Beispielseite 1
![]() Beispielseite 2 ![]() |
![]() |
||||||||||
Artikel- bezeichnung |
Adressbuch von Eger von 1943 (eBook/PDF-Datei) |
||||||||||
Bibliogr. Zitat |
Sudetendt. Verlags- u. Druckerei GmbH (Hrsg.) (1943): „Einwohnerbuch des Stadt- und Landkreises Eger 1943. Eger Stadt – Franzensbad – Eger Land“, 337 S., Sudetendt. Verlags- u. Druckerei GmbH, Eger. |
||||||||||
Inhalts- verzeichnis |
Titel (S. I) Ehrenbürger der Staufenstadt Eger (S. II) Ehrenbürger der Kurstadt Franzensbad (S. II) Inhalts-Verzeichnis (S. 1-2) Wichtige Fernsprechanschlüsse (S. 2)
Teil I (S. 5-20) mit: Die Staufenstadt [Stadtchronik] (S. 5-10) Dienststellen der regierenden Partei. Behörden, öffentliche Einrichtungen, Organisationen, Verbände und Vereine (S. 11-20)
Teil II: Alphabetisches Verzeichnis der Einwohner von Eger (S. 1-103)
Teil III (S. 1-76) mit: Straßen-Verzeichnis (S. 1-70) [An] Eger angeschlossene Gemeinden (Matzelbach, Oberschön, Reichersdorf) (S. 71) Häuserverzeichnis nach Konskriptionsnummern (S. 71-76)
Teil IV (S. 1-20) mit: Die Kurstadt Franzensbad im Kreise Eger Kurstadt Franzensbad [Stadtchronik] (S. 1-5) Behörden (S. 6) Einwohner von Franzensbad (S. 6-17) Einwohner vom Ortsteil Unterlohma (S. 17-19) Häuserverzeichnis der Kurstadt Franzensbad (S. 19-20)
Teil V: Der Landkreis Eger Alphabetisches Verzeichnis der Einwohner nach Gemeinden geordnet (S. 1-72) Allgemeiner Anzeigenteil (S. 1-8)
Teil VI: Industrie, Handel und Gewerbe sowie freie Berufe des Stadt- und Landkreises Eger nach Berufsgruppen alphabetisch geordnet (S. 1-36) |
||||||||||
Wichtig |
Die Rohdigitalisate des vorliegenden Werkes wurden dem Adressbuch-Service freundlicherweise von der Stiftung Martin-Opitz-Bibliothek, Herne, zur Verfügung gestellt. Wir bedanken uns für die Kooperation und hoffen, dass wir unserem Ziel - dem Erhalt und der Weiterverbreitung dieses besonderen Kulturgutes - wieder etwas näher gekommen sind.
WICHTIGE HINWEISE: Bedauerlicherweise waren die uns zur Verfügung gestellten Digitalisate in einem teilweise schlechten Zustand. Es kommt daher im Einwohnerteil partiell zu geringen Unleserlichkeiten. Zudem fehlen folgende Seiten gänzlich: Teil 1 (Allgemeiner Teil): Seiten 16 u. 17 (Gauwirtschaftskammer Sudetenland, Zweigstelle Eger) |
||||||||||
Interessant |
Die Daten des Buches sind nach dem Stande vom Januar 1943. |
||||||||||
Technische Daten |
|
Versand- kosten- pauschale |
|