Beispielseite 1

Beispielseite 2

AB215
Artikel-
bezeichnung

Adressbuch von Breslau von 1868 (eBook/PDF-Datei)

Bibliogr.
Zitat

MORGENSTERN, E. (Hrsg.) (1868): Adreß- und Geschäfts-Handbuch der Haupt- und Residenzstadt Breslau für das Jahr 1868“, 2. Jg., 885 S., Verl. E. Morgenstern, Breslau.

Inhalts-
verzeichnis

Titel (S. I)
Vorwort (S. III)
Inhalts-Verzeichniß (S. IV)
Während des Druckes eigegangene Nachträge und Berichtigungen (S. VII)

Erster Theil: Wohnungsanzeiger

Erster Abschnitt. Alphabetisches Verzeichniß der Einwohner von Breslau und dessen nächster Umgebung nach Namen; Stand und Wohnung (S. 1-409)
Zweiter Abschnitt. Alphabetisches Verzeichniß der Straßen, Gassen und Plätze, nebst Nachweis jedes einzelnen Hauses und seiner Bewohner (S. 1-240)
Anhang. Neu entstandene, noch unbenannte Straßen (S. 236-240)


Zweiter Theil: Geschäfts-Handbuch

Erster Abschnitt. Uebersicht der Stadt-Bezirke, der Armen-Medizinalbezirke, Parochial-Verbände und Polizei-Commissariate, nebst Namens-Nachweis der Armen-Direktoren, Bezirks-Vorsteher und deren Stellvertreter, Schiedsmänner und exekutiven Polizeibeamte (S. 3-20)
I. Stadt-Bezirke (S. 3-9)
II. Armen-Medizinal-Bezirke (S. 9)
III. Polizei-Inspektionen und Commissariate (S. 9-11)
IV. Tabellarische Uebersicht der Straßen, Gassen und Plätze der Stadt nebst Nachweis der Stadtbezirke, Armen-Medizinalbezirke, Polizei-Commissariate und Parochien (S. 11-20)
Zweiter Abschnitt. Quartier-Liste der Offiziere und Militair-Beamten der Garnison Breslau (S. 21-24)
Dritter Abschnitt. Alphabetisch geordneter Nachweis der Behörden, ihrer Beamten, Amtslokale und Dienststunden, der öffentlichen und bemerkenswerthen Privat-Anstalten und Institute, Kirchen, Schulen, öffentliche Gebäude und Vereine (S. 25-70)
I. Behörden, Institute und öffentliche Gebäude (S. 25-59)
II. Gesellschaften und Vereine (S. 60-70)
Vierter Abschnitt. Verkehrswesen. Fahrpläne, Reglements und Tarife für den Personen-, Depeschen- und Güterverkehr (S. 71-85)
I. Eisenbahn-Fahrplan (S. 71)
II. Postbericht (S. 72)
III. Telegraphischer Depeschen-Tarif (S. 73-74)
IV. Droschken (S. 75)
V. Omnibus (S. 75-76)
VI. Lohndiener (S. 76)
VII. Packträger (S. 76-77)
VIII. Marktwesen (S. 77-78)
IX. Breslauer Frachtverkehr (S. 79-85)
Fünfter Abschnitt. Firmen-Register des Breslauer Stadtgerichts (S. 86-134)
Sechster Abschnitt. Nachweis der Geschäfts- und Gewerbetreibenden, nach dem Alphabet der Berufsarten geordnet (S. 135-214)
Siebenter Abschnitt. Zusammenstellung einiger wichtigen Polizei-Vorschriften (S. 215-227)
Achter Abschnitt. Umgegend von Breslau (S. 228-229)
[enthält nur wichtige Beamte von Cosel, Dürrgoy, Gandau, Herdain, Kleinburg, Krietern, Morgenau, Pöpelwitz, Rosenthal, Rothkretscham]

Wichtig

Die Rohdigitalisate des vorliegenden Werkes wurden dem Adressbuch-Service freundlicherweise von der Stiftung Martin-Opitz-Bibliothek, Herne, zur Verfügung gestellt. Wir bedanken uns für die Kooperation und hoffen, dass wir unserem Ziel - dem Erhalt und der Weiterverbreitung dieses besonderen Kulturgutes - wieder etwas näher gekommen sind.

BITTE BEACHTEN:

In den uns zur Verfügung gestellten Digitalisaten fehlten folgende Seiten:   
Erster Theil, Zweiter Abschnitt, Straßenverzeichnis, Seite 128 u. 129 (Minoritenhof 5 bis Nadlergasse 21)

Interessant

---

Technische
Daten
Speicher-Medium: 1 CD
Scan-Auflösung: 200 dpi
Datentyp: PDF-Datei (lesbar mit Acrobat Reader® ab Version 5)
PDF-Dokumentumfang: 885 Seiten
Dateigröße: 72 MB
Versand-
kosten-
pauschale
Deutschland Europa/Europe* Other Countries*
2,40 € 7,00 € 10,00 €

Für jeden weiteren Artikel berechnen wir keine zusätzlichen Versandkosten!
For each other article, you will have to pay no additional shipping costs.

* Versand außerhalb Deutschlands erfolgt immer als Einschreiben
* We ship abroad always as Registered Mail / Recorded Delivery