Beispielseite 1
![]() Beispielseite 2 ![]() |
![]() |
||||||||||
Artikel- bezeichnung |
Adressbuch der Stadt Gera von 1941/42 (eBook/PDF-Datei) |
||||||||||
Bibliogr. Zitat |
Kanitzsche Buch- u. Kunsthandlung (1941): „Einwohnerbuch der Stadt Gera mit den eingemeindeten Vororten: Ernsee, Frankenthal, Leumnitz, Lusan, Milbitz, Pforten, Rubitz, Scheubengrobsdorf, Thieschitz, Tinz, Untermhaus, Windischenbernsdorf und Zwötzen”, 50. Ausgabe, 692 S., Druck u. Verl. Kanitzsche Buch- u. Kunsthandlung, Gera. |
||||||||||
Inhalts- verzeichnis |
Inserate (S. I-VIII)
Titel
Vorwort Oberbürgermeister (S. XI) Ehrenbürger der Stadt Gera (S. XIII) Inhalts-Verzeichnis (S. XIV) Sachregister (S. XV-XX) Feuermelder (S. XXI) Statistik (S. XXIII-XXVI) Staatliche Polizeiverwaltung (S. XXVII-XXVIII) Industrie und Handel in Gera im Wandel der Zeiten (S. XXIX-XXXII) Alte Industrie- und Handelsfirmen Geras (S. XXXIII-LII)
Namen-Verzeichnis der Einwohner und Firmen der Stadt Gera (S. 1-317)
Verzeichnis der Gebäulichkeiten der Stadt Gera (S. 319-598) Reußisches Theater Gera. Anordnung der Plätze (S. 599)
Verzeichnis von Firmen und Unternehmungen aus Industrie, Handel und Gewerbe einschließlich der freien Berufe (S. 601-664)
Übersicht der Behörden und öffentlichen Einrichtungen, Gesundheits- und Wohltätigkeits-Anstalten, wirtschaftlichen Verbände und Vereine (S. 635-692). |
||||||||||
Wichtig |
Folgende Vororte sind eingemeindet und somit enthalten:
Ernsee, Frankenthal, Leumnitz, Lusan, Milbitz, Pforten, Rubitz, Scheubengrobsdorf, Thieschitz, Tinz, Untermhaus, Windischenbernsdorf, Zwötzen |
||||||||||
Interessant |
Stand: 1. Mai 1941
Im Einwohnerverzeichnis sind NICHT aufgenommen:
Schüler, Gewerbegehilfen, Hausangestellte, Lehrlinge und Untermieter |
||||||||||
Technische Daten |
|
Versand- kosten- pauschale |
|