Beispielseite 1
![]() Beispielseite 2 Beispielseite 3 ![]() |
![]() |
||||||||||
Artikel- bezeichnung |
Adressbuch der Getreide-, Dünger- und Futtermittelhändler, Mühlen und Malzfabriken des Deutschen Reiches 1926 (eBook/PDF-Datei) |
||||||||||
Bibliogr. Zitat |
Wieger-Verl. (Hrsg.) (1926): „Adressbuch der Getreide-, Dünger- und Futtermittelhändler, Mühlen und Malzfabriken des Deutschen Reiches 1926”, 846 S., Wieger-Verl., Düsseldorf. |
||||||||||
Inhalts- verzeichnis |
Titel Vorwort (S. III) Kürzungen und Zeichen sind wie folgt zu lesen: (S. V) Kürzungen für Postscheckämter: (S. V) Kürzungen für Betriebskräfte (S. V) Inhaltsverzeichnis (S. VII)
Freistaat Anhalt (S.1-5) Freistaat Baden (S. 7-34) Freistaat Bayern (S. 35-115) Freistaat Braunschweig (S. 117-125) Freie Hansestadt Bremen (S. 127-136) Freie und Hansestadt Hamburg (S. 137-160) Freistaat Hessen (S. 161-181) Freistaaten Lippe (S. 183-186) mit: - Lippe-Detmold (S. 183-185) - Schaumburg-Lippe (S. 185-186) Freie und Hansestadt Lübeck (S. 187-188) Freistaat Mecklenburg-Schwerin (S. 189-200) Freistaat Mecklenburg-Strelitz (S. 201-203) Freistaat Oldenburg (S. 205-214) - Provinz Brandenburg mit Berlin (S. 215-276) - Provinz Grenzmark Posen-Westpreussen (S. 277-282) - Provinz Hannover (S. 283-341) - Provinz Hessen-Nassau (S. 343-370) - Hohenzollern (S. 371-372) - Provinz Ostpreussen (S. 373-397) - Provinz Pommern (S. 399-424) - Rheinprovinz (S. 425-507) - Provinz Sachsen (S. 509-563) - Provinz Schlesien (S. 565-614) mit: ---Provinz Niederschlesien (S. 565-605) ---Provinz Oberschlesien (S. 605-614) - Provinz Schleswig-Holstein (S. 615-642) - Provinz Westfalen (S. 643-683) Freistaat Sachsen (S. 685-735) Freistaat Thüringen (S. 737-757) Freistaat Waldeck (S. 757-758) Freistaat Württemberg (S. 759-790) [Erläuterung, warum die Freie Stadt Danzig gelistet wird] Freie Stadt Danzig (S. 791-795)
Berichtigung Ortsregister (S. 797-846) Nach Firmen alphabetisch geordnetes Anzeigenverzeichnis (S. 1-2) |
||||||||||
Wichtig |
Das Adressbuch ist eine Übersicht der im Jahre 1926 existenten Getreide-, Dünger- und Futtermittelhändler, Mühlen und Malzfabriken des Deutschen Reiches mit folgenden Detail-Angaben (falls vorhanden):
Agent, Amtsgericht, Amtshauptmannschaft, Bezirk, Börsenmitglied, Bankverbindung, Commissionär, Direktor(en), Depeschenschlüssel, Export, Fabrik, Getreidemühle, Geschäftsführer, Handel für eigene Rechnung, Handelskammer, Hauptbahnhof, Hauptgüterbahnhof, Import, Jahresleistung, Kleinbahnhof, Kommerzienrat, Kreis, Lagerhaus, Landgericht, Malzfabrik, Oelmühle, Oberamt, Prokurist(en), Postscheckkonto, Reichsbankgirokonto, Selbstanschluss oder Sammelnummer, Schmalspurbahn, Ueberwachung, Vereidigte Makler, Düngemittel, Futtermittel, Getreide, Hülsenfrüchte, Klee- und Gras-Saaten, Mühlenfabrikate, Oelsaaten, Rauhfutter, Briefadresse, Eisenbahnstation, Wasserstation, Postamt, Telegrafenamt, Fernsprechamt, Hauptgeschäft in..., Zweiggeschäfte in..., Handelsgerichtlich eingetragene Firma. |
||||||||||
Interessant |
Zur Freien Stadt Danzig findet sich folgende Erläuterung:
„Wenngleich die Stadt Danzig mit dem ihr zugeteilten Territorium durch den Friedensvertrag politisch vom Deutschen Reiche abgetrennt wurde, bleiben die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen der Freien Stadt Danzig und dem Deutschen Reiche doch größten Teiles bestehen, so dass wir veranlasst wurden, das Firmenmaterial dieses Adressbuches durch folgenden Anhang auch auf die Freie Stadt Danzig auszudehnen. Der Verlag.” |
||||||||||
Technische Daten |
|
Versand- kosten- pauschale |
|