Beispielseite 1
![]() Beispielseite 2 ![]() |
![]() |
||||||||||
Artikel- bezeichnung |
Adressbuch der freien Hansestadt Bremen, Bremerhaven (stadtbremische Anteil) und des Landgebietes von 1942 (eBook/PDF-Datei) |
||||||||||
Bibliogr. Zitat |
SCHÜNEMANN, C. (Hrsg.) (1942): „Bremer Adreßbuch. Adreßbuch der Freien Hansestadt Bremen, Bremerhaven und des Landgebiets 1942“, 68. Jg., 1170 S., Verlag u. Druck C. Schünemann, Bremen. |
||||||||||
Inhalts- verzeichnis |
Titel Die Freie Hansestadt Bremen (S. 3-17) Theater der Hansestadt Bremen (S. 18) Bremer Schauspielhaus (S. 20) Inserate (S. 19-61) Jubiläumstafel (S. 63-64)
Abteilung I: Behörden (S. 1-36) mit Sachregister (S. 1-2), Partei (S. 3-5), Bremische Landesregierung und Behörden (S. 6-13), Konsuln (S. 13), Reichsbehörden (S. 14-17), Allgemeine Behörden und öffentlich rechtliche Körperschaften (S. 18-23), Vereine (S. 24-36)
Abteilung II: Alphabetisches Verzeichnis der Einwohner und Firmen der Freien Hansestadt Bremen (S. 1-530) Adreßbücher zur Einsichtnahme
Abteilung III: Alphabetisches Verzeichnis der Straßen, Gänge, Höfe und öffentlichen Gebäude (S. 1-380)
Abteilung IV: Verzeichnis der Börsenbesucher (S. 1-4) Handel, Gewerbe und Berufe (S. 5-105) Stichwörterverzeichnis (S. 106-108) Aktiengesellschaften (S. 109-110)
Abteilung V: Verzeichnis der Abbauten, Ortsteile etc. (S. 3) Bremerhaven (S. 4) Das Landgebiet und seine Bürgermeister (S. 5) Alphabetisches Verzeichnis der Einwohner und Firmen der 11 Landgemeinden des Bremischen Staatsgebietes (S. 6-32) Verzeichnis der Straßen der Landgemeinden mit ihren Bewohnern (S. 33-50) |
||||||||||
Wichtig |
BITTE BEACHTEN: In diesem Digitalisat befindet sich kein Adressbuch der STADT Bremerhaven, sondern nur der stadtbremische Hafenanteil von Bremerhaven.
Zum Inhalt des Adressbuches gehören neben der freien Hansestadt Bremen und dem stadtbremischen Anteil von Bremerhaven die folgenden 11 Landgemeinden: |
||||||||||
Interessant |
--- |
||||||||||
Technische Daten |
|
Versand- kosten- pauschale |
|