Beispielseite 1
![]() Beispielseite 2 ![]() |
![]() |
||||||||||
Artikel- bezeichnung |
Güteradressbuch (Handbuch des Grundbesitzes) der Provinz Sachsen von 1899 (eBook/PDF-Datei) |
||||||||||
Bibliogr. Zitat |
ELLERHOLZ, P., KIRSTEIN, E., MUELLER, T., GERLAND, W., VOLGER, G. & SCHLEH, E. (Hrsg.) (1899): „Handbuch des Grundbesitzes im Deutschen Reiche. I. Das Königreich Preußen. V. Lieferung: Provinz Sachsen. Mit Angabe sämmtlicher Güter, ihrer Qualität, ihrer Grösse und Culturart; ihres Grundsteuerreinertrages; ihrer Besitzer, Pächter, Administratoren etc.; der Industriezweige; Post-, Telegraphen- und Eisenbahn-Stationen; Züchtungen spezieller Viehrassen; Verwerthung des Viehstandes etc.”, 3. verbesserte Aufl.; LXII, 547, 8 S., Nicolaische Verlags-Buchhandl. R. Stricker, Berlin. |
||||||||||
Inhalts- verzeichnis |
Inserate Titel Vorwort Inhalts-Verzeichniss Wappen der Provinz Sachsen Das Wichtigste über die Provinz Sachsen (S. I-IX) |
||||||||||
Wichtig |
Die im Hauptteil beschriebenen Regierungsbezirke und Stadt- bzw. Landkreise der Provinz Sachsen: Erfurt, Heiligenstadt, Grafschaft Hohenstein, Langensalza, Mühlhausen, Schleusingen, Weissensee, Worbis, Ziegenrück Aschersleben, Gardeleben, Halberstadt, Jerichow I, Jerichow II, Kalbe, Neuhaldensleben, Oschersleben, Osterburg, Salzwedel, Stendal, Wanzleben, Wernigerode, Wolmirstedt Bitterfeld, Delitzsch, Eckartsberga, Liebenwerda, Mansfelder Gebirgskreis, Mansfelder Seekreis, Merseburg, Naumburg, Querfurt, Saal-Kreis, Sangerhausen, Schweinitz, Torgau, Weissenfels, Wittenberg, Zeitz |
||||||||||
Interessant |
Stand: Dezember 1898 Übersicht über die verschiedenen Ausgaben der Reihe „Handbuch des Grundbesitzes im Deutschen Reiche“:
Provinz Hannover 1.1912, 2.1929 Provinz Hessen-Nassau mit Reg.-Bez. Wiesbaden 1.1896 Provinz Ostpreußen 1.1879, 2. 1884, 3.1895, 4.1903, 5.1907, 6.1913, 7.1929, Nachtrag.1930 Provinz Pommern 1.1879, 2.1884, 3.1893, 4.1910, 5.1924, 6.1928, 7.1929 Provinz Posen 1.1881, 2.1884, 3.1891, 4.1896, 5.1899, 6.1902, 7.1905, 8.1910, 9.1913 Provinz Sachsen 1.1880, 2.1885, 3.1899, 4.1907, 5.1913 Provinz Westpreußen 1.1880, 2.1885, 3.1894, 4.1903, 5.1909 Mecklenburg-Schwerin und -Strelitz, Oldenburgischer Landesteil Lübeck und Hansestädte Lübeck, Bremen, Hamburg 1.1888, 2.1913, 3.1921, 4.1924
Frühere Ausgaben der Reihe „Handbuch des Grundbesitzes im Deutschen Reiche“ erschienen unter dem Titel „General-Adressbuch der Ritterguts- und Gutsbesitzer im Deutschen Reiche“:
Provinz Brandenburg 1879 Provinz Pommern 1879
Frühere Ausgaben des „General-Adressbuch der Ritterguts- und Gutsbesitzer im Deutschen Reiche“ erschienen unter dem Titel „General-Adreßbuch der Ritterguts- und Gutsbesitzer im Norddeutschen Bunde“:
Provinz Brandenburg 1870 Provinz Pommern 1870 Provinz Ostpreußen 1871 Provinz Westpreußen 1872 |
||||||||||
Technische Daten |
|
Versand- kosten- pauschale |
|