Beispielseite 1
![]() Beispielseite 2 ![]() Beispielseite 3 ![]() |
![]() |
||||||||||
Artikel- bezeichnung |
Bürgerbuch der Stadt Zürich von 1926 (eBook/PDF-Datei) |
||||||||||
Bibliogr. Zitat |
BAUMANN, F. (1927): „Bürgerbuch der Stadt Zürich 1926“, 2127 S., Druck u. Verl. Müller, Werder & Cie, Zürich. |
||||||||||
Inhalts- verzeichnis |
Titel (S. I) |
||||||||||
Wichtig |
Die Schweizer Bürgerbücher sind im Grunde genommen keine reinen Adressbücher sondern haben den Charakter eines Ortsfamilienbuches. Es werden nicht nur alle Bürger mit deren Adressen genannt sondern auch ihre Geburtsdaten, Ehepartner, Kinder (jeweils mit Lebensdaten) und die verwandtschaftlichen Verflechtungen. Besonders bemerkenswert: die Hinweise auf auswärtige Wohnorte! Das ideale Buch für den Familienforscher!!
Familienname DRIES |
||||||||||
Interessant |
1926 gab es in der Bürgerschaft Zürich 6.748 verschiedene Familiennamen bei einer Gesamtzahl der Bürger von 97.825, von denen 63.636 in Zürich direkt lebten. 10.223 Personen lebten im Ausland (z.B. Preußen). |
||||||||||
Technische Daten |
|
Versand- kosten- pauschale |
|