Bibliogr. Zitat |
SCHÜNEMANN, C. (Hrsg.) (1914): „Adreßbuch der freien Hansestadt Bremen, des Landgebietes und Vegesack, nebst Firmenverzeichnis von Bremerhaven“, 1433 S., Verlag u. Druck C. Schünemann, Bremen.
|
Inhalts- verzeichnis |
Titel (S. I) Alphabetisches Register (S. III-VIII) Fremdenführer durch Bremen (S. IX-XVI) Verzeichnis empfehlenswerter Hotels, Pensionen, Heilanstalten und Kurorte aus dem Wesergebiet, Harz, dem übrigen Deutschland und dem Ausland (S. XVII-XXII) Inserate (S. 1-15) I. Alphabetisches Verzeichnis der Einwohner der freien Hansestadt Bremen (S. 1-655) II. Alphabetisches Verzeichnis der Straßen, Gänge, Höfe und öffentlichen Gebäude nebst deren Bewohnern (S. 657-1040) III. Verzeichnis der Behörden, Korporationen, Vereine, kaufmännische Geschäfte und Gewerbetreibenden (S. 1041-1158) Senat und Bürgerschaft (S. 1041-1045) Verzeichnis der Deputationen (S. 1045) Rechtspflege (S. 1046-1049) Polizeidirektion (S. 1049-1051) Schutzmänner (S. 1051-1052) Versicherungsbehörden (S. 1052-1053) Baupolizeiamt (S. 1053-1054) Gefängniswesen (S. 1054) Feuerwehr (S. 1054) Landherramt (S. 1054) Konsuln (S. 1055-1056) Militär (S. 1056-1058) Post und Telegraphie (S. 1058-1067) Eisenbahnen (S. 1067-1072) Zoll (S. 1072-1075) Katasteramt (S. 1075-1076) Bauverwaltung (S. 1076-1080) Erleuchtungs- und Wasserwerke (S. 1080-1081) Andere Behörden und Beamte (S. 1081-1085) Kirchen (S. 1085-1086) Unterrichts- und Bildungs-Anstalten (S. 1086-1098) Medizinalwesen (S. 1098-1113) Stadtbremische Armenpflege und Waisenamt (S. 1113-1117) Wohltätigkeitsanstalten und milde Stiftungen (S. 1117-1121) Vereins-Register (S. 1122-1123) Vereine (S. 1124-1158) Handel und Gewerbe in Bremen (S. 1159-1311) A. Handel (S. 1159) Verzeichnis der Börsenbesucher (S. 1160-1164) B. Gewerbe [Branchenverzeichnis] (S. 1165-1303) Versicherungen (S. 1304-1311) Verschiedenes (S. 1312-1331) Verordnungen, Gesetze (S. 1312-1331) Feuerwehr (S. 1313-1316) Verein für öffentliche Bäder (S. 1316-1317) Verein für Flußbäder (S. 1317) Droschken-Taxe (S. 1317-1319) Droschken-Inhaber (S. 1319-1320) Taxe für Dienstmänner (S. 1321) Schornstein-Taxe (S. 1321-1322) Post- und Telegraphen-Gebühren (S. 1323-1331) Das Landgebiet (S. 1332-1361) Gemeinde-Vorsteher und Standesbeamte (S. 1332) Landgebiete (unter „Wichtig“ aufgeführt) (S. 1333-1361) Vegesack (S. 1362-1374) Behörden, Kirchen, Schulen etc. (S. 1362-1363) Einwohner-Verzeichnis (S. 1364-1374) Bremerhaven (S. 1375-1382) Firmen-Verzeichnis (S. 1375-1381) Plan des Stadttheaters (S. 1382) Verschiedenes (S. 1383-1396) Liste der sämtlichen von der Weser fahrenden Seeschiffe (S. 1383-1389) Verzeichnis der Straßen und Plätze in der Stadt Bremen (S. 1390-1392) Berichtigungen und Nachträge während des Drucks (S. 1393-1396)
|
Wichtig |
BITTE BEACHTEN: In diesem Digitalisat befindet sich kein Adressbuch der STADT Bremerhaven, sondern nur das Branchenverzeichnis von Bremerhaven.
Zum Inhalt des Adressbuches gehören neben der freien Hansestadt Bremen und Vegesack noch die folgenden Landgemeinden:
Arsten, Blockland, Borgfeld, Burg, Butendiek, Dunge, Ellen, Grambke, Grambkermoor, Grolland, Habenhausen, Hasenbüren, Horn, Huchting, Katrepel, Lankenau, Lehe, Lesumbrok, Mittelsbüren, Neuenland, Niederbüren, Oberneuland, Oslebshausen, Osterholz, Rablinghausen, Rockwinkel, Schevemoor, Sebaldsbrück, Seehausen, Strom, Tenever, Timmersloh, Vahr, Verenmoor, Warf, Wasserhorst, Wummensiede
|