GA004
Artikel-
bezeichnung

Güteradressbuch (Niekammer) der Provinz Pommern von 1928 (eBook/PDF-Datei)

Bibliogr.
Zitat

SEYFERT, E. & WEHNER, H. (1928): „Landwirtschaftliches Adreßbuch der Rittergüter, Güter und Höfe der Provinz Pommern. Verzeichnis sämtlicher Rittergüter, Güter und Höfe von 20 ha aufwärts mit Angabe der Gutseigenschaft, der Gesamtfläche und des Flächeninhalts der einzelnen Kulturen, des Viehbestandes, der eigenen industriellen Anlagen und Fernsprechanschlüsse, Angabe der Besitzer, Pächter und Verwalter, der Post-, Telegraphen- und Eisenbahnstationen und deren Entfernung vom Gute, der Land- und Amtsgerichte, einem alphabetischen Orts- und Personenregister, einem Verzeichnis der wichtigsten staatlichen Behörden und Dienststellen und der landwirtschaftlichen Vereine und Körperschaften und einer mehrfarbigen Landkarte im Maßstabe 1:1.000.000”, in: Niekammer´s Landwirtschaftliche Güter-Adreßbücher, Band I, 8. Aufl., XXXVI, 380, 4 S., Verl. Niekammer's Adressbücher G.m.b.H., Leipzig.

Inhalts-
verzeichnis

[Anzeigen] (S. I-IV)

Titel (S. V)

Inhaltsverzeichnis (S. VII)

Vorwort (S. IX)

Abkürzungen (S. X)

 

[Behörden, etc.] (S. XI-XXVIII) mit:

A. Reichsbehörden (S. XI)

B. Staatsbehörden (S. XI)

C. Provinzialbehörden (S. XII-XIII)

D. Die landwirtschaftlichen Spitzenorganisationen (S. XIII)

E. Landwirtschaftskammer für die Provinz Pommern (S. XIII-XXVI) mit:

I. Die Landwirtschaftskammer, ihre Anstalten und sonstigen Einrichtungen (S. XIV-XV)

II. Der Haushalt [...] (S. XV)

III. Die landwirtschaftlichen Kreiskommisionen (S. XVI)

IV. Die landwirtschaftlichen Vereine und Verbände [...] (S. XVI-XXVI)

F. Das Genossenschaftswesen in Pommern (S. XXVII-XXVIII)

G. Der Landbund in Pommern (S. XXVIII)

 

Kurze Landesbeschreibung und Statistik Pommerns [...] (S. XXVIII-XXXVI) mit:

Lage und Oberflächengestaltung (S. XXVIII-XXX)

Klima (S. XXX-XXXI)

Geschichte und Kulturgeschichte (S. XXXI-XXXII)

Statistik (S. XXXII-XXXVI)

 

Verzeichnis der Güter in der Provinz Pommern (S. 1-306) mit:

 

I. Regierungsbezirk Stettin (S. 1-87 + 235-267) mit:

Kreis Anklam (S. 2-7 + 235-236)

Kreis Demmin (S. 8-17 + 236-238)

Kreis Greifenberg (S. 18-26 + 238-240)

Kreis Greifenhagen (S. 26-31 + 241-244)

Kreis Kammin (S. 31-40 + 244-247)

Kreis Naugard (S. 40-47 + 247-251)

Kreis Pyritz (S. 47-55 + 251-254)

Kreis Randow (S. 56-64 + 254-257)

Kreis Regenwalde (S. 64-74 +257-260)

Kreis Saatzig (S. 74-81 + 260-264)

Kreis Ueckermünde (S. 81-84 + 264-265)

Stadtkreis Stettin (S. 264)

Kreis Usedom-Wollin (S. 84-87 + 265-267)

 

[Anzeigen]

 

II. Regierungsbezirk Köslin (S. 89-179 + 267-300) mit:

Kreis Belgard (S. 90-97 + 267-269)

Kreis Bublitz (S. 97-101 + 269-271)

Kreis Bütow (S. 102-104 + 271-273)

Kreis Dramburg (S. 105-110 + 273-276)

Kreis Kolberg-Körlin (S. 111-116 + 276-279)

Kreis Köslin (S. 116-121 + 279-281)

Kreis Lauenburg (S. 121-130 + 281-283)

