Beispielseite 1
![]() Beispielseite 2 ![]() Beispielseite 3 ![]() |
![]() |
||||||||||
Artikel- bezeichnung |
Adressbuch der Stadt Kolberg von 1920 (eBook/PDF-Datei) |
||||||||||
Bibliogr. Zitat |
BURMANN, V. (Hrsg.) (1920): „Adreßbuch der Stadt Kolberg. Kolberger Adreßbuch für das Jahr 1920. (Kolberger Allgemeiner Wohnungsanzeiger nebst Geschäfts- und Adreßhandbuch)“, 60. Jg., 290 S., Druck u. Verl. Burmann, Kolberg. |
||||||||||
Inhalts- verzeichnis |
Titel (S. II) Inhalts-Verzeichnis (S. III) Straßen-Register (S. IV- VI)
Abschnitt I. Einwohner (S. 1-128) mit: Alphabethisches Verzeichnis der Einwohner von Kolberg einschließlich der Vorstädte
Abschnitt II. Straßen und Häuser (S. 129-224) mit: Verzeichnis der Straßen Kolbergs einschl. der Vorstädte, mit sämtlichen nach Nummern geordneten Grundstücken, deren Eigentümer und Bewohner
Abschnitt III. Handel und Gewerbe (S. 225-254) mit: Verzeichnis der Handel- und Gewerbetreibenden, nach den Gewerben usw. alphabethisch geordnet. (S. 225-244) Verzeichnis der Märkte und Messen im Bezirke Köslin (S. 245-246) Auszug aus dem Handelsregister des Amtsgerichtes Kolberg (S. 245-254)
Abschnitt IV. Reichs- u. Kommunalbehörden (S. 255-287) mit: A. Militär-Behörden und Truppenteile (S. 255) B. Reichs- und Staatsbehörden (S. 256-259) C. Justizbehörde (S. 259-260) D. Kommunalbehörden u. Beamte (S. 260-264) E. Geistliche Behörden (S. 264-267) F. Schul- u. Lehranstalten (S. 267-269) G. Milde Stiftungen und Wohltätigkeits-Vereine (S. 269-274) H. Verschiedene Vereine (S. 274-277) J. Geldgeschäfte (S. 277) K. Konsulate (S. 277)
Verzeichnis sämtlicher Ortschaften des Kreises Kolberg-Körlin mit genauer Angabe der Poststation, der Gemeinde- und Gutsvorsteher, der Amtsvorsteher und deren Vertreter sowie Patronen (S. 279-287)
Abschnitt V. Anhang (S. 289) mit: Feuermeldestellen (S. 289)
Abschnitt VI. Geschäfts-Anzeiger (S. 1-34): Geschäftsanzeigen hiesiger Gewerbetreibender |
||||||||||
Wichtig |
Die Rohdigitalisate des vorliegenden Werkes wurden dem Adressbuch-Service freundlicherweise von der Stiftung Martin-Opitz-Bibliothek, Herne, zur Verfügung gestellt. Wir bedanken uns für die Kooperation und hoffen, dass wir unserem Ziel - dem Erhalt und der Weiterverbreitung dieses besonderen Kulturgutes - wieder etwas näher gekommen sind. Im Mittelteil des Buches kommt es durch eine zu enge Buchbindung zu geringen Textverlusten des Randes (1 bis max. 2 Buchstaben). |
||||||||||
Interessant |
Beispiel eines Eintrages aus dem Einwohnerteil:
Quade, Lydia, geb. Laabs, verw. Kaufm., Luisenstr. 20 |
||||||||||
Technische Daten |
|
Versand- kosten- pauschale |
|