Beispielseite 1

Beispielseite 2

Beispielseite 3

AB301
Artikel-
bezeichnung

Adressbuch der Stadt Erfurt von 1895 (eBook/PDF-Datei)

Bibliogr.
Zitat

DIENER, W., ZIMMERMANN, H., FICKEWIRTH, E. & BAUMGARTEN, E. (Hrsg.) (1895): „Adreßbuch der Stadt Erfurt für 1895”, 18+XII+458+42 S., Selbstverl. Hrsg., Druck A. Stenger, Erfurt.

Inhalts-
verzeichnis

Inserate (S. 1-18)
Titel (S. I)
Berichtungen während des Druckes (S. II)
Ehrenbürger und Stadtälteste (S. III)
Inhalts-Verzeichniß (S. V)
Alphabetisches Inhalts-Verzeichniß (S. VI-XII)
Behörden, Institute etc. (S. 1-59)
Verzeichniß der Grundstücke mit Angabe der Eigenthümer und Bewohner (S. 60-181)
Verzeichniß der Einwohner einschließlich sämmtlicher kaufmännischer Firmen (S. 182-400)
Verzeichniß der kaufmännischen Firmen (S. 401-414)
Verzeichniß der selbständigen Gewerbetreibenden (S. 415-451)
Märkte, Versicherungs-Gesellschaften, Droschken-Tarife etc. (S. 451-458)
Inseratenanhang (S. 1-42)

Wichtig

---

Interessant

Die 4 genannten Herausgeber des Adressbuches waren allesamt Beamten des Einwohnermeldeamtes.

 

Im Jahre 1895 gab es in Erfurt schon 240 Fernsprechanschlüsse. Die Teilnehmer werden mit Namen, Adresse und Rufnummer genannt. Die Rufnummer 1 hatte das Kgl. Eisenbahn-Betriebsamt, die höchste Nummer 240 hatte der Civil-Ingenieur Karl Gerlach, der mit der Erfurter Dampf-, Wasch- u. Plättanstalt sowie Wiesenbleiche am Brühlerhohlweg 7 ein Geschäft betrieb.

Technische
Daten
Speicher-Medium: 1 CD
Scan-Auflösung: 400 dpi
Datentyp: PDF-Datei (lesbar mit Acrobat Reader® ab Version 5)
PDF-Dokumentumfang: 531 Seiten
Dateigröße: 67 MB
Versand-
kosten-
pauschale
Deutschland Europa/Europe* Other Countries*
2,40 € 7,00 € 10,00 €

Für jeden weiteren Artikel berechnen wir keine zusätzlichen Versandkosten!
For each other article, you will have to pay no additional shipping costs.

* Versand außerhalb Deutschlands erfolgt immer als Einschreiben
* We ship abroad always as Registered Mail / Recorded Delivery