Beispielseite 1
![]() |
![]() |
||||||||||
Artikel- bezeichnung |
Adressbuch für die Grafschaft Glatz von 1924 (eBook/PDF-Datei) |
||||||||||
Bibliogr. Zitat |
Gebr. JENKNER (Hrsg.) (1924): „Adreßbuch für die Grafschaft Glatz”, 590 S., Druck u. Verl. Gebr. Jenkner, Glatz. |
||||||||||
Inhalts- verzeichnis |
Titel (S. I) Die Geschichte der Stadt Glatz (S. III-VIII) Inhalts-Verzeichnis (S. XIII-XIV) Glatz (S. 1-224) Alphabetisches Verzeichnis der Bewohner der Stadt Glatz (S. 1-49) Verzeichnis sämtl. Straßen u. Plätze mit Angabe der Hausbesitzer Stadt Glatz (S. 51-58) Verzeichnis der Handel- u. Gewerbetreibenden nach Berufszweigen geordnet (S. 59-71) Nachweisung der Behörden etc. des Stadtbezirks u. Landkreises (S. 72-84) Vereine und Innungen (S. 85-87) Verzeichnis der umliegenden Ortschaften der Stadt Glatz (S. 89-131) Die im Kreise Glatz gelegenen Badeorte und bedeutendsten Plätze (S. 133-222) Verzeichnis der Amtvorsteher des Kreises Glatz (S. 223) Habelschwerdt (S. 225-338) Allgemeines über Habelschwerdt (S. 225-229) Alphabetisches Verzeichnis der Einwohner von Habelschwerdt (S. 230-249) Verzeichnis sämtl. Straßen u. Plätze mit Angabe der Hausbesitzer (S. 250-252) Verzeichnis der Handel- u. Gewerbetreibenden nach Berufszweigen geordnet (S. 253-256) Nachweis der am Platze befindlichen Behörden und Verwaltungen (S. 257-258) Verzeichnis der umliegenden Ortschaften der Stadt Habelschwerdt (S. 259-272) Die im Kreise Habelschwerdt gelegenen Badeorte und bedeutendsten Orte (S. 273-338) Neurode (S. 339-392) Alphabetisches Verzeichnis der Einwohner von Neurode (S. 340-360) Verzeichnis der Straßen u. Plätze mit Angabe der Hausbesitzer (S. 361-364) Nachweis der am Platze befindlichen Behörden und Verwaltungen (S. 365-368) Verzeichnis der Handel- u. Gewerbetreibenden nach Berufszweigen geordnet (S. 369-372) Verzeichnis der umliegenden Ortschaften der Stadt Neurode (S. 373-391) Mittelsteine (S. 393-400) Allgemeines über Mittelsteine (S. 393) Alphabetisches Verzeichnis der Einwohner von Mittelsteine (S. 394-398) Verzeichnis der Handel- u. Gewerbetreibenden nach Berufszweigen geordnet (S. 399) Verzeichnis der am Platze befindlichen Behörden, Verwaltungen und Vereine (S. 400) Wünschelburg (S. 401-412) Alphabetisches Verzeichnis der Einwohner von Wünschelburg (S. 403-409) Alphabetisches Verzeichnis der Hausbesitzer (S. 410) Verzeichnis der Handel- u. Gewerbetreibenden (S. 411) Verzeichnis der am Platze befindlichen Behörden und Verwaltungen (S. 412) Innungen und Vereine (S. 412) Eckersdorf (S. 413-417) Alphabetisches Verzeichnis der Einwohner von Eckersdorf (S. 413-416) Verzeichnis der Handel- u. Gewerbetreibenden nach Berufszweigen geordnet (S. 417) Schlegel (S. 419-429) Alphabetisches Verzeichnis der Einwohner von Schlegel (S. 419-426) Verzeichnis der Handel- u. Gewerbetreibenden nach