Beispielseite 1
Beispielseite 2 |
|
||||||||||
Artikel- bezeichnung |
Adressbuch für die Stadt und den Kreis Rastenburg (Ostpreußen) von 1910 (eBook/PDF-Datei) |
||||||||||
Bibliogr. Zitat |
AHL, E. (1910): „Adreßbuch von Rastenburg, Stadt und Kreis, und den benachbarten Ortschaften der Kreise Lötzen, Sensburg, Angerburg. 1906”, 152 S., Druckerei u. Verl. Ahl, Rastenburg. |
||||||||||
Inhalts- verzeichnis |
Titel Vorwort
Straßen- und Häuserverzeichnis [Rastenburg] nebst Abbauten (S. 1-29) Auszug aus den Einwohnerlisten von Barten und Drengfurt (S. 30-35) Ortschaften im Kreise Rastenburg (S. 35-57) Gutsbezirke im Kreise Rastenburg (S. 57-78) Benachbarte Ortschaften aus dem Kreise Lötzen (S. 78-84) Benachbarte Ortschaften aus dem Kreise Sensburg (S. 84-86) Benachbarte Ortschaften aus dem Kreise Angerburg (S. 87-89)
Alphabetisches Einwohner-Verzeichnis [der Stadt Rastenburg] (S. 91-130) Handel- und Gewerbetreibende (S. 131-139) Industrielle Anlagen im Kreise (S. 139) Behörden, Kirchen und Schulen (S. 140-145)
Nachträge und Berichtigungen (S. 145-152) |
||||||||||
Wichtig |
Die Rohdigitalisate des vorliegenden Werkes wurden dem Adressbuch-Service freundlicherweise von der Stiftung Martin-Opitz-Bibliothek, Herne, zur Verfügung gestellt. Wir bedanken uns für die Kooperation und hoffen, dass wir unserem Ziel - dem Erhalt und der Weiterverbreitung dieses besonderen Kulturgutes - wieder etwas näher gekommen sind. Folgende Landgemeinden des Kreises Rastenburg werden aufgeführt: Babziens, Bäslack, Baumgarten, Bärenwinkel, Gr. Blaustein, Borschenen, Gr. Bürgersdorf, Carlshof, Dombehnen, Freudenberg, Fürstenau, Gr. Galbuhnen, Gudnick, Heiligelinde, Heinriettenhof, Jankenwalde, Jäglack, Kamplack, Kl. Kemlack, Kaltwangen, Korschen, Krausendorf, Lablack, Langheim, Gr. Langwalde, Leunenburg, Marienthal, Meistersfelde, Modgarben, Muhlack, Neuendorf, Gr. Neuhoff, Oberteich, Paaris, Pastern, Petermanns, Plattlack, Prangenau, Podlechen, Pülz, Rawlack, Rodehlen, Alt-Rosenthal, Neu-Rosenthal, Salzbach, Sausgörken, Sawadden, Scharfs, Scharkeim, Gr. Schrankheim, Schlömpen, Schönfließ, Schülzen, Schwarzstein, Seeligenfeld, Spieglowken, Sußnick, Taberwiese, Tolksdorf, Weischnuren, Weitzdorf, Wenden, Wenderwald, Wendenau, Widrinnen, Wilkendorf, Gr. Winkeldorf, Gr. Wolfsdorf, Wolfshagen, Wotterkeim, Zandersdorf Folgende Güter des Kreises Rastenburg werden aufgeführt: Albertinhausen, Annafeld, Babziens, Bannaskeim, Barten, Baumgarten, Gr. Blaustein, kl. Blaustein, Bollendorf, Borken, Kl. Bürgersdorf, Colbiehnen, Cremitten, Döhrings, Dönhofstädt, Pomnick, Drachenstein, Dublienen, Elisenthal, Friedenau, Fünfhuben, Neu-Galbuhnen, Glaubitten, Gr. Langwalde, Kl. Langwalde, Georgenberg, Georgenfelde, Glittehnen, Giebenstein, Godocken, Gudnick, Hartels, Heinrichshöfen, Henriettenhof, Hermannshof, Hinzenhof, Jäcklack, Neu-Jäglack, Jankenwalde, Jeesau, Junkerken, Karschau, Kattkeim, Gr. Kemlack, Köskeim, Korschen, Podlecken, Wormen, Kotittlack, Krakotin, Lamgarben, Langbrück, Langeneck, Langheim, Laxdoyen, Leitnerswalde, Lenzkeim, Marienhof, Marklack, Marschallsheide, Marklack, Gr. Michelnick, Modgarben, Muhlack, Mühlbach, Kl. Neuhoff, Neumühl, Nordenort, Gr. Partsch, Philippsdorf, Ober-Plehnen, Unter-Plehnen, Adl. Plienkeim, Kölmisch Plienkeim, Plötnick, Pohiebels, Podlacken, Neu-Mickelnick, Pötschendorf, Pötschenwalde, Posewangen, Prassen, Pülz, Queden, Dom. Rastenburg, Rehstall, Dom. Reimsdorf, Rodehlen, Alt Rosenthal, Salzbach, Sansgarben, Sausgörken, Gr. Schatten, Kl. Schatten, Kl. Schrankheim, Schrengen, Schülzen, Sdunkeim, Seeligenfeld, Serwillen, Silzkeim, Skandlack, Skatnick, Sprenglienen, Stettenbruch, Stumplack, Thurwangen, Tolksdorf, Waldriede, Waldsee, Wangotten, Wangnick, Warnikeim, Wehlack, Weischnuren, Weitzdorf, Wenden, Weypoth, Wickerau, Windkeim, Wolka, Woplauken, Wossau Folgende Städte und Landgemeinden des Kreises Lötzen werden aufgeführt:
Stadt Rhein, Rheinshof, Rheinsfelde, Reichenhof, Gr. Stürlack, Kl. Stürlack, Adlig Stürlack, Cronau, Grzybowen, Glombowen, Gneist, Waldhof
Folgende Landgemeinden des Kreises Sensburg werden aufgeführt: Bosemb, Budzisken, Eichmedien, Grunau, Adl. Gut Grunau, Kotzargen, Langanken, Salpkeim, Augarshof, Nieder-Salpkeim, Mittel-Salpkeim, Adlig Ballau, Sixtien Folgende Landgemeinden des Kreises Angerburg werden aufgeführt:
Doben, Deyguhnen, Grieslack, Kühnort, Langbrück, Labab, Masehnen, Adl. Gut Masehnen, Pilwe, Rosengarten, Stawisken, Steinhof, Gr. Steinort, Kl. Steinort, Stobben, Taberlack |
||||||||||
Interessant |
Das Vorwort besteht fast durchgängig aus dem "Rosenkrieg", den der Herausgeber Ahl mit dem Landrat Freinherrn Schmidt von Schmidtseck wegen der Herausgabe des Adreßbuches führte. Heute undenkbar, dass so etwas in einem quasi "amtlichen" Werk verröffentlicht werden darf. |
||||||||||
Technische Daten |
|
Versand- kosten- pauschale |
|