Beispielseite 1
![]() Beispielseite 2 ![]() Beispielseite 3 ![]() |
![]() |
||||||||||
Artikel- bezeichnung |
Adressbuch der Stadt Stuttgart von 1899 (eBook/PDF-Datei) |
||||||||||
Bibliogr. Zitat |
Stadtgemeinde Stuttgart (Hrsg.) (1899): „Adreß- und Geschäftshandbuch der Königlichen Haupt- und Residenzstadt Stuttgart für das Jahr 1899“, 1170 S., Union Deutsche Verlagsgesellschaft, Stuttgart. |
||||||||||
Inhalts- verzeichnis |
Die Residenzstadt Stuttgart (1 S.) Einbruchsdiebstahl-Versicherungs-Gesellschaften (S. 576), Haftpflicht-Versicherungs-Gesellschaften (S. 576), Hagel-Versicherungs-Gesellschaften (S. 576), Kautions-Versicherungs-Gesellschaften (S. 576-577), Kranken-Versicherung (S. 577), Lebens-Versicherungs-Gesellschaften (S. 577-579), Militärdienst-Versicherungs-Anstalten (S. 579), Mobiliar-Versicherungs-Gesellschaften (S. 579-580), Rückversicherungs-Gesellschaften (S. 580), Spiegelglas-Versicherungs-Gesellschaften (S. 580-581), Töchter-Aussteuer-Versicherungsanstalten (S. 581), Transport-Versicherungs-Gesellschaften (S. 581-582), Unfall-Versicherungs-Gesellschaften (S.582-583), Vieh-Versicherungs-Gesellschaften (S. 583), Volks-Versicherungs-Gesellschaften (S. 583-584), Auswanderungs-Agenturen (S. 584) Behörden, Vereine, etc. (S. 585-633) mit: Diplomatisches Korps (S. 585-586), Verzeichnis der hiesigen Königl. und städtischen Behörden, Kollegien, Anstalten. Öffentlichen Gebäuden etc. (S. 587-598), Verzeichnis der Vereine, Gesellschaften etc. (S. 599-615), Verzeichnis der Mitglieder des Gemeinderats und Bürgerausschusses (S. 616), Wegweiser für das Rathaus (S. 617-619), Wegweiser für das Stadtpolizei-Amts-Gebäude (S. 620-621), Verzeichnis der städtischen Kirchen und ihrer den betreffenden Geistlichen zugeteilten Seelsorgebezirke (S. 622-625), Verzeichnis der Armenpfleger (S. 626-633) Anhang (S. 634-720) mit: Polizeiliche Einrichtungen und lokale Bestimmungen (S. 634-674), Droschkenordnung (S. 674-685), Sonntagsruhe im Gewerbegeschäft (S. 687-693), Städtische Sparkasse (S. 694-695), Botenverzeichnis (S. 697-703), Telephoneinrichtungen (S. 704-708), Post- und Telegraphentarif (S. 709-711), Stundenanzeiger des Stuttgarter Bahnhofes (S. 714-716), Verzeichnis der öffentlichen Fernmeldestationen (S. 717-718), Verzeichnis der Schutzmanns-Posten (S. 719-720) |
||||||||||
Wichtig |
--- |
||||||||||
Interessant |
Stuttgart war schon 1899 eine Stadt mit unzähligen Versicherungsgesellschaften. Manche existieren heute noch (zumindest mit Nachfolgefirmen), manche erscheinen uns heute exotisch, z.B. die „Töchter-Aussteuer-Versicherungsanstalten“. |
||||||||||
Technische Daten |
|
Versand- kosten- pauschale |
|