Inhalts- verzeichnis |
Theaterpläne (S. 2-6) Inserate (S. 6-10)
Titel (S. I) Inhalts-Verzeichnis und Benutzungsanweisung (S. III) Stadtälteste, Ehrenbürger, etc. (S. IV)
I. Teil Einwohner der Stadt Breslau (S. 1-810) mit:
Einwohner und Firmen der Stadt Breslau geordnet nach Namen (S. 1-810)
II. Teil Straßen und Häuser von Breslau (S. 1-368) mit:
Einwohner und Firmen der Stadt Breslau geordnet nach Straßen und Hausnummern (S. 1-368) a. Straßen von Breslau (S. 1-328) b. Straßen von den eingemeindeten Vororten (S. 328-368)
III. Teil Branchen-Verzeichnis (S. I-V + 1-94) mit:
Index (S. I-V) Branchenverzeichnis (S. 1-88) Anhang (S. 89-94)
IV. Teil Behörden, Kirchen, Schulen, öffentliche Einrichtungen, Verbände, Vereine, Zeitungen, Handels- und Genossenschafts-Register (S. I-IV + 1-96) mit:
Sach-Register (S. I-IV) Stadt Breslau mit: Ehrenbürger, Beamte, Verwaltung, städtische Behörden, etc. (S. 1-10) Alphabetisches Verzeichnis der Straßen, Gassen, Plätze (S. 11-20) Staats- und Provinzialbehörden (S. 21-29) Reichsbehörden (S. 29-33) Kirchliche Einrichtungen und Friedhöfe (S. 34-39) Bildungswesen (S. 39-45) Gesundheitswesen (S. 45-47) Wohlstandspflege (S. 47) Stiftungen (S. 48) Sozialversicherungen u. Arbeitsvermittlungen (S. 48-49) Öffentlich-rechtliche Wirtschaftsvertretungen (S. 49-53) Handelsregister (S. 53-90) Vereine (S. 90-95) Zeitungen und Zeitschriften (S. 95-96) Leibesübungen (S. 96)
|
Wichtig |
Die Rohdigitalisate des vorliegenden Werkes wurden dem Adressbuch-Service freundlicherweise von der Stiftung Martin-Opitz-Bibliothek, Herne, zur Verfügung gestellt. Wir bedanken uns für die Kooperation und hoffen, dass wir unserem Ziel - dem Erhalt und der Weiterverbreitung dieses besonderen Kulturgutes - wieder etwas näher gekommen sind.
Als eingemeindete Vororte Breslaus werden im Straßenverzeichnis separat aufgeführt:
Althofnatz, Bartheln, Bischofswalde, Carlowitz mit Siedlung Nord, Cawallen, Cosel, Deutsch Lissa, Friedewalde, Klein Gandau, Goldschmieden mit Stadtrand-Siedlung, Grüneiche, Hartlieb, Klein Heidau, Herrnprotsch mit Siedlung, Hundsfeld, Krietern, Lilienthal, Mariahöfchen, Groß Masselwitz, Klein Masselwitz mit Stadtrand-Siedlung, Klein Mochbern, Neuhaus, Neukirch, Oswitz, Ottwitz, Pilsnitz, Pirscham, Rathen, Rosenthal, Schmiedefeld, Schottwitz, Schwoitsch, Stabelwitz, Strachate, Groß Tschausch, Klein Tschausch, Wilhelmsruh, Zedlitz, Zimpel Gutsbezirk.
Im Einwohnerverzeichnis fehlen die Seiten 90 und 91 (Einwohner Danier bis Dehmelt).
Der dem Adreßbuch ursprünglich beigefügte „Große mehrfarbige Verkehrs-Wandplan von Breslau und den eingemeindeten Vororten“ war im Rohdigitalisat nicht enthalten.
|