Beispielseite 1

Beispielseite 2

AB115
Artikel-
bezeichnung

Adreß-Buch der Stadt Augsburg von 1918 (eBook/PDF-Datei)

Bibliogr.
Zitat

Stand: 1. Oktober 1917, Herausgegeben u. verlegt vom Stadtmagistrate Augsburg.
Druck des I. Teils von Mühlberger, Augsburg.
Druck des II. Teils von Theodor Lampart, Augsburg.
Druck des III. Teils von Joh. Walch, Buch- und Steindruckerei.
Druck der Inserate von K. B. Hofbuchdruckerei von Gebrüder Reichel, Augsburg.

Inhalts-
verzeichnis

Inserate (S. I-XI)
Titel (S. XII)
Erklärung der vorkommenden Zeichen und Abkürzungen (S. XIV)
Alphabetisches Inhalts-Verzeichnis (S. 1-11) [Index]
I. Teil (S. 1-386) mit
Alphabetisches Verzeichnis der selbständigen Einwohner der Stadt Augsburg, Behörden, Ämter, Zivil- u. Militär-Stellen, Kirchen, Schulen, gemeinnützigen Anstalten, Firmen und der bemerkenswerten Gebäude
II.Teil (S. 1-400) mit
Häuser-Verzeichnis mit Angabe der Hausbesitzer und Inwohner.
Sortiert nach den jeweiligen Litera-Bezirken und äußeren Stadtbezirken (Oberhausen, Pfersee, Lechhausen, Hochzoll, Kriegshaber)
III. Teil (S. 1-205) mit
Verzeichnis aller Behörden, Verwaltungen, Schulen, öffentlichen Körperschaften und Anstalten, Handels- und Gewerbestand, Zeitungen und Zeitschriften, Vereine, Versicherungen, Innungen, Genossenschaften usw.
Anhang (S. 1-19) mit
Mindestlöhnen, Preistarifen, polizeiliche Bestimmungen, Postalisches usw.
Inseratenanhang (S. 1-53)

Wichtig

---

Interessant

Bei den Litera-Bezirken handelt es sich um einen Vorläufer unserer heute gebräuchlichen Hausnummerierung. Augsburg wurde bereits 1781 in acht Litera-Bezirke von A bis H unterteilt. Jedes Haus erhielt einen Buchstaben und eine Zahl als Anschrift, welche unabhängig von der Straßenbezeichnung war.
Die später hinzugekommenen Außenbezirke bekamen den Buchstaben J.
Von 1879 wurde in den Außenbezirken und erst ab 1938 in der Altstadt das heute übliche System der Häusernummerierung eingeführt.

Diese Information ist hilfreich um die Sortierung im II. Teil des Adressbuches zu verstehen.

Technische
Daten
Speicher-Medium: 1 CD
Scan-Auflösung: 400 dpi
Datentyp: PDF-Datei (lesbar mit Acrobat Reader® ab Version 5)
PDF-Dokumentumfang: 1101 Seiten
Dateigröße: 165 MB
Versand-
kosten-
pauschale
Deutschland Europa/Europe* Other Countries*
2,40 € 7,00 € 10,00 €

Für jeden weiteren Artikel berechnen wir keine zusätzlichen Versandkosten!
For each other article, you will have to pay no additional shipping costs.

* Versand außerhalb Deutschlands erfolgt immer als Einschreiben
* We ship abroad always as Registered Mail / Recorded Delivery