Bibliogr. Zitat |
LANGER, E. (1905): „Adress-Buch der Stadt Celle für 1905“, (VII+7+212+7+44+7+79) 363 S., Druck W. Ströher, Celle.
|
Inhalts- verzeichnis |
Titel (S. I) Inhalts-Verzeichnis (S. III-VII) Verzeichnis der Straßen (S. 1-2) Straßen- und Häuser-Verzeichnis (S. 3-57) Namen-Verzeichnis der Einwohner und Firmen (S. 59-138) Verzeichnis der Einwohner und Firmen nach den hauptsächlichen Geschäftszweigen (S. 139-158) Versicherungs-Agenten (S. 159-160) Personalliste der Behörden (S. 161-172) mit Militär (S. 161-162), Civil (S. 163-172) Kirchen und Schulen (S. 173-174) Institute und Vereine (S. 175-183) Die wichtigsten Einteilungen des Stadtbezirks, Taxen und Verkehrsnotizen (S. 185-202) Gemeinden aus dem Landkreise Celle (S. 203-212) mit Altencelle (S. 203-204), Altenhagen (S. 205), Klein-Hehlen (S. 206-208), Lachtehausen (S. 209), Westercelle (S. 210-212) Bürgerbuch der Stadt Celle (S. 1-44) mit Allgemeines (S. 3-5), Betriebs-Verwaltungen (S. 5-7), Nachrichten über Staats-, städtische und Privat-Schulen (S. 7-8), Invaliden-Versicherung (S. 8-9), Ordnungs-, Sicherheits- und Sitten-Polizei (S. 9-22), Bau-Polizei (S. 23-26), Feuer-Polizei (S. 26-27), Medizinal- und Sanitätspolizei (S. 27-35), Veterinär-(Viehseuchen)-Polizei (S. 35), Gewerbe-Polizei (S. 35-43), Feld-Polizei (S. 43), Jagd- und Fischerei-Polizei (S. 44), Schiffahrts- und Strompolizei (S. 44) Geschäfts-Anzeiger (S. 1-79)
|
Wichtig |
Es finden sich in diesem Stadtadressbuch auch die Einwohnerverzeichnisse der Gemeinden Altencelle (1973 zu Celle eingemeindet), Altenhagen (1973 eingemeindet), Klein-Hehlen (1939 eingemeindet), Lachtehausen (1973 eingemeindet) und Westercelle (1973 eingemeindet).
|