Inhalts- verzeichnis |
Titel (S. I) Ehrenbürger der Stadt Celle (S. III) Einwohnerbuch des Stadtkreises Celle 1931-1932 [Statistische Angaben zur] Stadt Celle (Stadtkreis) (S. V) Abt. I: Wohnungs-Anzeiger (S. 1-269) mit: 1. Verzeichnis der Straßen (S. 1-2) 2. Straßen- und Häuser-Verzeichnis (S. 3-111) 3. Namen-Verzeichnis der Einwohner und Firmen (S. 113-231) 4. Ärzte, Ärztinnen, Tierärzte, Zahnärzte, Dentisten (S. 233-234) 5. Rechtsanwälte und Notare (S. 235) 6. Gewerbe, Handel, Industrie (S. 236-267) 7. Versicherungs-Vertreter (S. 268-269) Abt. II: Behörden (S. 271-279) mit: A. Militär (S. 271) B. Zivil (S. 272-279) Abt. III: Verwaltung der Stadt Celle (S. 280-288) Abt. IV: Verkehrseinrichtungen (S. 289-290) Abt. V: Kirchen (S. 291-292) Abt. VI: Schulen (S. 293-294) Abt. VII: Museen, Theater und Bibliotheken (S. 295) Abt. VIII: Krankenkassen usw. (S. 296-297) Abt. IX: Krankenhäuser und Altersheime (S. 298) Abt. X: Verbände und Vereine (S. 299-316) Inserate
Einwohnerbuch des Landkreises Celle 1931-1932 [Statistische Angaben zum] Landkreis Celle (S. 321) Verwaltung des Landkreises Celle (S. 323-326) Verzeichnis der Gemeinden und Wohnplätze des Landkreises Celle (S. 327-331) Verzeichnis der Einwohner des Landkreises Celle (S. 333-458) Inhaltsangabe (S. I) Nachwort zu diesem Buche (S. III) Inserate
|
Wichtig |
Es finden sich in diesem Einwohnerbuch auch die Einwohnerverzeichnisse der folgenden Landgemeinden:
Adelheidsdorf mit Behre und Müggenburg; Ahnsbeck; Altencelle mit Osterloh; Altenhagen mit Dampfziegelei, Tannhorst und dem Wasserwerk der Stadt Celle; Alvern; Banneke; Bargselb, Beckedorf mit Grauen; Becklingen mit Ohus; Beedenbostel; Belsen mit Belser Mühle, Hörsten und Hoppenstedt; Bergen; Bleckmar mit Hasselhorst, Klötzenhof und Menerhoff; Bockelskamp mit Flackenhorst; Bonstors mit Barmbostel, Hetendorf, Backeberg, Backebergs Mühle und Bonstorfer Heide; Bostel; Bone mit Entenfang und Schäferei; Bröckel; Bunkenburg; Burg mit Groß u. Klein Ottenhaus; Dalle mit Lohe und Schelploh; Diesten mit Hurahl und Lindhorst; Dohnsen mit Wohlde, Rorhüllen, Giddenhausen und Hünenburg; Eldingen; Endeholz mit Heefe und Kragen; Eschede; Eversen mit Ultensalzkoth, Feuerschützenbostel u. Försterei Kohlenbach; Garken mit Gut Osterberg, Grünewald, Hornshof Ratsziegelei; Gockenholz; Groß-Eiklingen; Groß-Hehlen; Großmoor; Habighorst; Hagen; Hambühren; Haffel mit Försterei Wallerholz; Helmerkamp; Hermannsburg mit Baven, Lutter, Scharnebecksmühle u. Schlüpke; Haven; Höser mit Ohe; Hohne bei Bergen mit Bredebeck Manhorn und Ohlhoff; Lohe; Hohne bei Lachendorf mit Hahnenmoor und Feikenhof; Hohnebostel mit Fernhavekost; Hohnhorst mit Luttern; Hornhostel; Hustedt mit Jägerei; Jarnsen; Jeversen; Klein Eiklingen; Klein Hehlen; Lachendorf; Lachtehausen; Langlingen; Marwede; Meißendorf; Metzingen mit Mehlhof und Ziegelei Wohlenrode; Müden mit Willighausen und Hauselhof; Nienhagen mit Dannhorst und Papenhorst; Nienhof mit Reuhaus; Nindorf mit Dageförde und Widdernhausen; Nordburg; Ossen mit Bollersen, Katensen und Grünewald; Ossensen mit Schwachhausen; Oldau mit Ovelgönne und Rirförde; Oldendorf mit Hof Beutzen; Oppershausen; Poitzen mit Belligsen, Hankenbostel, Winterhoff, Wiechel und Gerdehaus; Pollhöfen; Rebberlah mit Leichgut Wildeck; Sandlingen mit Schepelse; Paulmannshavekost; Scharnhorst; Scheuen; Schmarbeck mit Schießplatz, Neuensothrieth, Niederohe, Neuohe, Hohenrieth, Oberohe und Ultensothrieth; Spechtshorn; Starkshorn; Stedden mit Gut Holtau; Südwinsen; Sülze; Thören; Ummern; Unterlütz mit Queloh, Schaffall, Lüß und Lünsholz; Vorwerk mit Gut Lannholz; Walle; Wardböhmen mit Houpe und Sehlhof; Wathlingen; Weesen mit Dehningshof, Hiester, Raakamp, Lutterloh, Miele, Misselhorn, Rehwinkel, Schrödershof, Severloh und Theerhof; Westercelle mit Bennebostel, Gut Dassel und Gut Jägerburg; Wenhausen; Wiekenberg; Wiedenrode; Wienhausen; Wietze mit Steinförde; Winsen mit Reuwinsen; Wohlenrode; Wolthausen mit Wittbeck.
|