Beispielseite 1
![]() |
![]() |
||||||||||
Artikel- bezeichnung |
Adressbuch der Stadt Hamm (Westfalen) von 1919 (eBook/PDF-Datei) |
||||||||||
Bibliogr. Zitat |
BREER & THIEMANN (Hrsg.) (1919): „Adreßbuch der Stadt Hamm (Westf.) 1919”, 519 S., Druck u. Verl. Breer & Thiemann, Hamm (Westf.). |
||||||||||
Inhalts- verzeichnis |
Titel Haupt-Inhaltsverzeichnis Polizeiverordnung über das Meldewesen (IV) Reichsbehörden (S. 1-2) Staatliche Behörden (S. 3-16) Städtische Behörden (S. 16-20) Städtische Dienststellen für Kriegs- und Uebergangswirtschaft und Kriegswohlfahrtsplege (S. 20) Städtische Deputationen, Kommissionen, Vertrauensmänner u.s.w. (S. 21-28) Kirchliche Behörden, Kirchengemeinden und sonstige Religionsgemeinschaften (S. 28-31) Schulen (S. 31-36) Anstalten und Einrichtungen, Stiftungen u.s.w. (S. 36-48) Gesellschaften und Vereine, Handwerker-Innungen, Kranken-, Versicherungs- und Sterbekassen usw. (S. 49-64)
Inserate (10 S.)
Inserate (12 S.) |
||||||||||
Wichtig |
--- |
||||||||||
Interessant |
Im 2. und 3. Teil sind außer den beruflich tätigen auch alle weiblichen Personen ohne Beruf angeführt, welche das 20. Lebensjahr am 26. Januar 1919 vollendet hatten. |
||||||||||
Technische Daten |
|
Versand- kosten- pauschale |
|