Beispielseite 1
![]() Beispielseite 2 ![]() |
![]() |
||||||||||
Artikel- bezeichnung |
Adressbuch der Stadt Quedlinburg und benachbarter Ortschaften von 1926 (eBook/PDF-Datei) |
||||||||||
Bibliogr. Zitat |
Verl. Geßler & Strauß (1926): „1926. Quedlinburger Einwohner-Buch mit den Ortschaften Badeborn, Ditfurt, Gatersleben, Hausneindorf, Hedersleben, Reinstedt, Bad Suderode, Stecklenberg, Warnstedt, Weddersleben, Wedderstedt und Westerhausen”, 238 S., 17. Ausg., Druck u. Verl. Geßler u. Strauß, Quedlinburg. |
||||||||||
Inhalts- verzeichnis |
Titel Einwohnerzahl der Stadt Inhalt Die Stadt Quedlinburg Alphabetisches Verzeichnis der Anzeigen und Beilagen I. Alphabetisches Verzeichnis der Einwohner Quedlinburgs (S. 1-127) II. Verzeichnis sämtlicher Straßen und Plätze Quedlinburgs mit ihren Hausnummern, Eigentümern und Mietern nebst Angabe der Kirchensprengel (S. 129-190) III. Verzeichnis der eingetragenen kaufmännischen Firmen mit Angabe der Inhaber, Gesellschafter und Prokuristen (S. 191-197), eingetragene Vereine (S. 197-198) IV. Verzeichnis der selbständigen Geschäfts- und Gewerbetreibenden (S. 199-230) V. Verzeichnis der Behörden, Kirchen und Schulen (S. 231-240) VI. Alphabetisches Einwohner-Verzeichnis der Ortschaften der Umgebung (S. 241-288) Inseraten-Anhang |
||||||||||
Wichtig |
Die Einwohner der folgenden, benachbarten Ortschaften der Stadt Quedlinburg werden aufgeführt:
Badeborn, Ditfurt, Gatersleben, Hausneindorf, Hedersleben, Reinstedt, Bad Suderode, Stecklenberg, Warnstedt, Weddersleben, Wedderstedt und Westerhausen |
||||||||||
Interessant |
Stand: 1. April 1926 (Wohnungsangaben nach den amtlichen Unterlagen)
Im Straßenverzeichnis werden neben den Mietern und Eigentümern des Hauses auch die zugehörigen „Kirchensprengel” genannt. |
||||||||||
Technische Daten |
|
Versand- kosten- pauschale |
|