Beispielseite 1
![]() Beispielseite 2 ![]() |
![]() |
||||||||||
Artikel- bezeichnung |
Güteradressbuch (Niekammer) der Provinz Pommern von 1939 (eBook/PDF-Datei) |
||||||||||
Bibliogr. Zitat |
SEELIGER, H. (1939): „Landwirtschaftliches Adreßbuch der Provinz Pommern. Verzeichnis von ca. 20.000 landwirtschaftlichen Betrieben von 20 ha aufwärts mit Angabe der Besitzer, Pächter und Verwalter, der Gesamtgröße des Betriebes und Flächeninhalt der einzelnen Kulturen in ha, des Viehbestandes, eigener industrieller Anlagen, Post und Bahnverbindung. Aufgenommen innerhalb der Provinzgrenzen vor dem 1. Oktober 1938. Mit alphabetischem Orts- und Namenverzeichnis und einer mehrfarbigen Karte”, in: Niekammer´s Landwirtschaftliche Güter-Adreßbücher, Band I, 9. Aufl., XXXVI, 445 S., Verl. Niekammer's Adressbücher G.m.b.H., Leipzig. |
||||||||||
Inhalts- verzeichnis |
1. Die landwirtschaftlichen Verhältnisse der Provinz Pommern |
||||||||||
Wichtig |
Die im Hauptteil beschriebenen Stadt- und Landkreise: Anklam, Demmin, Grimmen, Franzburg-Barth, Stralsund, Rügen, Greifswald, Usedom-Wollin, Ueckermünde, Randow, Cammin, Naugard, Greifenhagen, Pyritz, Saatzig, Stargard (Pom.) Greifenberg, Regenwalde, Belgard, Kolberg-Körlin, Kolberg, Köslin, Schlawe, Rummelsburg, Bütow, Stolp (Pom.), Lauenburg Dramburg, Neustettin |
||||||||||
Interessant |
Stand: Juli 1939
Übersicht über die verschiedenen Bände und Ausgaben der Niekammer’schen Güter-Adressbücher: |
||||||||||
Technische Daten |
|
Versand- kosten- pauschale |
|