Beispielseite 1

Beispielseite 2

AB400
Artikel-
bezeichnung

Adressbuch der Stadt Fürstenwalde (Spree) und der Gemeinden Ketschendorf (Spree) und Bad Saarow von 1935 (eBook/PDF-Datei)

Bibliogr.
Zitat

RICHTER, H. (Hrsg.) (1935): „Einwohner-Adreß-Buch der Stadt Fürstenwalde, Spree, der Gemeinden Ketschendorf, Spree, und Bad Saarow i.d. Mark”, 438 S., Druck u. Verl. H. Richter, Fürstenwalde/Spree.

Inhalts-
verzeichnis

Titel

Inhalts-Verzeichnis

Verzeichnis der inserierenden Firmen (S. V-VIII)

Fürstenwalde, die alte Bischofsstadt (S. IX)

I. Teil: Fürstenwalde (S. 1-342)

II. Teil: Gemeinde Ketschendorf (S. 349-414)

III. Teil: Bad Saarow (S. 415-438)

Pharusplan (im Digitalisat nicht enthalten)

Wichtig

Folgende Städte und Gemeinden sind im vorliegenden Digitalisat enthalten:

 

Stadt Fürstenwalde/Spree, Gemeinde Ketschendorf/Spree, Gemeinde Bad Saarow i.d. Mark

 

Der ursprünglich einliegende Pharus-Plan ist im Digitalisat NICHT enthalten.

Interessant

Trotz der unmittelbaren Nähe zu Fürstenwalde lag Ketschendorf jahrhundertelang in anderen Herrschaftsbereichen als Fürstenwalde. So gehörte es einst zu Böhmen, später zu Sachsen. Auch in der Provinz Brandenburg gehörte es zum Landkreis Beeskow-Storkow im Regierungsbezirk Potsdam, während Fürstenwalde im Landkreis Lebus im Regierungsbezirk Frankfurt lag. Ketschendorf/Spree, auch Ketschendorf (Spree), wurde 1950 nach Fürstenwalde eingemeindet und gehört zum Stadtteil Fürstenwalde-Süd.

Technische
Daten
Speicher-Medium: 1 CD
Scan-Auflösung: 300 dpi
Datentyp: PDF-Datei (lesbar mit Acrobat Reader® ab Version 5)
PDF-Dokumentumfang: 460 Seiten
Dateigröße: 64 MB
Versand-
kosten-
pauschale
Deutschland Europa/Europe* Other Countries*
2,40 € 7,00 € 10,00 €

Für jeden weiteren Artikel berechnen wir keine zusätzlichen Versandkosten!
For each other article, you will have to pay no additional shipping costs.

* Versand außerhalb Deutschlands erfolgt immer als Einschreiben
* We ship abroad always as Registered Mail / Recorded Delivery