Beispielseite 1
![]() Beispielseite 2 ![]() Beispielseite 3 ![]() |
![]() |
||||||||||
Artikel- bezeichnung |
Adressbuch der Stadt Erfurt von 1895 (eBook/PDF-Datei) |
||||||||||
Bibliogr. Zitat |
DIENER, W., ZIMMERMANN, H., FICKEWIRTH, E. & BAUMGARTEN, E. (Hrsg.) (1895): „Adreßbuch der Stadt Erfurt für 1895”, 18+XII+458+42 S., Selbstverl. Hrsg., Druck A. Stenger, Erfurt. |
||||||||||
Inhalts- verzeichnis |
Inserate (S. 1-18) |
||||||||||
Wichtig |
--- |
||||||||||
Interessant |
Die 4 genannten Herausgeber des Adressbuches waren allesamt Beamten des Einwohnermeldeamtes.
Im Jahre 1895 gab es in Erfurt schon 240 Fernsprechanschlüsse. Die Teilnehmer werden mit Namen, Adresse und Rufnummer genannt. Die Rufnummer 1 hatte das Kgl. Eisenbahn-Betriebsamt, die höchste Nummer 240 hatte der Civil-Ingenieur Karl Gerlach, der mit der Erfurter Dampf-, Wasch- u. Plättanstalt sowie Wiesenbleiche am Brühlerhohlweg 7 ein Geschäft betrieb. |
||||||||||
Technische Daten |
|
Versand- kosten- pauschale |
|