Beispielseite 1
![]() Beispielseite 2 ![]() |
![]() |
||||||||||
Artikel- bezeichnung |
Adressbuch der Stadt Warburg von 1909 (eBook/PDF-Datei) |
||||||||||
Bibliogr. Zitat |
WERTH, F.C. Söhne (Hrsg.) (1909): „Adress- u. Auskunftsbuch der Stadt Warburg, Kreisstadt der Provinz Wesfalen“, 195 S., Druck u. Verl. F.C. Werth Söhne, Warburg. |
||||||||||
Inhalts- verzeichnis |
Inserate Titel Vorwort (S. 3) Kurze Übersicht über die Geschichte der Stadt Warburg (S. 5-13) Kleiner Führer durch Warburg (S. 13-21) I. Abteilung (s. 23-59): Alphabethisches Verzeichnis der selbstständigen Einwohner der Stadt Warburg II. Abteilung (S.60-100): Straßen-Verzeichnis mit Altstadt (S. 60-75), Neustadt (S. 75-100) III. Abteilung (101-134): A. Reichsbehörden (S.101-103) B. Kgl. preuß. Zivilbehörden (S. 103-112) C. Kultus (S. 112-125) D. Gemeindebehörden (S. 126-131) E. Vereine (S. 131-133) IV. Abteilung (S. 134-164): Alphabetisches Verzeichnis, geordnet nach Stand, Gewerbe, Handel u. Verkehr (S. 134-154), Innungen (S. 154), Versicherungsgesellschaften (S. 154-156), Postanstalten der I. Zone u. des Landbestellbezirks (S. 157-164) V. Abteilung (S.165-193): Beliebte Ausflüge (S. 165), Cassel (S. 166-168), Inseratenanhang (S. 169-193) Inhaltsverzeichnis (S. 193-194) Plan der Stadt Warburg im Maßstab 1:5.000 |
||||||||||
Wichtig |
Die Auflistung der Einwohner erfolgt nicht - wie üblicherweise - in Spalten- sondern in Zeilenform (s.a. die Beispielseite). |
||||||||||
Interessant |
--- |
||||||||||
Technische Daten |
|
Versand- kosten- pauschale |
|