Inhalts- verzeichnis |
Titel (S. I) Inhalts des Adreßbuches (S. II) Adreßbuch für den Stadtkreises Celle 1935/36 [Statistische Angaben zum] Stadtkreis Celle (S. IV) Ehrenbürger der Stadt Celle (S. III, V-XI) Abt. I: Wohnungs-Anzeiger (S. 1-281) mit: 1. Verzeichnis der Straßen (S. 1-2) 2. Übersichtsplan Celle mit seinen Stadtteilen (S. 3) 3. Straßen- und Häuser-Verzeichnis (S. 5-128) 4. Namen-Verzeichnis der Einwohner und Firmen (S. 129-256) Geschäftsanzeiger (I-IV, 1-20) 5. Ärzte, Ärztinnen, Tierärzte, Zahnärzte, Dentisten (S. 257-258) 6. Rechtsanwälte und Notare (S. 259) 7. Versicherungs-Vertreter (S. 261-262) 8. Gewerbe, Handel und Industrie (S. 263-281) Abt. II: Reichswehr (S. 283) Abt. III: Reichs-, Staats- und Provinzbehörden (S. 285-291) Abt. IV: Verwaltung der Stadt Celle (S. 293-297) Abt. V: Verkehrseinrichtungen (S. 299-300) Abt. VI: Feuerwehrwesen, Sanitätswesen, Luftschutz, Nothilfe (S. 301) Abt. VII: Kirchen (S. 303-304) Abt. VIII: Schulen und landwirtschaftliche Lehranstalten (S. 305-306) Abt. IX: Museen, NS-Kulturgemeinde, Theater, Büchereien (S. 307) Abt. X: Krankenhäuser, Krankenkassen (S. 309-310) Abt. XI: Jugend- und Altersheime (S. 311) Abt. XII: Partei mit Gliederungen (S. 313-314) Abt. XIII: Kriegerverbände (S. 315-316) Abt. XIV: Wirtschaftliche Berufsvertretungen (S. 317-318) Abt. XV: Vereine (S. 319) Abt. XVI: Turnen, Sport, Schützen (S. 321-322) Abt. XVII: Vereine verschiedener Art (S. 323-327)
Adreßbuch für den Landkreis Celle 1935/36 Titel (S. I) Inhalt (S. II) Ehrenbürger (S. III-V) Titelblatt (S. 1) [Statistische Angaben zum] Landkreis Celle (S. 3-4) Verwaltung des Landkreises Celle (S. 5-6) Partei Celle-Land (S. 7) Bezirks- und Ortsbauernführer der Kreisbauernschaft Celle (S. 9-10) Deutsche Jägerschaft (S. 11-12) Gemeinden- und Wohnplätze des Landkreises Celle (S. 13-17) Verzeichnis der Einwohner des Landkreises Celle (S. 19-162) Nachtrag [eingelegtes Blatt]
|
Wichtig |
Es finden sich in diesem Einwohnerbuch auch die Einwohnerverzeichnisse der folgenden Landgemeinden:
Adelheidsdorf mit Behre und Müggenburg; Ahnsbeck; Altencelle mit Osterloh; Altenhagen mit Tannhorst und mit Wafferwerk der Stadt Celle; Alvern; Bannetze; Bargfeld; Beckedorf mit Grauen; Becklingen mit Oehus; Beedenhostel; Belsen mit Belser Mühle, Hörsten und Hoppenstedt; Bergen,Kr. Celle; Bleckmar mit Hohnerrode, Klötzenhof und Menerhoff; Bockelskamp mit Flackenhorst; Bonstorf mit Backenberg, Backebergs Mühle, Bonstorfer heide, Barmhostel, Hetendorf; Bostel; Bone mit Entenfang und Schäferei; Bröckel; Bunkenburg; Burg mit Groß und Klein-Ottenhaus; Dalle mit Lohe und Schelploh; Diesten mit Hurahl und Lindhorst; Dohnsen mit Hünenburg, Rohrhüllen, Siddernhausen und Wohlde; Eldingen; Endeholz mit Heese und Kragen; Eschede mit Rahmoorhorst; Eversen mit Altensalzkoth, Feuerschützenhostel und Försterei Kohlenbach; Gartzen mit Grünewald, Henneckenmoor, Hornshof, Osterberge und Ratsziegelei; Gockenholz; Groß Eicklingen; Groß Hehlen; Großmoor; Habighorst; Hagen; Hambühren; Hassel mit Försterei Wallerholz; Helmerkamp; Hermannsburg mit Baven, Lutter, Scharnebecksmühle und Schlüpke; Höfer mit Ohe; Hohne b. Bergen mit Bredebeck, Brockhof, Hohnerode, Lohe, Manhorn und Ohlhoff; Hohne b. Lachendorf mit Hahnenhorn und Feikenhof; Hohnebostel mit Fernhavenkost; Hohnbostel mit Luttern; Hohnbostel; Hustedt mit Jägerei; Jarnsen; Jeversen; Klein- Eiklingen; Klein- Hehlen; Lachendorf; Lachtehausen; Langlingen; Marwede; Meißendorf mit Tudehausen, Hartmannshausen und Sunder; Matzingen mit Mehlhof und Ziegelei Wohlenrode; Müden mit Haußelhof, Sonnenberg und Willighausen; Mienhagen mit Dannhorst und Papenhorst; Nienhof mit Neuhaus; Nindorf mit Dageförde und Widdernhausen; Nordburg; Offen mit Bollersen und Katensen; Offensen mit Schwachhausen; Oldau mit Ovelgönne und Rirförde; Oldendorf mit Gut Beutzen; Oppershausen; Poitzen mit Gerdehaus, Hankenbostel, Velligsen, Wiechel und Winterhoff; Pollhöfen; Rebberlah mit Teichgut Wildeck; Sandlingen mit Paulsmannshavenkost und Schepelse; Scharnhorst; Scheuen; Schmarbeck mit Altensothrieth, Hohenrieth, Neuensothrieth, Neuohe, Oberohe und Schießplatz; Spechtshorn; Starkshorn; Stedden mit Gut Holtau; Südwinsen; Sülze (Hannover); Thören; Ummern; Unterlüß mit Lünsholz, Lüß, Neulüß, Oueloh, Schafstall und Schießplatz; Vorwerk mit Tannhorst; Walle; Wardböhmen mit Hoope und Sehlhof; Wathlingen; Weesen mit Dehningshof, Hiester, Lutterloh, Miele, Misselhorn, Raakamp, Rehwinkel, Schrödershof, Severloh und Theerhof; Westercelle mit Bennebostel, Gut Daffel und Jägerburg; Wenhausen; Wieckenberg; Wiedenrode; Wienhausen; Wietze- Steinförde; Winsen (Aller) mit Neuwinsen; Wohlenrode; Wolthausen mit Wittbeck.
|