Bibliogr. Zitat |
POHL, C.J. (Hrsg.) (1909): „Adreßbuch der Regierungs-Hauptstadt Oppeln“, 223 S. (XVI+IX+154+XX+XXIV), Druck u. Verlag C.J. Pohl, Oppeln.
|
Inhalts- verzeichnis |
Titel (S. I) Ehrenbürger der Stadt Oppeln (S. III) Inhalts-Verzeichnis (S. V) Alphabetisches Register der im IV. Teil verzeichneten Civil- und Militärbehörden, Kirchen und Schulen, Institute und öffentlichen Anstalten (S. VII-VIII) Namensverzeichnis der Inserenten (S. IX)
Erster Teil Alphabetisches Verzeichnis der Einwohner von Oppeln nach Name, Stand und Wohnung (S. 1-79)
Zweiter Teil Alphabetisches Verzeichnis der Straßen und Plätze, Nachweis jedes einzelnen Hauses und seiner Bewohner (S. 80-139)
Dritter Teil Nachweis der A) Handelsgerichtlich eingetragenen Firmen (S. 140-147) B) zur Handwerkskammer gehörenden Gewerbetreibenden (S. 147-153) C) Verschiedene (S. 153-154)
Vierter Teil Die Zivil- und Militärbehörden, Kirchen und Schulen, Institute und öffentlichen Anstalten Post- und Telegraphenbehörden (S. I-III) Staatsbehörden (S. III-VIII) Justizbehörden (S. IX-X) Versicherungsgesellschaften (S. X) Eisenbahnen (S. X) Militärbehörden (S. X-XII) Provinzialbehörden (S. XII) Städtische Behörden (S. XII-XVII) Kirchenwesen (S. XVII) Bildungsschulwesen (S. XVIII-XIX) Krankenkassen (S. XIX) Zeitungen (S. XIX-XX) Oeffentliches Anschlagswesen (S. XX)
Inseratenanhang (S. I-XXIV)
|
Wichtig |
Die Rohdigitalisate des vorliegenden Werkes wurden dem Adressbuch-Service freundlicherweise von der Stiftung Martin-Opitz-Bibliothek, Herne, zur Verfügung gestellt. Wir bedanken uns für die Kooperation und hoffen, dass wir unserem Ziel - dem Erhalt und der Weiterverbreitung dieses besonderen Kulturgutes - wieder etwas näher gekommen sind.
|