![]() |
|||||||||||
Artikel- bezeichnung |
Güteradressbuch (Handbuch des Grundbesitzes) der Provinzen Nieder- und Oberschlesien von 1922 (eBook/PDF-Datei) |
||||||||||
Bibliogr. Zitat |
MALTZAN, A. (Hrsg.) (1922): „Handbuch des Grundbesitzes im Deutschen Reiche. Provinz Schlesien. Vollständiges Adressbuch sämtlicher Rittergüter, Güter und größeren Höfe mit Angabe der Eigentümer, Pächter und Verwalter, der Post-. Telegraphen- und Eisenbahnstationen und deren Entfernung vom Gut, sowie der Fernsprechanschlüsse, der Gutseigenschaft, des Grundsteuer-Reinertrages, der Gesamtfläche und des Flächeninhaltes der einzelnen Kulturen, des Viehbestandes, der Vieh-Verwertung, Tierzuchten und besonderen Kulturen, der industriellen Anlagen, der Gerichte und Amtsbezirke, nebst einem alphabetischen Orts- und Personenregister, einem Überblick über die landwirtschaftlichen und statistischen Verhältnisse des betreffenden Landesteiles, einem Verzeichnis der landwirtschaftlichen Behörden und Vereine, Genossenschaften und industriellen Betriebe, sowie einer genauen Karte”, 3. Aufl.; XLII, 604 S., Nicolaische Verlags-Buchhandl. R. Stricker, Berlin. |
||||||||||
Inhalts- verzeichnis |
Inserate Titel Vorwort zum Handbuch des Grundbesitzes Vorwort zu Band Schlesien (3. Auflage) Inhalts-Verzeichnis Abkürzungen (S. VIII) Schlesien. Allgemeines (S. IX) Landwirtschaft (S. (IX-XLII) mit: Landwirtschaftliche Statistik (S. IX-XV) Organisation der Landwirtschaft (S. XV-XVII) Landwirtschaftlich-industrielle Betriebe (S. XVII-XXXIV) Forstwesen (S. XXXIV-XXXVIII) Tabellarische Zusammenstellung des Grundbesitzes (S. 1-547) Nachtrag (S. 548-552) Ortsregister (S. 553-569) Verzeichnis der in vorliegendem Bande inserierenden Firmen nach Branchen geordnet (S. 589-593) Inserate (S. 594-604) Karte der Provinz Schlesien im Maßstab 1:750.000 |
||||||||||
Wichtig |
Die im Hauptteil beschriebenen Regierungsbezirke und Kreise der Provinzen Nieder- und Oberschlesien:
Breslau (Stadt u. Land), Brieg (Stadt u. Land), Frankenstein, Glatz, Guhrau, Habelschwerdt, Militsch, Münsterberg, Namslau, Neumarkt, Neurode, Nimptsch, Oels, Ohlau, Reichenbach, Schweidnitz (Stadt und Land), Steinau, Strehlen, Striegau, Trebnitz, Waldenburg (Stadt und Land), Groß-Wartenberg, Wohlau Bolkenhain, Bunzlau, Freystadt, Glogau (Stadt und Land), Goldberg-Haynau, Görlitz (Stadt und Land), Grünberg, Hirschberg, Hoyerswerda, Jauer, Landeshut, Lauban, Liegnitz (Stadt und Land), Löwenberg, Lüben, Rothenburg, Sagan, Schönau, Sprottau Beuthen (Stadt und Land), Cosel, Falkenberg, Grottkau, Hindenburg, Kattowitz (Stadt und Land), Kreuzburg, Leobschütz, Lublinitz, Neisse (Stadt und Land), Neustadt, Oppeln (Stadt und Land), Pless, Ratibor (Stadt und Land), Rosenberg, Rybnik, Groß-Strehlitz, Tarnowitz, Tost-Gleiwitz |
||||||||||
Interessant |
Stand: k.A.
Schlesische Güteradressbücher erschienen in mehreren Verlagen. Die Reihe „Schlesisches Güter-Adreßbuch”, die im W.G. Korn-Verlag von 1870 bis 1937 erschien, kennt 15 Ausgaben:
1.1870, 2.1876, 3.1886, 4.1891, 5.1894, 6.1898, 7.1902, 8.1905, 9.1909, 10.1912, 11.1917/19, 12.1921, 13.1926, 14.1930, 15.1937
Der Bürde-Verlag veröffentlichte nur eine Ausgabe des „Adressbuch des Grundbesitzes in der Provinz Schlesien”:
1.1873
In der Reihe „Handbuch des Grundbesitzes im Deutschen Reiche“ finden sich 3 Ausgaben für Schlesien:
Auch der Niekammer-Verlag veröffentlichte immerhin eine Ausgabe: Übersicht über die verschiedenen Ausgaben der Reihe „Handbuch des Grundbesitzes im Deutschen Reiche“:
Provinz Hannover 1.1912, 2.1929 Provinz Hessen-Nassau mit Reg.-Bez. Wiesbaden 1.1896 Provinz Ostpreußen 1.1879, 2. 1884, 3.1895, 4.1903, 5.1907, 6.1913, 7.1929, Nachtrag.1930 Provinz Pommern 1.1879, 2.1884, 3.1893, 4.1910, 5.1924, 6.1928, 7.1929 Provinz Posen 1.1881, 2.1884, 3.1891, 4.1896, 5.1899, 6.1902, 7.1905, 8.1910, 9.1913 Provinz Sachsen 1.1880, 2.1885, 3.1899, 4.1907, 5.1913 Provinz Westpreußen 1.1880, 2.1885, 3.1894, 4.1903, 5.1909 Mecklenburg-Schwerin und -Strelitz, Oldenburgischer Landesteil Lübeck und Hansestädte Lübeck, Bremen, Hamburg 1.1888, 2.1913, 3.1921, 4.1924
Frühere Ausgaben der Reihe „Handbuch des Grundbesitzes im Deutschen Reiche“ erschienen unter dem Titel „General-Adressbuch der Ritterguts- und Gutsbesitzer im Deutschen Reiche“:
Provinz Brandenburg 1879 Provinz Pommern 1879
Frühere Ausgaben des „General-Adressbuch der Ritterguts- und Gutsbesitzer im Deutschen Reiche“ erschienen unter dem Titel „General-Adreßbuch der Ritterguts- und Gutsbesitzer im Norddeutschen Bunde“:
Provinz Brandenburg 1870 Provinz Pommern 1870 Provinz Ostpreußen 1871 Provinz Westpreußen 1872 |
||||||||||
Technische Daten |
|
Versand- kosten- pauschale |
|