Bibliogr. Zitat |
SCHWOCH, W. (Hrsg.) (1887): „Adreß- und Geschäfts-Handbuch der Königlichen Haupt- und Residenzstadt Breslau für das Jahr 1887“, 18. Jg., 1201 S., Verl. E. Morgenstern, Breslau.
|
Inhalts- verzeichnis |
Titel (S. III) Ehrenbürger der Haupt- und Residenzstadt Breslau (S. IV) Inhalts-Verzeichniß (S. V) Neu angelegte, bzw. neu nummerierte Straßen (S. VI) Alphabetisches Register zum 2. Abschnitt des 2.Theils (S. VII-XII)
Erster Theil: Wohnungsanzeiger
Erster Abschnitt. Alphabetisches Verzeichniß der Einwohner von Breslau nach Namen, Stand und Wohnung (S. 1-548) Zweiter Abschnitt. Alphabetisches Verzeichniß der Straßen, Gassen und Plätze nebst Nachweis jedes einzelnen Hauses und seiner Bewohner (S. 1-344) Anhang I. Zerstreut liegende Grundstücke mit ihren Bewohnern, Ziegeleien, Kohlen- und Lagerplätze und Kirchhöfe. (S. 345-347) Anhang II. Villengrundstücke von Kleinburg mit ihren Eigenthümern und Bewohnern (S. 348)
Zweiter Theil: Geschäfts-Handbuch
Erster Abschnitt. Communale, polizeiliche, gerichtliche und kirchliche Eintheilungen der Stadt (S. 349-377) mit I. Die Ortsbezirke (S. 349-361) II. Armen-Medicinalbezirke (S. 361) III. Schiedsmanns-Bezirke (S. 362-365) IV. Städtische Bau-Inspektionen (S. 365) V. Feuer-Societäts-Reviere (S. 365) VI. Klassensteuer-Einschätzungsbezirke und Steuerbezirke (S. 366-367) VII. Polizei-Inspektionen und Commissariate (S. 368) VIII. Parochien (S. 369) IX. Königliche Standesämter (S. 369) X. Polizei-Physikats-Bezirke (S. 369) XI. Impf-Bezirke (S. 369) XII. Gerichtsvollzieher-Bezirke (S. 370) XIII. Zugehörigkeit der Grundstücke (S. 371-377) Zweiter Abschnitt. Die Militair- u. Civil-Behörden, Kirchen u. Schulen, Institute u. öffentliche Anstalten, Gesellschaften u. Vereine, in systematischer Ordnung (S. 378-463) Behörden und Institute usw. (S. 378) Kgl. Militair-Behörden und Truppen-Commandos (S. 378-380) Kgl. Administrativ-Behörden (S. 380-385) Postbehörden (S. 385-392) Eisenbahnen (S. 392-395) Kaiserl. Disciplinar-Kammer (S. 395) Kaiserl. Reichsbank-Hauptstelle (S. 395) Provinzial-Verband von Schlesien (S. 395-397) Landschaftliche Behörden (S. 397) Kgl. Justiz-Behörden (S. 397-399) Communal-Behörden u. Anstalten (S. 399-404) Armenwesen und Wohltätigkeit (S. 404-413) Kirchenwesen (S. 413-416) Bildungs- und Schulwesen (S. 416-426) Anstalten für Handel, Gewerbe u. Industrie nebst Arbeitsschutz-Einrichtungen (S. 426-437) Theater (S. 437) Zeitungen und Zeitschriften (S. 437) Oeffentliches Anschlagswesen (S. 438) Gesellschaften und Vereine (S. 439-463) Vereine für Wissenschaft und Kunst (S. 439) Vereine für Musik und Gesang (S. 441) Vereine für Religion und wohltätige Zwecke (S. 443) Vereine für Schule, Erziehung und Volksbildung (S. 450) Vereine für Politik und Volkswirtschaft (S. 455) Vereine für Handel, Gewerbe und Landescultur (S. 458) Vereine für gefellige Zwecke (S. 461-463) Dritter Abschnitt. Verkehrswesen (S. 464-468) I. Droschken-Tarif (S. 464) II. Dienstmänner-Taxe (S. 465) III. Breslauer Straßen-Eisenbahn (S. 466) IV. Dampfschifffahrten (S. 467) V. Breslauer Frachtverkehr (S. 467) Vierter Abschnitt. Verzeichniß der in das Handelsregister eingetragenen Handelsfirmen und Genossenschaften nebst Angabe ihrer Rechtsverhältnisse, Procuristen, Geschäftslocale und Geschäftszweige (S. 469-521) I. Actien-Gesellschaften und Commandit-Gesellschaften auf Actien (S. 469) II. Commandit-Gesellschaften, offene Handels-Gesellschaften, Einzel-Firmen (S. 472) III. Eingetragene Genossenschaften (S. 521) Fünfter Abschnitt. Nachweis der Geschäfts- und Gewerbetreibenden, nach dem Alphabet der Berufsarten geordnet (S. 522-603)
Theaterpläne mit Nachweis der Plätze und Preise (S. 605-606)
Inserate (S. 1-35)
|
Wichtig |
Die Rohdigitalisate des vorliegenden Werkes wurden dem Adressbuch-Service freundlicherweise von der Stiftung Martin-Opitz-Bibliothek, Herne, zur Verfügung gestellt. Wir bedanken uns für die Kooperation und hoffen, dass wir unserem Ziel - dem Erhalt und der Weiterverbreitung dieses besonderen Kulturgutes - wieder etwas näher gekommen sind.
BITTE BEACHTEN: In den uns zur Verfügung gestellten Rohdigitalisaten fehlten folgende Seiten: Erster Theil, Zweiter Abschnitt, Straßenverzeichnis: Seite 96 u. 97 (Gräbschnerstr.: Hausnummern 18 bis 74)
Auf folgenden Seiten kommt es zu leichten Unleserlichkeiten : Straßenverzeichnis, Seite 323 (Ursulinerstr. 22 bis Victoriastr.2)
|