Berufszweigen geordnet (S. 427-428) Verzeichnis der am Platze befindlichen Behörden und Verwaltungen (S. 428) Kunzendorf (S. 430-434) Alphabetisches Verzeichnis der Einwohner von Kunzendorf (S. 429-431) Verzeichnis der Handel- u. Gewerbetreibenden nach Berufszweigen geordnet (S. 432) Wartha (S. 435-444) Allgemeines über den Wallfahrtsort Wartha (S. 435-436) Alphabetisches Verzeichnis der Einwohner von Wartha (S. 437-441) Verzeichnis der Straßen u. Plätze mit Angabe der Hausbesitzer (S. 442-443) Verzeichnis der am Platze befindlichen Behörden und Verwaltungen (S. 443) Verzeichnis der Handel- u. Gewerbetreibenden nach Berufszweigen geordnet (S. 444) Albendorf (S. 445-450) Alphabetisches Verzeichnis der Einwohner von Albendorf (S. 445-447) Verzeichnis der am Platze befindlichen Behörden und Verwaltungen (S. 448) Verzeichnis der Handel- u. Gewerbetreibenden nach Berufszweigen geordnet (S. 449-450)
Inserate |
||||||||||
Wichtig |
Es fehlten im Original-Adressbuch die zweite Seite des Inhaltsverzeichnisses und die folgenden Seiten:
12+13 (Einwohnerverzeichnis Stadt Glatz: Galler-Grehl) 22+23 (Einwohnerverzeichnis Stadt Glatz: Kasterner-Koch) 30+31 (Einwohnerverzeichnis Stadt Glatz: Meichsner-Neugebauer),
Diese konnten leider nicht wiederbeschafft werden. Daher erklärt sich auch der reduzierte Verkaufspreis dieser CD. Die Deutsche Bibliothek in Leipzig führt das Buch in Ihrem Bestand, war nicht in der Lage die fehlenden Seiten uns in Form von Reproaufnahmen zur Ergänzung zu stellen.
Die einzelnen Orte der Grafschaft Glatz:
Glatz, Altheide, Rückers, Reinerz, Lewin, Rudowa, Sackisch, Habelschwerdt, Grafenort, Ebersdorf, Bad Langenau, Mittelwalde, Landeck, Wölfelsgrund, Schreckendorf, Seitenberg, Neurode, Mittelsteine, Wünschelburg, Eckersdorf, Schlegel, Kunzendorf, Wartha, Albendorf
Altwilmsdorf, Altbatzdorf, Birgwitz, Camnitz, Coritau, Droschkau, Eisersdorf, Friedrichswartha, Gabersdorf, Hassitz, Hollenau, Königshain, Labitsch, Märzdorf, Möhlten, Morischau, Mügwitz, Mühldorf, Neudeck, Nieder-Hannsdorf, Nieder-Schwedeldorf, Ober-Hannsdorf, Ober –Schwedeldorf, Piltsch, Pischkowitz, Poditau, Rauschwitz, Reichenau, Rengersdorf, Roschwitz, Scheibe, Schwenz, Soritsch, Steinwitz, Stolzenau, Ullersdorf, Wallisfurth, Wiltsch, Wiesau
Altlomnitz, Altwaltersdorf, Altweistritz, Hohndorf, Kieslingswalde, Konradswalde, Kunzendorf, Langenbrück, Neulomnitz, Neuwaltersdorf, Neuweistritz, Plomnitz, Rosenthal, Schönfeld, Verlorenwasser, Voigtsdorf, Wölfelsdorf, Wilhelmsthal
Ludwigsdorf, Mölke, Herrengrund, Weitengrund, Städtisch Eule, Eule, Königswalde, Hausdorf, Ebersdorf, Volpersdorf mit Köpprich, Tuntschendorf, Dürrkunzendorf, Seifersdorf, Carlsberg, Passendorf, Ober-Rathen, Nieder-Rathen, Rothwaltersdorf |
||||||||||
Interessant |
--- |
||||||||||
Technische Daten |
|
Versand- kosten- pauschale |
|