Beispielseite 1

Beispielseite 2

AB238
Artikel-
bezeichnung

Adressbuch von Eger von 1943 (eBook/PDF-Datei)

Bibliogr.
Zitat

Sudetendt. Verlags- u. Druckerei GmbH (Hrsg.) (1943): „Einwohnerbuch des Stadt- und Landkreises Eger 1943. Eger Stadt – Franzensbad – Eger Land“, 337 S., Sudetendt. Verlags- u. Druckerei GmbH, Eger.

Inhalts-
verzeichnis

Titel (S. I)

Ehrenbürger der Staufenstadt Eger (S. II)

Ehrenbürger der Kurstadt Franzensbad (S. II)

Inhalts-Verzeichnis (S. 1-2)

Wichtige Fernsprechanschlüsse (S. 2)

 

Teil I (S. 5-20) mit:

Die Staufenstadt [Stadtchronik] (S. 5-10)

Dienststellen der regierenden Partei. Behörden, öffentliche Einrichtungen, Organisationen, Verbände und Vereine (S. 11-20)

 

Teil II:

Alphabetisches Verzeichnis der Einwohner von Eger (S. 1-103)

 

Teil III (S. 1-76) mit:

Straßen-Verzeichnis (S. 1-70)

[An] Eger angeschlossene Gemeinden (Matzelbach, Oberschön, Reichersdorf) (S. 71)

Häuserverzeichnis nach Konskriptionsnummern (S. 71-76)

 

Teil IV (S. 1-20) mit:

Die Kurstadt Franzensbad im Kreise Eger

Kurstadt Franzensbad [Stadtchronik] (S. 1-5)

Behörden (S. 6)

Einwohner von Franzensbad (S. 6-17)

Einwohner vom Ortsteil Unterlohma (S. 17-19)

Häuserverzeichnis der Kurstadt Franzensbad (S. 19-20)

 

Teil V:

Der Landkreis Eger

Alphabetisches Verzeichnis der Einwohner nach Gemeinden geordnet (S. 1-72)

Allgemeiner Anzeigenteil (S. 1-8)

 

Teil VI:

Industrie, Handel und Gewerbe sowie freie Berufe des Stadt- und Landkreises Eger nach Berufsgruppen alphabetisch geordnet (S. 1-36)

Wichtig

Die Rohdigitalisate des vorliegenden Werkes wurden dem Adressbuch-Service freundlicherweise von der Stiftung Martin-Opitz-Bibliothek, Herne, zur Verfügung gestellt. Wir bedanken uns für die Kooperation und hoffen, dass wir unserem Ziel - dem Erhalt und der Weiterverbreitung dieses besonderen Kulturgutes - wieder etwas näher gekommen sind.

Folgende Ortschaften des Eger Landkreises werden neben Franzensbad in dem vorliegenden Adressbuch aufgeführt:

Absroth, Altalbenreuth, Altenteich, Altkinsberg, Berg, Dürnbach, Dürngrün, Eichelberg, Ermesgrün, Fasattengrün, Fleißen, Frauenreuth, Gaßnitz, Gehaag, Großloh, Großschüttüber, Höflas, Hörsin, Klinghart, Konradsgrün, Kropitz, Kulsam, Lapitzfeld, Liebenstein, Lindenhau, Markhausen, Mostau, Mühlbach, Mühlessen, Nebanitz, Neudorf, Neukirchen, Oberlohma, Oberschönbach, Oedt, Palitz, Pilmersreuth, Rohr, Scheibenreuth, Schlada, Schnecken, Schöba, Schönbach, Schossenreuth, Seeberg, Seichenreuth, Sirmitz, Stein, Steingrub, Thurn, Tirschnitz, Trebendorf, Unterschönbach, Voitersreuth, Watzgenreuth, Watzkenreuth, Wildstein, Zweifelsreuth

 

WICHTIGE HINWEISE:


Bedauerlicherweise waren die uns zur Verfügung gestellten Digitalisate in einem teilweise schlechten Zustand. Es kommt daher im Einwohnerteil partiell zu geringen Unleserlichkeiten.


Zudem fehlen folgende Seiten gänzlich:

Teil 1 (Allgemeiner Teil): Seiten 16 u. 17 (Gauwirtschaftskammer Sudetenland, Zweigstelle Eger)

Interessant

Die Daten des Buches sind nach dem Stande vom Januar 1943.

Technische
Daten
Speicher-Medium: 1 CD
Scan-Auflösung: 300 dpi
Datentyp: PDF-Datei (lesbar mit Acrobat Reader® ab Version 5)
PDF-Dokumentumfang: 355 Seiten
Dateigröße: 75 MB
Versand-
kosten-
pauschale
Deutschland Europa/Europe* Other Countries*
2,40 € 7,00 € 10,00 €

Für jeden weiteren Artikel berechnen wir keine zusätzlichen Versandkosten!
For each other article, you will have to pay no additional shipping costs.

* Versand außerhalb Deutschlands erfolgt immer als Einschreiben
* We ship abroad always as Registered Mail / Recorded Delivery