Beispielseite 1
![]() Beispielseite 2 ![]() |
![]() |
||||||||||
Artikel- bezeichnung |
Amtliches Fernsprechbuch für Böhmen (ohne Prag) von 1936/37 (eBook/PDF-Datei) |
||||||||||
Bibliogr. Zitat |
MAGISTRALA (Hrsg.) (1937): „Odborovy Seznam 1936-1937”, 62 S., Postdirektion, Prag.
sowie:
POSTDIREKTION PRAG (Hrsg.) (1937): „Seznam Telefonnich Ustreden, Hovoren a Ucastniku v Cechach (vyjma telefonni sit praszkou)”, 810 S., Postdirektion, Prag. |
||||||||||
Inhalts- verzeichnis |
[in freier Übersetzung:]
Titel Branchenfernsprechbuch Böhmen (S. 1-62) Amtliches Fernsprechbuch Böhmen mit Erläuterungen (S. I-LI) Änderungen während des Druckes (11 S.) Teilnehmerverzeichnis (S. 1-758) Deutsch-tschechisches Ortsnamenverzeichnis (S. 759-762) |
||||||||||
Wichtig |
Eine Auswahl größerer Orte (Ortsnamen in deutscher Übersetzung) aus dem Teilnehmerverzeichnis:
As (Asch), Bor u Ces Lipy (Haida), Broumov (Braunau), Ceska Lipa (Böhmisch Leipa), Decin-Podmokly (Bodenbach), Duchcov (Dux), Falknov n. Ohri (Falkenau an der Eger), Frantiskovy Lazne (Franzensbad), Cheb (Eger), Chomutov (Komotau), Jablonec n. Nisou (Gablonz an der Neiße), Karlovy Vary (Karlsbad), Kladno (Kladno), Liberec (Reichenberg), Litomerice (Leitmeritz), Marianske Lazne (Marienbad), Most (Brüx), Nachod (Nachod), Plzen (Pilsen), Roudnice n. Labem (Raudnitz an der Elbe), Rumburk (Rumburg), Slany (Schlan), Teplice-Sanov (Teplitz-Schönau), Trutnov (Trautenau), Usti nad Labem (Aussig), Varnsdorf (Warnsdorf), Velky Senov (Groß Schönau), Zatec (Saaz) |
||||||||||
Interessant |
Das amtliche Fernsprechbuch für Böhmen erschien in tschechischer Sprache. Die Nutzung ist jedoch relativ einfach, da das Teilnehmerverzeichnis alphabetisch sortiert ist. |
||||||||||
Technische Daten |
|
Versand- kosten- pauschale |
|