Beispielseite 1
![]() |
![]() |
||||||||||
Artikel- bezeichnung |
Adressbuch der Gemeinde Zehlendorf von 1913 (eBook/PDF-Datei) |
||||||||||
Bibliogr. Zitat |
FISCHER, A. (Hrsg.) (1913): „Zehlendorfer Adreßbuch einschließlich der Ortsteile Schlachtensee und Schönow 1913”, 452 S., Druck u. Verl. Albert Fischer, Zehlendorf. |
||||||||||
Inhalts- verzeichnis |
Titel Inhaltsverzeichnis Teil I. Alphabetisches Verzeichnis der selbständigen Einwohner (S. 1-72) mit Zehlendorf (S. 1-51), Schlachtensee (S. 52-63), Schönow (S. 64-65), Zehlendorf-Klein-Machnow (S. 66-67), Nachtrag (S. 68-71), Notizen (S. 72)
Verzeichnis der Straßen und Häuser unter Angabe der Eigentümer und Mieter (S. 1-88), mit Zehlendorf (S. 1-67), Schlachtensee (S. 68-83), Schönow (S. 84-85), Villenkolonie Zehlendorf-Klein-Machnow (S. 86-87), Notizen (S. 88)
Verzeichnis der hiesigen selbständigen Gewerbetreibenden (S. 1-20)
Inserate (S. 1-32)
Teil IV. Behörden, öffentliche Einrichtungen, Vereine etc. (S. 1-36) mit Bevölkerungs-Statistik (S. 36)
Inserate |
||||||||||
Wichtig |
1913 gehörte Zehlendorf und seine Ortsteile Schlachtensee und Schönow noch nicht zu Berlin. Daher sind die hier aufgeführten Einwohner auch nicht in den gigantischen Berliner Adressbüchern zu finden. Das änderte sich erst mit der Bildung Groß-Berlins Anfang der zwanziger Jahre.
|
||||||||||
Interessant |
--- |
||||||||||
Technische Daten |
|
Versand- kosten- pauschale |
|