Beispielseite 1

Beispielseite 2

Beispielseite 3

AB058
Artikel-
bezeichnung

Adressbuch der Stadt Beuthen (Oberschlesien) von 1899/1900 (eBook/PDF-Datei)

Bibliogr.
Zitat

VON MEJER, G. (Hrsg.) (1899/1900): „Adreß-Buch der Stadt Beuthen O.-S. einschließlich des Verwaltungsbezirks Schwarzwald und der Gemeinde Roßberg”, 369 S., Druck Th. Kirsch, Verl. Georg v. Mejer, Beuthen.

Inhalts-
verzeichnis

Titel (S. 1)
Inhalts-Verzeichniß (S. 3-4)
Inseraten-Theil (S. 5-6)


I. Theil:

Alphabetisches Verzeichniß der Einwohner von Beuthen, Städtisch Dombrowa, Städtisch Karf und Theresien-Grube (S. 1-77)
Verzeichniß aller Häuser und deren Besitzer mit Angabe der betreffenden Grundbuch-Nummern (S. 78-90)
Alphabetisches Verzeichniß der Einwohner von Stadttheil „Schwarzwald“ mit Clarahütte, Eintrachthütte, Friedenshütte, Georginegrube, Lythandragrube, Ottiliegrube, Rosamundehütte, Schwarzwald-Colonie (S. 91-103)
Häuser-Verzeichniß vom Stadtbezirk Beuthen-Schwarzwald unter Angabe der Grundbuch-Nummern (S. 104-105)
Alphabetisches Verzeichniß der Einwohner von Roßberg einschl. der Guretzko-Gemeinde (S. 106-128)
Häuser-Verzeichniß von Roßberg einschl. der Guretzko-Gemeinde (S. 129-133)


II. Theil:

Firmen-Verzeichniß (S. 134-140)
Nachweis der Geschäfts- und Gewerbetreibenden der Stadt Beuthen (S. 141-161)


III. Theil:

Nachweis der Schiedsmänner, etc. (S. 162-165)
Nachweis der Behörden, ihrer Beamten etc. (S. 166-193)


IV. Theil:

Verkehrswesen (S. 194-203)
Verzeichniß der Theilnehmer an der Fernsprech-Einrichtung der Stadt Beuthen (S. 204-206)


V. Theil:

Uebersicht der Hausgrundstücke nach dem Grundbuche geordnet (S. 207-222)


VI. Theil:

Alphabetisches Verzeichniß der ländlichen Ortschaften nebst Angabe der zugehörigen Wohnplätze, der Amts- und Standesamtsbezirke, der Pfarrbezirke etc. (S. 226-227)
Tabelle der Amtsbezirke (S. 228-229)
Alphabetisches Verzeichniß der in den ländlichen Ortschaften vorhandenen Schulen nebst Angabe ihrer Rechtsverhältnisse (S. 230-232)
Alphabetisches Verzeichniß der Gemeinde- und Gutsbehörden und deren Beamten (S. 233-243)
Bergwerke in der Stadtfeldmark (S. 243)


letzter Theil:

Nachtrag (S. I-VIII)
Inserat
Plan der Stadt Beuthen
Beuthener Anzeiger für Handel, Gewerbe, Kunst und Industrie. Anhang zum Beuthener Adressbuch für 1899 (S. 1-107)

Wichtig

Da im Originalbuch die Seiten 224 bis 226 fehlten, sind diese auch im Digitalisat nicht enthalten.

Interessant

---

Technische
Daten
Speicher-Medium: 1 CD
Scan-Auflösung: 300 dpi
Datentyp: PDF-Datei (lesbar mit Acrobat Reader® ab Version 5)
PDF-Dokumentumfang: 372 Seiten
Dateigröße: 345 MB
Versand-
kosten-
pauschale
Deutschland Europa/Europe* Other Countries*
2,40 € 7,00 € 10,00 €

Für jeden weiteren Artikel berechnen wir keine zusätzlichen Versandkosten!
For each other article, you will have to pay no additional shipping costs.

* Versand außerhalb Deutschlands erfolgt immer als Einschreiben
* We ship abroad always as Registered Mail / Recorded Delivery