Beispielseite 1

Beispielseite 2

AB279
Artikel-
bezeichnung

Adressbuch der Städte Rudolstadt und Bad Blankenburg (Thüringen) von 1925 (eBook/PDF-Datei)

Bibliogr.
Zitat

Fürstl. priv. Hofbuchdruckerei (Hrsg.) (1925): „Einwohnerbuch der Städte Rudolstadt und Bad Blankenburg 1925“, (X+265+24+2+2) 303 S., Druck u. Verl. Fürstl. Priv. Hofbuchdruckerei, Rudolstadt.

Inhalts-
verzeichnis

Titel (S. I)
Vorwort (S. III)
Rudolstadt (Artikel) (S. IV-VI)
Zur Handhabung des Einwohnerbuches (S. VII)
Inhaltsverzeichnis (S. VII-X)
Rudolstadt (S. 1-122) mit:
Alphabetischem Verzeichnis der Einwohner (S. 1-64), Häuser- und Straßen-Verzeichnis (S. 65-122)
Cumbach (123-131) mit:
Alphabetischem Verzeichnis der Einwohner (S. 123-126), Häuser- und Straßen-Verzeichnis (S. 127-131)
Volkstedt (S. 133-149) mit:
Alphabetischem Verzeichnis der Einwohner (S. 133-141), Häuser- und Straßen-Verzeichnis (S. 141-149)
Behörden von Rudolstadt (S. 151-182) mit:
Reichsbehörden (S. 151-155), Staatsbehörden (S. 155-158), Stadtbehörden (S. 159-164), Kirchen (S. 164-166), Schulen (S. 166-169), Stiftungen, Sammlungen, wissenschaftliche u. sonstige Bildungsveranstaltungen (S. 169-170), Krankenkassen (S. 170), Vereine (Berufsverbände, politische Parteien, Innungen, gemeinnützige Vereine, sonstige Vereine) (S. 171-182)
Industrie, Handel, Gewerbe von Rudolstadt (einschließlich Volkstedt u. Cumbach) (S. 183-222)
Bad Blankenburg (S. 223-249) mit:
Alphabetischem Verzeichnis der Einwohner (S. 223-237), Häuser- und Straßen-Verzeichnis (S. 237-249)
Behörden und Vereine von Bad Blankenburg (S. 249-256) mit Behörden (S. 249-252), Stiftungen (S. 252-253), Sanatorien (S. 253), Vereinen (S. 253-256)
Branchen-Verzeichnis von Bad Blankenburg (S. 256-265)
Geschäftsanzeigen (S. 1-24)
Plan des Schwarzburgischen Landestheaters

Wichtig

Neben den Einwohnern der Städte Rudolstadt und Bad Blankenburg gibt es separate Einwohnerverzeichnisse von Cumbach und Volkstedt.

Der dem Adressbuch ursprünglich beigelegte Stadtplan von Rudolfstadt ist in dem uns vorliegenden Exemplar leider nicht mehr vorhanden.

Interessant

Aus dem Impressum erfährt der Nutzer die Erläuterung wie dieses Adressbuch 1925 entstanden ist:

Zur Erlangung des Materials wurden besondere Hauslisten durch die städtischen Vollzugsbeamten verbreitet. Diese Listen wurden nach den Karteien der Stadtverwaltung aufs sorgfältigste überprüft und ergänzt. Die Zusammentragung erfolgte seit Mitte Oktober 1924 und ist abgeschlossen nach dem Stande vom 15. Januar 1925.

Technische
Daten
Speicher-Medium: 1 CD
Scan-Auflösung: 600 dpi
Datentyp: PDF-Datei (lesbar mit Acrobat Reader® ab Version 5)
PDF-Dokumentumfang: 323 Seiten
Dateigröße: 141 MB
Versand-
kosten-
pauschale
Deutschland Europa/Europe* Other Countries*
2,40 € 7,00 € 10,00 €

Für jeden weiteren Artikel berechnen wir keine zusätzlichen Versandkosten!
For each other article, you will have to pay no additional shipping costs.

* Versand außerhalb Deutschlands erfolgt immer als Einschreiben
* We ship abroad always as Registered Mail / Recorded Delivery