Beispielseite 1
![]() |
![]() |
||||||||||
Artikel- bezeichnung |
Adressbuch der Stadt Zittau von 1906 (eBook/PDF-Datei) |
||||||||||
Bibliogr. Zitat |
HAUPT & SCHWAGER (Hrsg.) (1906): „Adreßbuch und Geschäfts-Anzeiger der Stadt Zittau 1906. Nebst Plan des Grundbesitzes der Stadt Zittau, Stadtplan und Theaterplan, sowie Verzeichnis der im Handelsregister eingetragenen Firmen Zittau`s und der benachbarten Ortschaften”, 533 S., Druck u. Verl. Haupt & Schwager, Detmold. |
||||||||||
Inhalts- verzeichnis |
Anzeigen (S. I-IV) Titel Inhalts-Übersicht Einiges über Zittau (S. IV-VII) Vereine und Innungen; Orts- und andere Krankenkassen; Feuerwehren; Dienstmann-Tarif; Droschken-Tarif; Post; Telegraphen- und Fernsprech-Verkehr; Umrechnungstabelle für Postanweisungen in österr. Währung; Verzeichnis der Boten-Gelegenheiten; Verzeichnis der im Handelsregister eingetragenen Firmen aus Zittau und benachbarten Ortschaften; Einkommenssteuertarif; Hilfstafel zur Berechnung der Ergänzungssteuer; Einschätzungs-Kommissionen der Stadt Zittau, Anzeigen. |
||||||||||
Wichtig |
Bedauerlicherweise fehlten im Original die im Inhaltsverzeichnis angegebenen Pläne (Stadt-, Grundbesitzer- und Theaterplan), so dass diese auch in der digitalisierten Ausgabe nicht vorhanden sind. |
||||||||||
Interessant |
In den klassischen Adressbüchern des Königreiches Sachsen aus der Zeit vor 1920 werden häufig in den alphabetischen Verzeichnissen der Einwohner alle Vornamen des jeweiligen Einwohners aufgelistet, bei weiblichen Bewohnerinnen mit eigenem Haushalt im Regelfall die Geburtsnamen oder der Stand des verstorbenen Mannes (siehe auch unsere Beispielseite). |
||||||||||
Technische Daten |
|
Versand- kosten- pauschale |
|