![]() |
|||||||||||
Artikel- bezeichnung |
Güteradressbuch der Provinzen Nieder- und Oberschlesien von 1937 (eBook/PDF-Datei) |
||||||||||
Bibliogr. Zitat |
KORN, W.G. (Hrsg.) (1937): „Schlesisches Güter-Adreßbuch. Verzeichnis sämtlicher Rittergüter sowie der grö0eren Landgüter der Provinzen Nieder- und Oberschlesien”, 15. Ausgabe, XVI, 880, 48 S., Verl. Korn, Breslau. |
||||||||||
Inhalts- verzeichnis |
Titel Vorwort (S. V-VI) Inhaltsübersicht (S. VII-VIII) Abkürzungen und Zeichen (S. VIII) Der Reichsnährstand (S. IX-X) Landesbauernschaft Schlesien (S. X-XV) Provinz Niederschlesien. Regierungsbezirk Liegnitz (S. 335-574) Provinz Oberschlesien. Regierungsbezirk Oppeln (S. 575-720) Abgetretene Gebiete. An Polen (S. 721-740) Abgetretene Gebiete. An die Tschechoslowakei (S. 741-742) Ortsverzeichnis (S. 743-794) Personenverzeichnis (S. 795-876) Bezugsquellen-Verzeichnis (S. 877-880) Anzeigen-Anhang (S. 1-48) Karte der Provinzen Nieder- und Oberschlesien |
||||||||||
Wichtig |
Die im Hauptteil beschriebenen Regierungsbezirke, Stadt- und Landkreise der Provinzen Nieder- und Oberschlesien: Provinz Niederschlesien, Regierungsbezirk Breslau: Breslau (Stadtkreis), Breslau (Landkreis), Brieg, Frankenstein, Glatz, Groß Wartenberg, Guhrau, Habelschwerdt, Militsch, Namslau, Neumarkt, Oels, Ohlau, Reichenbach, Schweidnitz, Strehlen, Trebnitz, Waldenburg, Wohlau
Provinz Niederschlesien, Regierungsbezirk Liegnitz: Bunzlau, Freystadt, Glogau, Goldberg, Görlitz, Grünberg, Hirschberg, Hoyerswerda, Jauer, Landeshut, Lauban, Liegnitz, Löwenberg, Lüben, Rothenburg (Ob. Laus.), Sprottau
Provinz Oberschlesien, Regierungsbezirk Oppeln: Beuthen-Tarnowitz, Cosel, Falkenberg, Groß Strehlitz, Grottkau, Guttentag, Hindenburg, Kreuzburg, Leobschütz, Neisse, Neustadt (Oberschl.), Oppeln, Ratibor, Rosenberg (Oberschl.), Rybnik, Tost-Gleiwitz
Auch die an Polen und die Tschechoslowakei abgetretenen Gebiete werden mit ihren Gütern beschrieben.
Abgetretene Gebiete an Polen: |
||||||||||
Interessant |
Stand: Juni 1937
Schlesische Güteradressbücher erschienen in mehreren Verlagen. Die Reihe „Schlesisches Güter-Adreßbuch”, die im W.G. Korn-Verlag von 1870 bis 1937 erschien, kennt 15 Ausgaben:
1.1870, 2.1876, 3.1886, 4.1891, 5.1894, 6.1898, 7.1902, 8.1905, 9.1909, 10.1912, 11.1917/19, 12.1921, 13.1926, 14.1930, 15.1937
Der Bürde-Verlag veröffentlichte nur eine Ausgabe des „Adressbuch des Grundbesitzes in der Provinz Schlesien”:
1.1873
In der Reihe „Handbuch des Grundbesitzes im Deutschen Reiche“ finden sich 3 Ausgaben für Schlesien:
Auch der Niekammer-Verlag veröffentlichte immerhin eine Ausgabe:
|
||||||||||
Technische Daten |
|
Versand- kosten- pauschale |
|