Beispielseite 1
![]() Beispielseite 2 ![]() |
![]() |
||||||||||
Artikel- bezeichnung |
Adressbuch für die Stadt Görlitz und Vororte von 1913/14 (eBook/PDF-Datei) |
||||||||||
Bibliogr. Zitat |
HOFFMANN, G. & REIBER, E. (Hrsg.) (1913): „Görlitzer Adreßbuch für 1913/14. Mit einem Einwohner-Verzeichnis der Ortschaften Groß- und Klein-Biesnitz, Leschwitz, Moys und Rauschwalde“, 804 S., Druck u. Verlag Hoffmann & Reiber, Görlitz. |
||||||||||
Inhalts- verzeichnis |
Titel (S. I) Inserate (8 S.) Inhaltsverzeichnis (S. V-IX)
Erste Abteilung (S. 1-308) mit: Alphabetisches Verzeichnis der hiesigen Einwohner, welche einen eigenen Hausstand haben, sowie der in das Handelsregister eingetragenen Firmen (S. 1-305) Nachtrag (S. 307-308)
Zweite Abteilung (S. 313-552) mit: Alphabethisches Verzeichnis der Straßen und Plätze sowie der einzeln stehenden Häuser und ihren Bewohnern
Dritte Abteilung (S. 553-568) mit: Einteilung der Stadt in Stadtbezirke (S. 553-555) Armen- und Waisenrats-Bezirkseinteilung (S. 555-560) Verzeichnis der Bezirks-Armen- und Spezialärzte (S. 560) Einteilung der Stadt in Polizeireviere und -bezirke (S. 561-562) Verzeichnis der Hydrantenmänner, Meldestellen und der zugehörigen Straßentrakte (S. 562-563) Kehrbezirks-Einteilung vom 1. Januar 1912 ab (S. 564) Bezirke, Namen und Wohnung der Gerichtsvollzieher (S. 565-566) Einteilung der Stadt in Kirchenbezirke der evangelischen Gemeinden (S.566-567) Einwohnerzahl (S. 567) Allgemeine Lokal- und Straßenbahn-Gesellschaft (S. 568)
Vierte Abteilung (S. 569-616) mit: Kommunalbehörden und Verwaltungen (S. 569-585) Reichs-, Staats-, Provinzial- u. Ständische Behörden (S. 586-606) Kirchen und Schulen (S. 606-616) Öffentliche Feuermeldestellen (S. 616) Fünfte Abteilung (S. 617-684) mit: Nachweis der Amtslokale der Behörden, öffentlichen Institute und Verbände, der Kirchen, der Feuer- und Unfallmeldestellen, sowie der Zeitungs-Expeditionen, der gerichtlich vereideten Sachverständigen usw. (S. 617-684) mit:
Verordnungen, Anweisungen, Vorschriften u. Bekanntmachungen sowie verschiedene Steuern und Tarife (S. 627-660) Verzeichnis der Kranken- und Sterbekassen (S. 661-662) Innungen (S. 663) Mitglieder der staatlichen und ständischen Körperschaften (S. 663) Wegweiser durch das Gerichtsgebäude (S. 664-665) Wegweiser durch das Hauptzollamtsgebäude (S. 665) Wegweiser durch das Neue Verwaltungsgebäude (S. 665-666) Wegweiser durch das Haus Untermarkt Nr.16 (S. 666) Im Hause Obermarkt Nr. 26 (S. 666) Wegweiser durch das Rathaus (S. 666) Vereine (S. 667-681) Sehenswürdigkeiten (S. 682-683) Ausflüge (S. 684)
Sechste Abteilung (S. 685-780) mit: Geschäfts- und Gewerbetreibende in alphabethischer Ordnung
Siebente Abteilung (S. 781-804) mit: Alphabethisches Verzeichnis der Behörden und Einwohner usw. der Ortschaften Groß-Biesnitz, Klein-Biesnitz, Leschwitz, Moys und Rauschwalde
Inseraten-Anhang (S. 9-14) |
||||||||||
Wichtig |
Die Rohdigitalisate des vorliegenden Werkes wurden dem Adressbuch-Service freundlicherweise von der Stiftung Martin-Opitz-Bibliothek, Herne, zur Verfügung gestellt. Wir bedanken uns für die Kooperation und hoffen, dass wir unserem Ziel - dem Erhalt und der Weiterverbreitung dieses besonderen Kulturgutes - wieder etwas näher gekommen sind. |
||||||||||
Interessant |
Stand: Juli 1913 |
||||||||||
Technische Daten |
|
Versand- kosten- pauschale |
|