Beispielseite 1

AB035
Artikel-
bezeichnung

Adressbuch der Amtshauptmannschaft Zittau (ohne die Stadt Zittau) von 1910 (eBook/PDF-Datei)

Bibliogr.
Zitat

HAUPT & SCHWAGER (Hrsg.) (1910): „Adreßbuch des Bezirks der Amtshauptmannschaft Zittau enthaltend die Einwohner-Verzeichnisse der Stadtgemeinde Ostritz und der 62 Landgemeinden sowie der Orte Herrnhut und Oberoderwitz 1910”, 340 S., Druck u. Verl. Haupt & Schwager, Zittau.

Inhalts-
verzeichnis

Titel

Inhalts-Uebersicht

Verzeichnis der Inserenten

Die Land- und Stadtgemeinden der Amtshauptmannschaft Zittau (S. 5-334)
Königliche Behörden und Ämter (S. 335-339)

Botengelegenheiten (S. 339-340)

Wichtig

Folgende Informationen sind für jeden Ort abgedruckt (siehe auch die Beispielseite):

I. Amtsgerichtsbezirk, Einwohnerzahl, wichtige Ansprechpartner der örtlichen Behörden (Gemeinderat, Ortsgerichtspersonen, Gemeindewaisenrat, Polizeidiener, Schulvorstand, Lehrer, Ortskrankenkasse, Postbeamte, Standesbeamte, Friedensrichter, Arzt, Krankenhauspersonal)


II. Einwohner (alphabetisch sortiert, Hauseigentümer sind mit einem Stern gekennzeichnet)


III. Personen des örtlichen Gewerbes (Bäcker, Gastwirte, Fleischer, Inhaber von Materialwaren-Handlungen, Mehl- und Getreide-Handlungen, Ziegeleien u.a.).

 

Folgende Land- und Stadtgemeinden der Amtshauptmannschaft Zittau finden sich im Digitalisat:

Althörnitz, Altjonsdorf, Altstadt, Bertsdorf, Blumberg, Burkersdorf, Dittelsdorf, Dornhennersdorf, Drausendorf, Eckartsberg, Eichgraben, Friedersdorf, Friedreich, Gießmannsdorf, Großporitsch, Großschönau, Grunau, Hain, Hainewalde, Hartau, Herrenwalde, Herrnhut, Hirschfelde, Joachimstein (Stift), Jonsdorf, Kleinschönau, Kleinporitsch, Klosterfreiheit, Königshain, Leutersdorf, Lichtenberg, Lückendorf, Luptin, Marienthal (St., Kloster), Markersdorf, Maxdorf, Mittelherwigsdorf, Mittelweigsdorf, Neugersdorf, Neuhörnitz, Neujonsdorf, Neuleutersdorf, Nieda, Niederleuba, Niederoderwitz, Oberherwigsdorf, Oberleuba, Oberoderwitz, Oberseifersdorf, Oberullersdorf, Oberweigsdorf, Olbersdorf, Oppelsdorf, Ostritz, Oybin, Pethau, Radgendorf, Reibersdorf, Reichenau, Reutnitz, Rohnau, Rosenthal, Rusdorf, Saalendorf, Scharre, Schlegel, Schönfeld, Seifhennersdorf, Seitendorf, Sommerau, Spitzkunnersdorf, Trattlau, Türchau, Wald, Waltersdorf, Wanscha, Weigsdorf, Wittgendorf, Zittel.

Die Einwohner der Stadt Zittau sind in diesem Buch nicht enthalten!

Interessant

Unter dem Begriff Amtshauptmannschaft versteht das Internet-Lexikon Wikipedia (http://de.wikipedia.org; Artikel wurde stark gekürzt und leicht verändert):

Amtshauptmannschaft hießen vom Ende des 19. Jahrhunderts bis 1938 die Verwaltungsbezirke der unteren Ebene im Königreich bzw. Freistaat Sachsen. Die Amtshauptmannschaften sind aus den Ämtern des frühneuzeitlichen Ständestaats hervorgegangen. Auch nach den sächsischen Verwaltungsreformen der 1830er Jahre blieben sie in der alten Form als Einmannbehörden weiter bestehen. Ihr Wirkungsbereich erstreckte sich, wie bisher, auf Aufsicht und Kontrolle über einen festabgegrenzten Amtsbezirk. Dort hatten die Amtshauptleute sowohl die allgemeine Verwaltung als auch die Justiz der untersten Instanz zu besorgen. Die Trennung von Justiz und Verwaltung war eine der Forderungen der Revolution von 1848/49. Seit 1874 war das Königreich Sachsen in 25 Amtshauptmannschaften gegliedert, die wiederum vier Kreishauptmannschaften unterstellt waren. Hinzu kamen die unabhängigen Stadtbezirke Leipzig, Dresden und Chemnitz.

Technische
Daten
Speicher-Medium: 1 CD
Scan-Auflösung: 300 dpi
Datentyp: PDF-Datei (lesbar mit Acrobat Reader® ab Version 5)
PDF-Dokumentumfang: 194 Seiten
Dateigröße: 61 MB
Versand-
kosten-
pauschale
Deutschland Europa/Europe* Other Countries*
2,40 € 7,00 € 10,00 €

Für jeden weiteren Artikel berechnen wir keine zusätzlichen Versandkosten!
For each other article, you will have to pay no additional shipping costs.

* Versand außerhalb Deutschlands erfolgt immer als Einschreiben
* We ship abroad always as Registered Mail / Recorded Delivery