sowie deren Einwohner [Spandauerberg, Pichelsberge, Saatwinkel, Blumeshof] (S. 239) Inserate (S. 240-242)
Teil 2:
Stadt Nauen I. Alphabetisch geordnetes Verzeichniß sämmtlicher selbstständigen Einwohner von Nauen mit Angabe des Standes, Gewerbes und der Wohnung (S. 1-37) II. Verzeichniß der Gewerbetreibenden der Stadt Nauen, alphabetisch nach den Gewerben geordnet (S. 38-43) III. Behörden mit A. Städtische Behörden; B. Behörden des Kreises; C. Sonstige Königliche und Kaiserliche Behörden (S. 44-48) IV. Vereine (S. 49) V. Verschiedenes: Alphabetisches Straßenverzeichnis; Märkte; Briefkastenstellen; Postortes des Landbestell-Bezirks Nauen; Postanstalten der I. Zone; Omnibus-Verbindungen mit Nauen, Nachweisung der in Nauen einkehrenden Fuhrleute, Boten; Annalen der Nauener Stadtchronik und statistische Notizen; Polizeiverordnungen (S. 50-58)
Stadt Fehrbellin I. Alphabetisch geordnetes Verzeichniß sämmtlicher selbstständigen Einwohner von Fehrbellin mit Angabe des Standes, Gewerbes und der Wohnung (S. 59-75) II. Verzeichniß der Gewerbetreibenden der Stadt Fehrbellin, alphabetisch nach den Gewerben geordnet (S. 76-78) III. Behörden mit A. Städtische Behörden; B. Königl. und Kaiserl. Behörden (S. 79-80) IV. Vereine (S. 81) V. Verschiedenes: Alphabetisches Straßenverzeichnis; Märkte, Fleischbeschauer; Vorschuß- und Sparverein; öffentliche Badeanstalt; Postorte des Landbestellbezirkes Fehrbellin; Briefkastenstellen; Postanstalten der I. Zone; Statistische Notizen über die Stadt Fehrbellin; Polizei-Verordnungen, Hundesteuer-Reglement (S. 82-89)
Stadt Cremmen I. Alphabetisch geordnetes Verzeichniß sämmtlicher selbstständigen Einwohner von Cremmen mit Angabe des Standes, Gewerbes und der Wohnung (S. 91-101) II. Verzeichniß der Gewerbetreibenden der Stadt Cremmen, alphabetisch nach den Gewerben geordnet (S. 102-104) III. Behörden mit A. Städtische Behörden; B. Kaiserl. und Königl. Behörden (S. 105-106) IV. Vereine (S. 107) V. Verschiedenes: Statistische Notizen über Cremmen; Alphabetisches Straßenverzeichnis; Märkte; Fleischbeschauer; Briefkastenstellen; Postorte des Landesbestellbez. Cremmen; Postanstalten der I. Zone von Cremmen; Post- und Omnibusverbindungen mit Cremmen; Botenleute aus der Umgegend (S. 108-111)
Stadt Ketzin I. Alphabetisch geordnetes Verzeichniß sämmtlicher selbstständigen Einwohner von Ketzin mit Angabe des Standes, Gewerbes und der Wohnung (S. 113-122) II. Verzeichniß der Gewerbetreibenden der Stadt Ketzin, alphabetisch nach den Gewerben geordnet (S. 123-125) III. Behörden mit A. Städtische Behörden; B. Kaiserl. Behörden (S. 126-127) IV. Vereine (S. 128) V. Verschiedenes: Fleischbeschauer; Märkte, Birefkastenstellen; Postanstalten der I. Zone; Post- und Omnibusverbindungen; öffentliche Badeanstalten; Statistische Nachrichten über Ketzin; Straßenpolizei-Verordnung (S. 129-132)
Teil 3: Landgemeinden des Kreises Osthavelland Verzeichniß der Großgrundbesitzer (S. 1) Alphabetisches Verzeichniß von ca. 90 Landgemeinden und des Kreises mit seinen angesessenen Einwohnern, nach deren Berufsarten alphabetisch geordnet, von Bärenklau bis Wustermark, mit kleinen statistischen Notizen (S. 2-75)
Teil 4: Potsdam I. Hofstaat und Behörden (S. 1-16) II. Verzeichniß der Gewerbetreibenden der Stadt Potsdam alphabetisch nach den Gewerben geordnet (S. 17-45) Inserate (S. 46-48)
Teil 5: Städte- und Kreis-Ordnung Städte-Ordnung für die sechs östlichen Provinzen (Ost- und Westpreussen, Brandenburg, Pommern, Schlesien und Sachsen) der Preußischen Monarchie vom 30. Mai 1853 nebst Ergänzungsgesetz vom 25.2.1856 (S. 1-19) Kreis-Ordnung für die Provinzen Ost- und Westpreussen, Brandenburg, Pommern, Schlesien und Sachsen vom 13. September 1872 in der seit 1. April 1884 gültigen Fassung (S. 21-52)
Teil 6: Nachtrag (S. 53-56) mit Inseraten-Verzeichniß (S. 57-61)
Teil 7: Inhalts-Verzeichniß (S. 62-66)
Karte des Kreises Ost-Havelland
|
Wichtig |
Als Gemeinden des Landkreises Osthavelland werden im Digitalisat aufgelistet:
Bärenklau, Beetz, Betzin, Börnide, Bornim, Bornstedt, Am Drachenberg, Bötzow, Bredow, Briselang, Brunne, Buchow- Carpow, Carefee, Ceeftow, Cladow, Crampnitz, Dalgow, Damsbrüd, Dechtow, Deutschhof, Dreibrüd bei Dentschhof, Düberitz, Pyrotz, Eiche, Eichstädt, Etzin, Fahrland, Faltenhagen, Faltenrehde, Feldberg, Ferbitz, Fintenkrug, Flatow, Gattow, Alt- Geltow, Neu-Geltow, Golm, Grotz- Glienide, Gr.- Zieten, Grube, Grünefeld, Hakenberg, Haselhorst, Sternfeld bei Haselhorst, Paulstern bei Haselhorst, Hennigsdorf, Hertefeld, Rolandshorst bei Hertefeld, Hohenbruch, Kolonie Berlorenort bei Hohenbruch, Hohenschöpping, Hoppenrade, Forstbezirk Jaeglitz, Kartzow, Kienberg, Knoblauch, Königshorst, Ruhhorst, Rollinsruh bei Kuhhorst, Lentzke, Linum, Mangelshorst, Markau, Markee, Marquardt, Marwitz, Raddwerder, Redlitz, Neu- Behlenfanz, Rieder- Neuendorf, Paaren im Glien, Paaren a. d. Wublitz, Pausin, Perwenitz, Pichelsdorf, Pichelswerder, Pinnow, Potsdammer Forst, Priort, Rohrbed, Sacrow, Sanssauci, Satzkorn, Schönwalde, Schwante, Seeburg, Karolinenhöhe bei Seeburg, Seegefeld, Sommerfeld, Staaken, Staffelde, Tarnow, Tiefwerder, Tietzow, Uetz, Vehlefanz, Velten, Wansdorf, Wernitz, Wolflake, Wustermark
|