Kreis Neustettin (S. 130-144 + 283-289)

Kreis Rummelsburg (S. 144-149 + 289-291)

Kreis Schivelbein (S. 150-153 + 291-293)

Kreis Schlawe (S. 154-164 + 293-296)

Kreis Stolp (S. 164-179 + 296-300)

 


III. Regierungsbezirk Stralsund (S.181-234 + 300-) mit:

Kreis Franzburg (S. 182-193 + 300-301)

Kreis Greifswald (S. 193-204 + 301-302)

Kreis Grimmen (S. 204-215 + 302-304)

Kreis Rügen (S. 215-234 + 304-306)

 

Nachtrag und Druckfehlerbereinigung (S. 306)

 

[Anzeigen]

Ortsverzeichnis (S. 307-321)

[Anzeigen]

Namensverzeichnis  (S. 323-344)

Bezugsquellenverzeichnis empfehlenswerter Firmen (S. 345-358)

Anzeigen (S. 359-380)

 

Die Bedeutung Pommerns für die Produktion von Saatgut (4 Seiten)

Wichtig

---

Interessant

Stand: März 1928

 

Übersicht über die verschiedenen Bände und Ausgaben der Niekammer’schen Güter-Adressbücher:

Band I. Provinz Pommern 1.1892, 2.1905, 3.1911, 4.1914, 5.1919, 6.1921, 7.1922, 8.1928, 9.1939
Band II. Provinz Westpreußen, später Grenzmark Posen-Westpreußen mit Freistaat Danzig u. Reg.-Bez. Marienwerder 1.1903, 2.1912, 3.1922
Band III. Provinz Ostpreußen 1.1905 (Nachtrag 1909), 2.1913, 3.1920, 4.1922 (mit Memelland), 5.1932
Band IV. Mecklenburg-Schwerin und Mecklenburg-Strelitz 1.1905, 2.1908, 3.1920, 4.1928
Band V. Provinz Sachsen 1.1906, 2.1913, 3.1922, 4.1929
Band VI.a. Provinz Posen 1.1907, 2.1913
Band VI.b. Provinz Hessen-Nassau mit I.: Reg.-Bez. Wiesbaden 1.1927
Band VI.b. Provinz Hessen-Nassau mit II.: Reg.-Bez. Kassel mit Waldeck 1.1929
Band VII. Provinz Brandenburg 1.1907, 2.1914, 3.1923, 4.1929
Band VIII. Provinz Hannover 1.1908, 2.1922
Band IX. Königreich, später Freistaat Sachsen 1.1910, 2.1920, 3.1925
Band X. Provinz Westfalen 1.1909, 2.1921, 3.1931
Band XI. Oldenburg 1.1914
Band XII. Rheinprovinz mit Fürstentum Birkenfeld 1.1914, 2.1928
Band XIII. Fürstentum Anhalt 1.1914, 2.1924
Band XIV. Freistaat Braunschweig 1.1920, 2.1930
Band XV. Baden 1.1921
Band XVI. Provinz Schlesien 1.1921
Band XVII. Freistaaten Lippe-Waldeck 1.1921
Band XVIII. Land Thüringen mit Reg.-Bez. Erfurt u. Krs. Schmalkalden (Prov. Hessen-Nassau) 1.1923
Band XIX. Bayern 1.1923
Band XX. Freistaat Württemberg mit Reg.-Bez. Sigmaringen (Hohenzollern) 1.1926
Band XXI.a. Provinz Schleswig-Holstein 1.1927
Band XXI.b. Lübeck (Provinz u. Freistaat) 1.1929
Band XXII. Freistaat Hessen 1.1932

Technische
Daten
Speicher-Medium: 1 CD
Scan-Auflösung: 300 dpi
Datentyp: PDF-Datei (lesbar mit Acrobat Reader® ab Version 5)
PDF-Dokumentumfang: 431 Seiten
Dateigröße: 190 MB
Versand-
kosten-
pauschale
Deutschland Europa/Europe* Other Countries*
2,40 € 7,00 € 10,00 €

Für jeden weiteren Artikel berechnen wir keine zusätzlichen Versandkosten!
For each other article, you will have to pay no additional shipping costs.

* Versand außerhalb Deutschlands erfolgt immer als Einschreiben
* We ship abroad always as Registered Mail / Recorded Delivery