Beispielseite 1
![]() Beispielseite 2 ![]() Beispielseite 3 ![]() |
![]() |
||||||||||
Artikel- bezeichnung |
Adressbuch der Städte Waldshut und Tiengen von 1930 (eBook/PDF-Datei) |
||||||||||
Bibliogr. Zitat |
ZIMMERMANN, H. (Hrsg.) (1930): „Einwohnerbuch der Stadt Waldshut”, S. 1-148, u. „Einwohnerbuch der Stadt Tiengen”, S. 150-206, Druck u. Verl. Zimmermann, Waldshut. |
||||||||||
Inhalts- verzeichnis |
Titel Einwohnerbuch der Stadt Waldshut Inhalts-Verzeichnis des Einwohnerbuches von Waldshut (S. I-II) Verzeichnis der Inserenten (S. III-IV) Daten aus der Chronik der Stadt Waldshut (V-VI) Behörden, Unterrichtsanstalten, Pfarreien, Vereine (S. 1-26) Alphabetisches Namenverzeichnis der ständigen Einwohner (Haushaltungsvorstände - Berufstätige) (S. 27-88) Häuser- und Straßen-Verzeichnis mit Angabe der Haus-Eigentümer und -Bewohner (S. 89-125) Verzeichnis der Handel- und Gewerbetreibenden in alphabetischer Reihenfolge (S. 127-148)
Titel Einwohnerbuch der Stadt Tiengen Inhalts-Verzeichnis des Einwohnerbuches von Tiengen (S. VII-VIII) Daten aus der Chronik der Stadt Tiengen (IX-X) Verzeichnis der Behörden, Kirchen, Schulen, öffentl. Anstalten und Vereine (S. 149-160) Einwohner-Verzeichnis der Stadt Tiengen in alphabetischer Reihenfolge (S. 161-193) Notizen (S. 194) Verzeichnis der Handel- und Gewerbetreibenden in alphabetischer Reihenfolge (S. 195-206) |
||||||||||
Wichtig |
--- |
||||||||||
Interessant |
Würde es keine durchlaufende Paginierung geben, könnte man dieses Adressbuch als zwei hintereinandergebundene Adressbücher interpretieren: es gibt jeweils für Waldshut und Tiengen eigene Titelseiten, Inhaltsverzeichnisse usw.
Stand der beiden Einwohnerbücher: November 1929. |
||||||||||
Technische Daten |
|
Versand- kosten- pauschale |
|