Beispielseite 1
![]() Beispielseite 2 ![]() Beispielseite 3 ![]() Beispielseite 4 ![]() |
![]() |
||||||||||
Artikel- bezeichnung |
Niekammer's amtliche Weinbau-Adreßbücher, Band I: Der Rheingau nebst Hochheim – Wiesbaden – Frauenstein – Schierstein und Caub von 1931 (eBook/PDF-Datei) sowie im Anhang Auktionskatalog der Rotwein-Versteigerung der Staatlichen Domänen-Weinbau-Verwaltung im Rheingau vom 22. Mai 1935 (eBook/PDF-Datei) |
||||||||||
Bibliogr. Zitat |
LANDWIRTSCHAFTSKAMMER WIESBADEN & RHEINGAUER WEINBAU-VEREIN (Hrsg.): „Der Rheingau nebst Hochheim – Wiesbaden – Frauenstein – Schierstein und Caub“ in: Niekammer\'s amtliche Weinbau-Adreßbücher, Bd. 1, XVI, 100 S. Verlag von Niekammer´s Adreßbüchern G.m.b.H., Leipzig. |
||||||||||
Inhalts- verzeichnis |
Geleitwort (S. VII), Inhaltsverzeichnis (S. IX), Verzeichnis der Abkürzungen (S. X) |
||||||||||
Wichtig |
Die im Hauptteil in dieser Reihenfolge beschriebenen Städte und Ortschaften: Assmannshausen a.Rh., Aulhausen, Eibingen, Eltville a.Rh., Erbach, Geisenheim a.Rh., Hallgarten, Hattenheim, Johannisberg, Kiedrich, Lorch a.Rh., Lorchhausen, Mittelheim, Neudorf, Niederwalluf a.Rh., Oberwalluf a.Rh., Oestrich a.Rh., Rauenthal, Rüdesheim a.Rh., Winkel, Hochheim a.M., Wiesbaden, Wiesbaden-Frauenstein, Wiesbaden-Schierstein, Caub a.Rh.
Aus dem Geleitwort des Herausgebers:
|
||||||||||
Interessant |
Zum Auktionskatalog der Rotwein-Versteigerung im Anhang: |
||||||||||
Technische Daten |
|
Versand- kosten- pauschale |
|