Artikel- bezeichnung |
Güteradressbuch (Niekammer) der Provinz Pommern von 1928 (eBook/PDF-Datei) |
||||||||||
Bibliogr. Zitat |
SEYFERT, E. & WEHNER, H. (1928): „Landwirtschaftliches Adreßbuch der Rittergüter, Güter und Höfe der Provinz Pommern. Verzeichnis sämtlicher Rittergüter, Güter und Höfe von 20 ha aufwärts mit Angabe der Gutseigenschaft, der Gesamtfläche und des Flächeninhalts der einzelnen Kulturen, des Viehbestandes, der eigenen industriellen Anlagen und Fernsprechanschlüsse, Angabe der Besitzer, Pächter und Verwalter, der Post-, Telegraphen- und Eisenbahnstationen und deren Entfernung vom Gute, der Land- und Amtsgerichte, einem alphabetischen Orts- und Personenregister, einem Verzeichnis der wichtigsten staatlichen Behörden und Dienststellen und der landwirtschaftlichen Vereine und Körperschaften und einer mehrfarbigen Landkarte im Maßstabe 1:1.000.000”, in: Niekammer´s Landwirtschaftliche Güter-Adreßbücher, Band I, 8. Aufl., XXXVI, 380, 4 S., Verl. Niekammer's Adressbücher G.m.b.H., Leipzig. |
||||||||||
Inhalts- verzeichnis |
[Anzeigen] (S. I-IV) Titel (S. V) Inhaltsverzeichnis (S. VII) Vorwort (S. IX) Abkürzungen (S. X)
[Behörden, etc.] (S. XI-XXVIII) mit: A. Reichsbehörden (S. XI) B. Staatsbehörden (S. XI) C. Provinzialbehörden (S. XII-XIII) D. Die landwirtschaftlichen Spitzenorganisationen (S. XIII) E. Landwirtschaftskammer für die Provinz Pommern (S. XIII-XXVI) mit: I. Die Landwirtschaftskammer, ihre Anstalten und sonstigen Einrichtungen (S. XIV-XV) II. Der Haushalt [...] (S. XV) III. Die landwirtschaftlichen Kreiskommisionen (S. XVI) IV. Die landwirtschaftlichen Vereine und Verbände [...] (S. XVI-XXVI) F. Das Genossenschaftswesen in Pommern (S. XXVII-XXVIII) G. Der Landbund in Pommern (S. XXVIII)
Kurze Landesbeschreibung und Statistik Pommerns [...] (S. XXVIII-XXXVI) mit: Lage und Oberflächengestaltung (S. XXVIII-XXX) Klima (S. XXX-XXXI) Geschichte und Kulturgeschichte (S. XXXI-XXXII) Statistik (S. XXXII-XXXVI)
Verzeichnis der Güter in der Provinz Pommern (S. 1-306) mit:
I. Regierungsbezirk Stettin (S. 1-87 + 235-267) mit: Kreis Anklam (S. 2-7 + 235-236) Kreis Demmin (S. 8-17 + 236-238) Kreis Greifenberg (S. 18-26 + 238-240) Kreis Greifenhagen (S. 26-31 + 241-244) Kreis Kammin (S. 31-40 + 244-247) Kreis Naugard (S. 40-47 + 247-251) Kreis Pyritz (S. 47-55 + 251-254) Kreis Randow (S. 56-64 + 254-257) Kreis Regenwalde (S. 64-74 +257-260) Kreis Saatzig (S. 74-81 + 260-264) Kreis Ueckermünde (S. 81-84 + 264-265) Stadtkreis Stettin (S. 264) Kreis Usedom-Wollin (S. 84-87 + 265-267)
[Anzeigen]
II. Regierungsbezirk Köslin (S. 89-179 + 267-300) mit: Kreis Belgard (S. 90-97 + 267-269) Kreis Bublitz (S. 97-101 + 269-271) Kreis Bütow (S. 102-104 + 271-273) Kreis Dramburg (S. 105-110 + 273-276) Kreis Kolberg-Körlin (S. 111-116 + 276-279) Kreis Köslin (S. 116-121 + 279-281) Kreis Lauenburg (S. 121-130 + 281-283) Kreis Neustettin (S. 130-144 + 283-289) Kreis Rummelsburg (S. 144-149 + 289-291) Kreis Schivelbein (S. 150-153 + 291-293) Kreis Schlawe (S. 154-164 + 293-296) Kreis Stolp (S. 164-179 + 296-300)
Kreis Franzburg (S. 182-193 + 300-301) Kreis Greifswald (S. 193-204 + 301-302) Kreis Grimmen (S. 204-215 + 302-304) Kreis Rügen (S. 215-234 + 304-306)
Nachtrag und Druckfehlerbereinigung (S. 306)
[Anzeigen] Ortsverzeichnis (S. 307-321) [Anzeigen] Namensverzeichnis (S. 323-344) Bezugsquellenverzeichnis empfehlenswerter Firmen (S. 345-358) Anzeigen (S. 359-380)
Die Bedeutung Pommerns für die Produktion von Saatgut (4 Seiten) |
||||||||||
Wichtig |
--- |
||||||||||
Interessant |
Stand: März 1928
Übersicht über die verschiedenen Bände und Ausgaben der Niekammer’schen Güter-Adressbücher: |
||||||||||
Technische Daten |
|
Versand- kosten- pauschale |
|